Die Erhaltung des Bartgeiers

Der Bartgeier verschwand im 19. Jahrhundert aus den mitteleuropäischen Bergen. Nach dem Aussterben auf dem größten Teil der Halbinsel überlebt eine isolierte Population in den Pyrenäen. Angesichts der Bedeutung der Erhaltung des Bartgeiers werden heute zahlreiche Aktivitäten zur Erhaltung dieses Vogels durchgeführt.

Die Erhaltung des Bartgeiers

Historische und aktuelle Verteilung

Es bewohnte die wichtigsten europäischen Berge, wo es vor kurzem als ausgestorben galt. In den Alpen wurde die Art jedoch durch Schutzprogramme wiederhergestellt. Die aktuellen Populationen befinden sich auf Korsika, Kreta und den Pyrenäen, wo sie große Gebiete mit extensivem Viehbestand und felsigen Stecklingen besetzen.

Weniger als die Hälfte der Paare, die sich züchten, schaffen es jedes Jahr ein Küken aufzuziehen. Dies, zusammen mit der hohen Sterblichkeit, die sie erleiden, und ihrer geringen Kolonisationsfähigkeit machen es notwendig, Projekte zu starten, die ihr Überleben sichern.

Warum sind sie schlechte Kolonisatoren?

Anhand der verfügbaren Daten konnte nachgewiesen werden, dass das Auftreten neuer Bartgeier im Allgemeinen mit der künstlichen Schaffung zusätzlicher Futterstellen, bekannt als Müllcontainer. Aber es liegt auch an der Anwesenheit von Altvögeln in der Nähe. Letzteres hat zur Entwicklung sozialer Anziehungstechniken geführt, um Exemplare in Gebieten zu fixieren, in denen die Art vor Jahren verschwunden ist und die heute nur noch bei unregelmäßigen Flügen besucht werden.

Die Anwendung dieser Techniken umfasst Aktionen wie:

  • Die Installation von Ködern, die aus lebensgroßen Nachbildungen von Bartgeiern aus Kunstharz bestehen. Sie befinden sich an Orten, die denen entsprechen, die die Art normalerweise in den Pyrenäen besuchen würde.
  • Rekonstruktion alter Nester.

Alte LIFE-Projekte ermöglichten die Platzierung von Ködern im iberischen System und es ist geplant, dies in Picos de Europa zu implementieren. Tatsächlich handelt es sich um Systeme, die bereits bei anderen Vögeln wie dem Fischadler auf Korsika oder dem Rotmilan in Schottland sehr effektiv waren.

Die Bedeutung der Nutztiere für die Erhaltung des Bartgeiers

Die Existenz dieses Vogels in den spanischen Bergen ist direkt mit der Anwesenheit von Schaf- und Ziegenherden in einem extensiven Regime verbunden. Ihr Überleben steht im Widerspruch zur Erhaltung der Beweidung im nördlichen Teil der Halbinsel.

Der Bartgeier ist fast der einzige Vogel, der sich ausschließlich von Knochen und deren Inhalt ernährt. Tatsächlich gewinnen sie sie normalerweise aus Überresten, die bereits von anderen Aasfressern wie dem Gänsegeier gefressen wurden.

Bedrohungen für den Erhalt des Bartgeiers

Die Hauptursache für unnatürliche Sterblichkeit ist die illegale Verwendung von Gif.webptködern, von der auch das wertvollste Segment der Population betroffen ist: Altvögel.. Die Verwendung von Gif.webpt ist seit 1995 ein Verbrechen: Es wird angenommen, dass es den wahllosen Tod von Tausenden von Wildtieren verursacht, insbesondere Raubtieren und Aasfressern, die vom Aussterben bedroht sind.

Die zweite Todesursache ist die immer seltener werdende illegale Jagd oder Stromschläge in Hochgebirgsleitungen oder Kollisionen. Das moderne Management von Elektrizitätsunternehmen ermöglicht die Anwendung von Korrekturmaßnahmen, um die Auswirkungen auf die Flugfauna zu reduzieren.

Die Bergung des Bartgeiers in Picos de Europa

Seit 1994 wurde mit Unterstützung des LIFE 02 / NAT / E / 8624-Programms eine Reihe von Projekten entwickelt, die wertvolle Informationen über den Bartgeier lieferten, die das Überleben der spanischen Bevölkerung verbessert haben.

Ziele des Projekts

  • Schaffen Sie die notwendigen Umweltbedingungen, damit sich die Exemplare dauerhaft in diesen Bergen etablieren.
  • Integrieren Sie Bartgeierschutzprogramme in den eigenen Masterplan des Nationalparks.
  • Anpassung der Schutzmaßnahmen an die Empfehlungen der Bartgeier-Schutzstrategie in Europa.

Schutzmaßnahmen für den Bartgeier

Alle von ihnen sind in den von der IUCN und der Nationalen Strategie zur Erhaltung des Bartgeiers festgelegten Kriterien enthalten:

  • Habitatstudie: bewertet die Umweltqualität der Picos de Europa, um eine lebensfähige Population dieser Vögel zu erhalten.
  • Korrekturmaßnahmen von Infrastrukturen, die ihr Überleben beeinträchtigen können, für die gefährliche Stromleitungen für die Art identifiziert werden.
  • Anmietung von Land zur Errichtung zusätzlicher Futterstellen und Fanggebiete.
  • Wartung des Misthaufennetzes, für die Lebensmittel von offiziellen Schlachthöfen bereitgestellt werden, die ihre hygienische Qualität garantieren.
  • Techniken der sozialen Anziehung und Simulation von Fortpflanzungsgebieten.
  • Umwelterziehung: erleichtert die Kenntnis der Art, garantiert soziale Teilhabe und fördert die Zusammenarbeit der öffentlichen Verwaltungen.
  • Nachverfolgen, mit Satellitentechnik, der im Gebiet vorhandenen Exemplare.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave