Die Umweltanreicherung bei Großkatzen ist sehr vielfältig. Es reicht von Anlagenverbesserungen bis hin zur Anwendung von Spielen oder Fütterungsrichtlinien. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen alles, was Sie dazu wissen müssen.
Allgemeines zur Umweltanreicherung bei Großkatzen
Umweltanreicherung ist die Verbesserung der körperlichen und sensorischen Lebensqualität einer Gruppe von Tieren in Gefangenschaft, für die Verhaltensweisen und Verhaltensweisen ähnlich denen eines gesunden Tieres in Freiheit nachgebildet werden.
Damit gelingt es uns, negative Verhaltensweisen und Verhaltensweisen, gestische Tics oder gewalttätige Handlungen gegen sich selbst oder gegen die Gruppe zu reduzieren. Durch Umweltanreicherung bieten wir regelmäßige Reize, damit die Tiere ihre Anpassungsfähigkeit an Umweltveränderungen erhalten ohne Stress, wie es ihnen mitten in der Natur passieren würde.
Warum wird die Umweltanreicherung bei Großkatzen in zoologischen Zentren angewendet?
Wildkatzen haben wenig Freizeit, sie verbringen ihr Leben damit, nach Nahrung zu suchen, ihr Territorium zu verteidigen, in Hitzezeiten mit den anderen Tieren in der Gruppe zu konkurrieren, vor Raubtieren zu fliehen usw.. Das heißt, sie wenden ihre ganze Energie für diese Aufgaben auf, und sie nehmen die meiste Zeit und Mühe auf. Daher müssen in zoologischen Zentren die Pflege und die Umgebung der Tiere die meisten Bedürfnisse dieser Art erfüllen.
Alle Zoos sollten Anreicherungsressourcen einbeziehen, um ein Gleichgewicht zwischen der Freizeit der Katze in Gefangenschaft und den Beschäftigungen aufrechterhalten zu können, was ihren geistigen und körperlichen Zustand verbessert. Dies wird durch die Bereitstellung einer komplexen und unvorhersehbaren Umgebung und die Bevorzugung von Vorbildern erreicht, die in der Natur vorhanden wären. Dies verbessert das Wohlbefinden und die körperliche Verfassung des Tieres.
Damit die Bereicherung ihr Ziel erreicht, Sie müssen die Spiele und die Vorschläge abwechseln, für die es notwendig ist, einen entsprechenden Kalender zu erstellen und damit der Überraschungseffekt und die Neuheit erhalten bleiben.
Was passiert, wenn es keine Umweltanreicherung gibt?
Stereotypen
Das typischste abnormale Verhalten in Gefangenschaft sind Stereotype. Es geht um Verhaltensweisen, die in Zeit und Raum festgelegt sind, und ohne ersichtlichen Zweck oder Funktion.
Einige Beispiele bei Großkatzen sind:
- Wiederholte Spaziergänge.
- Koprophagie.
- Zu viel Pflege.
Arten der Umweltanreicherung bei Großkatzen
Physisch
Es beinhaltet die Verwendung von:
- Teiche, Seen oder Pools zur Abkühlung.
- Grünflächen mit Pflanzen, die ihre natürliche Umgebung nachbilden, die als Schattenspender oder zum Verstecken von Nahrung dienen.
- Zubehör wie Seile, Lianen, Baumstämme, Steine … die von Ort zu Ort bewegt, an- und ausgezogen werden. So fördern wir den Erkundungstrieb und zwingen das Tier, sich durch verschiedene Teile des Geheges zu bewegen.
Umweltbereicherung bei Großkatzen durch Handhabung und Pflege
Es enthält:
- Erstellen Sie neue Fütterungsprotokolle, wie z. B. die Verwendung von manipulierten Futterautomaten, damit die Katze Schwierigkeiten hat, Futter zu bekommen.
- Änderungen der Fütterungszeiten.
- Verstecken Sie einen Teil der Lebensmittel, verteilen Sie sie in Teilen in der gesamten Installation … Damit schaffen wir es, das Tier zu unterhalten und seine Sinne zu stimulieren.
- Interaktions- und Trainingseinheiten, Einsatz von positiven Verstärkungstechniken …
Umweltbereicherung bei Großkatzen durch die Sinne
Die Natur hat Tiere mit Sinnen ausgestattet, durch die sie sich spezialisieren und sich an die Umwelt anpassen. Diese Sinneswelt ist diejenige, die es ihnen ermöglicht, das Stück bei der Jagd zu riechen und zu verfolgen, mit Gleichaltrigen zu kommunizieren, uns ihren Gemütszustand zu zeigen oder ihre Umgebung zu kennen.
Die Bereicherung der Umwelt kann auf diesen 5 Sinnen basieren, zum Beispiel durch:
- Die Einführung von „lügender“ Beute zur Stimulierung von Pirsch- und Verfolgungsverhalten, für die duftende Essenzen, Lockvögel – Kot, Haare oder Fleisch – verwendet werden und so eine Welt der Geruchsempfindungen schaffen.
- Die Entwicklung einer auditiven Umgebung, die es ihnen ermöglicht, Aufnahmen von natürlichen Klängen zu hören, die ihr natürliches Verhalten verstärken.
- Bereitstellung hoher Bereiche, von denen aus sie ihre Umgebung kontrollieren und im Idealfall andere Tiere verschiedener Arten sehen können, ohne Beute zu machen, da dies auf beiden Seiten einen schwer zu kontrollierenden Stress erzeugen würde.