Häufige Gesundheitsprobleme bei Deutschen Schäferhunden

Deutsche Schäferhunde sind eine Hunderasse deutscher Herkunft. Sie wurden ab dem Jahr 1899 aus Hütehunden aus Süd- und Mitteldeutschland gezüchtet und selektiert. Mit diesen Kreuzungen sollte ein sehr widerstandsfähiger Gebrauchshund mit einem hohen Leistungsniveau erreicht werden.

Von diesen Momenten, Die falsche Kreuzung von Hunden mit Erbkrankheiten und Blutsverwandtschaft hat dazu geführt, dass die Rasse ernsthafte Gesundheitsprobleme entwickelt. Diese Krankheiten könnten jedoch reduziert werden, wenn die betroffenen Hunde nicht zur Zucht eingesetzt würden.

Andererseits ist ein weiteres charakteristisches Merkmal der Deutschen Schäferhunde ihr Charakter, der laut der Internationalen Kynologischen Föderation (FCI) ist:

„Der Deutsche Schäferhund muss ein ausgeglichenes Temperament haben, mutig, selbstbewusst, völlig entspannt und friedlich – wenn er nicht provoziert wird – sanftmütig, aufmerksam und bereit zu gefallen. Er muss über ein instinktives Verhalten, Belastbarkeit und Selbstbewusstsein verfügen, um als Begleit-, Wach-, Schutz-, Gebrauchs- und Hütehund geeignet zu sein.

Konstriktive Perikarditis

Die konstriktive Perikarderkrankung ist eine seltene Erkrankung bei Haustieren. Dennoch, wurde als häufige Pathologie bei erwachsenen männlichen Deutschen Schäferhunden beschrieben.

Diese Krankheit besteht aus a Verdickung der Schichten des Perikards -parietal oder viszeral-, der Membran, die das Herz umgibt. In diesem Fall komprimiert das Perikard die Herzkammern und unterbricht die diastolische oder füllende Funktion des Herzens.

Dies führt zu einem Anstieg des Blutdrucks und verursacht Aszites – Flüssigkeit im Bauchraum – und eine Erweiterung der Halsvenen. Andere häufige Symptome sind:

  • Blähungen
  • Tachypnoe
  • Ermüdung
  • Synkope
  • Schwachstelle
  • Gewichtsverlust

Hüftdysplasie beim Deutschen Schäferhund

Arbeitshunde sind schon in jungen Jahren hohen Belastungen ausgesetzt. Dies hat dazu geführt, dass diese Rassen Gelenkprobleme entwickeln. In einigen Fällen, wie beispielsweise beim Deutschen Schäferhund, ist es zu einer angeborenen Krankheit geworden.

Auf der anderen Seite, obwohl ein Deutscher Schäferhund von dieser Pathologie nicht genetisch betroffen ist, Aufgrund ihres schnellen Wachstums entwickeln sich die Muskeln dieser Gelenke nicht schnell genug, um das Gewicht des Tieres zu tragen. So entwickelt sich das Hüftgelenk falsch und verhindert, dass der Femurkopf richtig in die Hüftpfanne einführt.

Laut verschiedenen Studien, Das Auftreten einer Hüftdysplasie hängt nicht mit dem Geschlecht des Hundes zusammen, sondern mit der Menge an Nahrung, die er während seiner Entwicklung aufnimmt. Auf diese Weise entwickeln Tiere, die überfüttert sind und keine restriktive Diät einhalten, eher eine Hüftdysplasie.

Lumbosakrales Instabilitätssyndrom

Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule treten bei Hunden häufig auf. insbesondere diejenigen, die sich auf die letzten Teile des Rückens oder der Cauda equina beziehen. Diese Region wird so genannt, weil sich das Rückenmark in mehrere Nerven verzweigt und ein Schachtelhalm-ähnliches Aussehen verleiht.

Bei ausgewachsenen oder älteren Deutschen Schäferhunden kommt es sehr häufig vor, dass diese Nerven durch die Knochen der Wirbelsäule komprimiert werden.. Die häufigsten Symptome bei Hunden sind:

  • Schmerzen am Ende des Rückens
  • Schwierigkeiten beim Gehen und Aufstehen
  • Lahmheit in den Hinterbeinen
  • Schwäche in der kaudalen Zone
  • Stuhl- oder Harninkontinenz

Megaösophagus beim Deutschen Schäferhund

Megaösophagie ist eine Erkrankung, bei der die Speiseröhre vergrößert wird oder an Beweglichkeit verliert. Dies führt dazu, dass das Tier keine feste Nahrung zu sich nehmen kann und diese sofort nach dem Fressen oder nach einigen Stunden wieder aufstößt. Daher können bei Welpen die ersten Symptome beim Absetzen beobachtet werden.

In vielen Fällen wird sie durch eine angeborene neuromuskuläre Atrophie verursacht, wie sie beim Deutschen Schäferhund auftritt. Es ist jedoch keine der schwerwiegendsten Pathologien, an denen diese Rasse leiden kann, da sich die Speiseröhre normalerweise im Laufe der Zeit spontan erholt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave