Sind Kohlenhydrate schlecht für Hunde?

Welches Haustier wir auch immer an unserer Seite haben, es ist klar, dass eine der Säulen seiner Gesundheit eine qualitativ hochwertige Ernährung ist, die auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wissen wir wirklich, was wir unserem Hund füttern? Von Meine Tiere werden wir Ihnen einige Details über Kohlenhydrate in der Hundeernährung geben.

Was sind Kohlenhydrate?

Vielleicht kennen Sie diese Reihe von Molekülen unter anderen Namen wie Kohlenhydrate oder Kohlenhydrate. Kohlenhydrate sind nichts anderes als chemische Bindungen von drei Hauptelementen: Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff. Seine Hauptfunktion besteht darin, Energie sofort bereitzustellen.

Dazu werden Kohlenhydrate in kleinere Glukosemoleküle zerlegt, die schließlich werden sie die primäre Quelle sein, wenn der Körper in kurzer Zeit Energie benötigt. Soll dieser Energiebedarf zeitlich verlängert werden, kommen meist Lipide zum Einsatz.

Es gibt verschiedene Arten von Kohlenhydraten, abhängig von ihrer strukturellen Komplexität. Im Allgemeinen werden sie in zwei große Gruppen eingeteilt:

  • Einfach: sind solche, die von kleinen Einheiten gebildet werden und deren Stoffwechsel schnell durchgeführt wird. Sie werden in Monosaccharide und Disaccharide unterteilt, und unter ihnen finden wir Glukose oder Laktose.
  • Verbindungen: gebildet aus Ketten von mehr als 10 Monosacchariden. Dies verteuert ihre Zersetzung und deshalb muss das Verdauungssystem spezialisierter werden. Unter den zusammengesetzten Kohlenhydraten ragen Glykogen oder Cellulose heraus.

Sind Kohlenhydrate schlecht?

Wir stehen vor einem Problem, das noch lange nicht gelöst ist und das sicherlich noch lange kontrovers sein wird. Die beste Antwort, die wir Ihnen geben können, ist die Kohlenhydrate sind für unseren Hund nicht schlecht, wenn wir wissen, welche und wie viele wir zuführen.

Im Allgemeinen neigen wir dazu zu denken, dass das, was für uns gut ist, auch für unser Haustier gut sein muss. Während Kohlenhydrate die ideale Energiequelle für den Menschen sind, kann das Verdauungssystem von Hunden Schwierigkeiten haben, sie zu verarbeiten, insbesondere langkettige.

Das soll nicht heißen, dass man alle Kohlenhydrate aus der Ernährung eines Hundes eliminieren muss, aber es sollte sicherlich nicht die Grundlage Ihrer Ernährung bilden. Die Hauptenergiequelle für Hunde ist Fett und daher kann eine übermäßige Zufuhr von Kohlenhydraten kontraproduktiv sein.

Kann ich sie also in die Ernährung aufnehmen?

Obwohl es sich um fleischfressende Tiere handelt, nehmen Hunde und andere Tiere in freier Wildbahn geringe Mengen an Kohlenhydraten in ihrer Nahrung auf. Entweder durch die pflanzenfressende Beute, die sie jagen, oder mit dem Gras, mit dem sie sich reinigen, Kohlenhydrate sind in Ihrer Ernährung enthalten.

Wie gesagt, wichtig ist nicht was, sondern wie. Eine übermäßige Kohlenhydratdosis hat negative Auswirkungen auf die Verdauung Ihres Haustieres, aber moderate Mengen von Lebensmitteln, die sie enthalten, können eine gute Nahrungsergänzung sein.

Einige kommerzielle Futtermittel sind reich an Kohlenhydraten und der Grund ist wahrscheinlich wirtschaftlicher Natur. Deswegen, Es ist praktisch, sich zu vergewissern, was Sie Ihrem Hund füttern und schauen Sie sich das Nährwertetikett an, um es herauszufinden. Wenn Sie sich für eine natürliche Ernährung entscheiden, können Sie die übliche Ernährung mit Obst oder Gemüse und kleinen Portionen Reis oder Nudeln ergänzen. Im Zweifelsfall kann Ihnen Ihr Tierarzt oder Tierernährungsexperte dabei helfen, eine ausgewogene Ernährung für Ihr Haustier zusammenzustellen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave