Entdecken Sie alle Vorteile von Kürbis für Katzen

Heutzutage gibt es einen Trend bei der Fütterung unserer Haustiere, bei dem wir versuchen, ihnen die gesündesten, natürlichsten und nahrhaftesten Produkte anzubieten. So gibt es beispielsweise Dosenfutter mit Kürbis für Katzen neben vielen anderen Obst- und Gemüsesorten wie Heidelbeeren, Birnen, Granatapfel oder Rüben. Jeder von ihnen profitiert auf unterschiedliche Weise.

Wir wissen, dass diese Lebensmittel eine Vielzahl von Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen für die Ernährung liefern. Katzen sind jedoch keine Allesfresser, also … wie gesund könnte diese Art von Nahrung für unsere Katzen sein?

Das Verdauungssystem der Katze

Katzen sind reine Fleischfresser, was bedeutet, dass ihr Verdauungssystem vollständig an den Verzehr von Fleisch und anderen Produkten tierischen Ursprungs angepasst ist. Es gibt bestimmte Nährstoffe in der Nahrung der Katze, die essentiell sind und deren Mangel zum Tod der Katze führen kann.

Einige dieser Stoffe sind Taurin und Vitamin D. Taurin zum Beispiel kann nur durch den Verzehr von Fleisch gewonnen werden und es spielt eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung des Nervensystems.

Das gesamte Verdauungssystem der Katze ist vom Maul bis zum Mastdarm an den Fleischkonsum angepasst. Diese Anpassungen sind:

  • Vorhandensein von Reißzähnen, um das Fleisch zu zerreißen.
  • Prämolaren und Molaren sind kammförmig und scharf.
  • Die Kaufähigkeit ist eingeschränkt.
  • Ihnen fehlt das Enzym Alphaamylase, essentiell bei der ersten Kohlenhydratverdauung, die im Mund stattfindet.
  • Der Dünndarm ist kurz, etwa 1,3 Meter, da sie keine Zellulose abbauen müssen und zudem Proteine früher aufgenommen werden.
  • Sie haben alternative Wege, um Protein in Kohlenhydrate umzuwandeln.
  • Seine Darmflora ist darauf ausgelegt, Fleischabfälle zu fermentieren.

Vorteile von Kürbis für Katzen

Kürbis ist ein Gemüse, das auf dem amerikanischen Kontinent heimisch ist, wie andere Obst- und Gemüsesorten. Für den Menschen sind die Vorteile von Kürbis anders als für Katzen.

Letztere werden einen Teil des Kaloriengehalts, der aus Kohlenhydraten besteht, nicht nutzen. Dennoch, Kürbis ist ein natürliches Multivitamin für Katzen, solange Sie sie dazu bringen können, es zu fressen. Unter den Vorteilen von Kürbis für Katzen finden wir:

  • Hoher Gehalt an Ballaststoffen. Dieses Element ist für den korrekten Durchgang des Darms Ihres Kätzchens unerlässlich. Viele Katzen leiden durch eine ballaststoffarme Ernährung an Verstopfungsproblemen, die zusammen mit den Haarballen ihre Gesundheit gefährden.
  • Es ist ein gutes Präbiotikum. Mit den gleichen Ballaststoffen, über die wir vorhin gesprochen haben, ernähren sich die Darmbakterien. Daher verbessern wir die Gesundheit der Darmflora unserer Katze.
  • Es hat eine hohe Konzentration an Provitamin A, die für gesunde Augen und Haut unerlässlich ist.
  • Liefert Vitamin C und E, die gute Antioxidantien sind.
  • Es hat eine Vielzahl von Vitaminen der Gruppe B, wie Folsäure oder Vitamin B9, essentiell für die Bildung von Proteinkomplexen wie Hämoglobin.
  • Zu seinen Mineralien gehören: Kalium, Phosphor, Eisen, Zink -besonders in den Samen- und Magnesium.

Wie kann ich Kürbis für meine Katze kochen?

Zunächst einmal können Sie auf dem Markt leicht Dosenfutter für Katzen finden, das Kürbis enthält. Wenn Sie es jedoch vorziehen, das Futter Ihres Haustieres zu kochen, Wir zeigen dir zwei Rezepte mit Kürbis, die dein Kätzchen lieben wird:

Snack Thunfisch und Kürbis für Katzen

  • 100 g Kürbis, gewaschen, geschält und ohne Kerne
  • 2 Dosen natürlicher Thunfisch
  • 1 Ei
  • 3/4 Tasse ganze Haferflocken

Um es zu machen, kochen Sie den Kürbis, bis er weich ist. In einer Schüssel alle Zutaten mit Hilfe einer Gabel gut vermischen. Backofen auf 180 °C vorheizen. Mit dem Teig, Machen Sie kleine keksförmige Portionen und legen Sie sie auf ein Backblech auf Pergamentpapier. Geben Sie es ein und nach 15 Minuten ist es fertig. Sie müssen es auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Hähnchen- und Kürbispastete

  • 100 g frisches Hühnchen
  • 50 g Kürbis, gewaschen, geschält und ohne Kerne
  • 1/3 Tasse Reismilch (ohne Zucker- oder Salzzusatz)
  • 1/3 Tasse ganze Haferflocken
  • 1/2 Teelöffel Kurkuma

Um dieses Rezept zuzubereiten, kochen Sie den Kürbis und das Huhn, beide gehackt, in einem Topf. Wenn das Hähnchen gar ist, den Inhalt des Topfes abgießen und in eine Schüssel geben. Die restlichen Zutaten dazugeben und mit einer Gabel gut vermischen. Clever!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave