Nachtaktive Greifvögel haben zahlreiche Mythen und Überzeugungen entfacht, einige gut, andere weniger. Sie sind auf allen Kontinenten außer der Antarktis verbreitet. Von den insgesamt bekannten Arten leben 13 in Europa; und von diesen acht leben sie bei uns auf der iberischen Halbinsel.
Nachtaktive Greifvögel auf der iberischen Halbinsel: größere Greifvögel
Die Uhu
Bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Bubo bubo, Er ist der größte nachtaktive Greifvogel Europas. Es hat bis zu 180 Zentimeter Flügelspannweite und wiegt 2500 Gramm Gewicht. Es zeichnet sich durch seine farbenfrohe und majestätische Erscheinung aus; Es hat große orangefarbene Augen, ein gelbbraunes Gefieder, das die Beine bedeckt, und einen schwarzen Schnabel und Nägel.

Es ist ein sesshafter Vogel, der ein mehr oder weniger großes Territorium unterhält.
Schleiereule
Bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Tyto alba, ist ein mittelgroßer nachtaktiver Vogel. Misst 94 Zentimeter Flügelspannweite und 360 Gramm Gewicht. Sein Gefieder ist golden, mit grauen und weißen Flecken auf dem Rücken, mit der gesamten weißen Unterseite. Sein auffälligstes Merkmal ist das Gesicht mit einer weißen herzförmigen Gesichtsscheibe.

Nachtaktive Greifvögel auf der iberischen Halbinsel: Jungvögel
Lange Eule
Bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Asio otus, es sieht aus wie ein kleiner Uhu. Es hat 100 Zentimeter Flügelspannweite und 350 Gramm Gewicht. Sein Körper ist rötlich-braun gefärbt, mit dunkleren Tönen übersät. Die Gesichtsscheibe ist ebenfalls rötlich, mit orangefarbenen Augen, die von weißen Federn umgeben sind.

Auf der Oberseite des Kopfes hat es Federn, die Ohren ähneln.
Eule
Bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Athene noctua, ist ein runder Vogel von der Größe einer Krähe. Seine Flügelspannweite erreicht 100 Zentimeter und wiegt etwa 700 Gramm. Er hat eine braune, rötliche oder gräuliche Farbe und einen schwarz-weiß gesprenkelten Körper. Seine Flügel sind abgerundet und kurz. Und seine Gesichtsscheibe ist gräulich, in der seine schwarzen Augen hervorstechen.

Eule
Bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Strix Aluco, misst etwa 60 Zentimeter Flügelspannweite und wiegt höchstens 200 Gramm. Es ist eine kleine und dicke Eule mit einem freundlichen Aussehen. Es hat ein weißes Gefieder mit braunen Streifen oder dunkelbraun weiß gesprenkelt. Die Augen sind groß, mit gelber Iris, eingerahmt von weißen 'Augenbrauen', die es wie ein Stirnrunzeln aussehen lassen.

Es zeichnet sich durch robuste Krallen aus, die in keinem Verhältnis zur geringen Körpergröße stehen.
Autillo
Bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Otus scops, ist der kleinste nachtaktive Vogel der Iberischen Halbinsel. Seine Flügelspannweite beträgt nicht mehr als 54 Zentimeter und wiegt höchstens 145 Gramm. Sein Rückengefieder ist golden und einige „Ohren“, die die Gesichtsscheibe begrenzen, wo es orange-gelbe Augen zeigt. Auf der Bauchseite tendiert das Gefieder in Richtung Hellgrau.

Trotz ihrer geringen Größe ist sie eine reisende Eule, wendig im Flug und sehr geschickt in der Jagd.
Landeule
Bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Asio flammeus, misst etwa 100 Zentimeter Flügelspannweite und wiegt etwa 300 Gramm. Sein Gefieder ähnelt dem der Waldohreule, mit gelben Flecken an den Flügelenden und einer ockerfarbenen Gesichtsscheibe. Die Augen sind durchdringend gelb, umgeben von schwarzen Federn.

Es ist eine sehr neugierige Eule mit tagaktiven Gewohnheiten.
Waldkauz, einer der unbekanntesten nachtaktiven Greifvögel unserer Fauna
Auch bekannt als Boreale Eule, ist ihr Name wissenschaftlich Aegolius funereus. Es misst etwa 58 Zentimeter Flügelspannweite und erreicht keine 200 Gramm Gewicht. Es bietet eine große Variation von Farben, von rötlich bis gräulich. Der obere Teil ist schokoladenfarben mit hellen weißen Flecken. Die Augen sind gelb, ebenso der Schnabel.

Die Federn bedecken die Beine und Füße.