Die Krallen Ihres Hundes sind einzigartige Strukturen, die zum Schutz der Finger beim Graben, Laufen und Manövrieren unerlässlich sind. Klauen können eine Vielzahl von Veränderungen sowohl in der Färbung als auch in der Textur erfahren.
Die Zahl der Erkrankungen, die bei ausschließlicher Beteiligung der Nägel und des Nagelbetts auftreten, ist gering, aber es ist üblich, dass eine Nagelbeteiligung Teil einer anderen Grunderkrankung ist.
Somit reicht die Grunderkrankung in diesen Fällen von infektiös, immunologisch, genetisch, metabolisch, ernährungsphysiologisch, umweltbedingt, neoplastisch bis idiopathisch.
1. Pilzinfektionen, die die Krallen Ihres Hundes befallen
Nagelpilzinfektionen werden auch als Onychomykose bezeichnet und können am Nagelbett, am Nagel selbst oder in den Krallenfalten auftreten. Es ist wichtig zu wissen, dass Anzeichen einer Pilzinfektion brüchige Nägel und ständiges Lecken der betroffenen Pfoten sind.
Um eine Pilzinfektion richtig zu diagnostizieren und zu behandeln, muss Ihr Tierarzt den betroffenen Bereich abkratzen, um den Pilz zu identifizieren, und wird im Allgemeinen ein topisches Antimykotikum verschreiben, um das Problem zu behandeln. Zu den Pilzen, die häufig diese Infektionen verursachen, gehören Dermatophyten, Candida spp., Malassezia spp., Blastomykose, Geotrichose oder Kryptokokkose.
2. Immunerkrankungen, die die Krallen Ihres Hundes beeinträchtigen können
Allergien
Nagelprobleme sind oft mit einer allergischen Reaktion verbunden, die große Teile der Haut des Tieres betrifft und Juckreiz und Trockenheit manifestiert. Das Allergen kann ein Bestandteil der Nahrung oder ein Umweltgif.webpt wie ein Pestizid oder ein Reinigungsmittel sein.
Eine Allergie kann verschwinden, wenn die Exposition gegenüber dem Allergen entfernt wird. Normalerweise ändern Sie das Futter Ihres Haustieres oder eliminieren problematische Produkte oder Substanzen; Wenn nicht, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt darüber, was er noch tun kann.
Andere Bedingungen autoimmunen Ursprungs
Es gibt ein ganzes Spektrum von Erkrankungen, die die Krallen Ihres Hundes betreffen können, darunter Pemphigus-Komplex, bullöses Pemphigoid, diskoider Lupus erythematodes, systemischer Lupus erythematodes, Epidermolysis bullosa, Kälteagglutinin-Krankheit, Vaskulitis oder Vitiligo.
3. Symmetrische lupoide Onychodystrophie
Dies ist eine idiopathische Krankheit, die im Allgemeinen junge Hunde und Hunde mittleren Alters betrifft und trockene, brüchige Nägel verursacht, die sich an der Basis des Nagelbetts entzünden.. Sekundäre bakterielle Infektionen sind häufig. Die Krankheit kann zum Verlust der betroffenen Klauen führen.
Andere Symptome können schiefe Krallen, schmerzende Beine und ein Hinken sein. Es ist üblich, eine Biopsie durchzuführen, um die Diagnose zu stellen. Die Behandlung umfasst oft die Zugabe von Fettsäureergänzungen zur Nahrung sowie die Verwendung von Antibiotika.
4. Nagelbetttumore
Nagelbettkarzinome können das Gewebe um die Krallen Ihres Hundes verändern, das Nerven und Venen enthält.. Durch Tumore im Nagelbett verursachte Läsionen können zu Lahmheiten, Blutungen und Ulzerationen führen.
Die Diagnose umfasst die Analyse von Biopsien des Nagelbettgewebes. Die empfohlene Behandlung kann die Amputation der betroffenen Finger umfassen.. Es gibt auch eine Reihe von Karzinomen, die die Krallen Ihres Hundes befallen können, darunter unter anderem Plattenepithelkarzinom, Plattenepithelkarzinom, Melanom, Osteosarkom und Mastzelltumor.
5. Stoffwechselkrankheiten, die Hundekrallen betreffen können
Es gibt eine Gruppe von Störungen des endokrinen Systems, die zusätzlich zu systemischen Störungen das Gewebe, das die Hundekrallen umgibt, beeinträchtigen können. Zu diesen Erkrankungen zählen Hyperadrenokortizismus, Hypothyreose oder Diabetes mellitus..
6. Erholung von den Klauenerkrankungen Ihres Hundes
Die Wiederherstellung hängt von der Bedingung ab, die die Bedingung verursacht. Denken Sie daran, dass einige Erkrankungen eine lebenslange Therapie erfordern, um die Nagelzerstörung in Schach zu halten.
Es ist immer wichtig, eine Ernährung von hoher Qualität und hohem Nährstoffgehalt einzuhalten, die das Wachstum eines gesunden Nagels ermöglicht. Vitamin-, Gelatine- und Biotin-Supplementierung werden oft als Vorbeugung für zukünftige Rezidive benötigt.
In jedem Fall ist es wichtig, mit Ihrem Tierarzt zu sprechen, wenn Sie Veränderungen an den Krallen oder dem umgebenden Gewebe beobachten.