Schuppenflechte bei Hunden: Was tun?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Psoriasis bei Hunden funktioniert genauso wie beim Menschen. Die Haut ist die erste Verteidigungslinie des tierischen Körpers. Es enthält eine Vielzahl von epidermalen Elementen, um sich selbst zu schützen, sowie Immunkomponenten.Die Reaktion dieser Elemente ermöglicht es der Haut, ihre Homöostase oder ihr Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Manchmal erfolgt diese Reaktion jedoch, wie bei Allergien, übertrieben und auf Stoffe, die im Prinzip unproblematisch sein sollten.

Was ist Schuppenflechte?

Psoriasis bei Hunden wurde nicht so gut untersucht wie beim Menschen, bei dem es sich um eine bekannte Autoimmunerkrankung der Haut handelt. Diese Pathologie Es hängt mit der Genetik des Individuums zusammen und kann, obwohl es chronisch werden kann, bei richtiger Behandlung auch rückgängig gemacht werden.Diese Krankheit ist durch übermäßiges Wachstum und Vermehrung von Keratinozyten gekennzeichnet. Diese Zellen sind in der Epidermis am häufigsten und enthalten ein sehr hartes Protein namens Keratin, das als Schutz dient.Es wird angenommen, dass diese übermäßige Entwicklung dieser Zellen auf die Aktivierung des zellulären Immunsystems zurückzuführen ist. T-Zellen – eine Art von weißen Blutkörperchen – und andere Zelltypen setzen Substanzen frei, die eine entzündliche Wirkung namens Psoriasis-Entzündung verursachen. Darüber hinaus ist das übermäßige Wachstum von Keratinozyten.

Symptome von Psoriasis bei Hunden

Wie bereits erwähnt, ist Psoriasis eine immunvermittelte Krankheit, die Hunde, die sie in ihrem Genom tragen, entwickeln können. Das Immunsystem des Hundes kann auf bestimmte Allergene überreagieren und spezifische Symptome verursachen. Im Gegensatz zu anderen Allergien sind die Symptome der Psoriasis sehr spezifisch:
  • Erscheinen sehr gerötete und entzündete Stellen auf der Haut.
  • Die betroffenen Bereiche unterliegen einer Überwucherung von Keratinozyten, was zu einer Auftreten von dicken und reichlichen Schuppen.
  • Trockenheit in den betroffenen Regionen, die zum Auftreten von sehr schmerzhafte Risse.
  • Pruritus. Mangel an Feuchtigkeit führt zu übermäßigem Juckreiz.
  • Als Folge der vier vorangegangenen Symptome kann beim Hund eine selbstinduzierte Alopezie auftreten. Außerdem können beschädigte Bereiche infiziert werden.
  • Allgemein, das Fell des Tieres wird trocken und stumpf.
Gelegentlich kann die Psoriasis auch andere Organe befallen, die ebenfalls mit dieser Art von Epidermiszellen ausgekleidet sind, wie die Augen, der Verdauungstrakt oder die Atemwege.

Behandlung von Psoriasis bei Hunden

Wie viele andere Autoimmunerkrankungen ist Psoriasis bei Hunden nicht heilbar. Es gibt jedoch Behandlungen, die die Symptome stark verbessern können.Wenn die Krankheit noch nicht sehr fortgeschritten und weit verbreitet ist, die Anwendung von topischen Behandlungen wie Cremes kann helfen, die Haut zu revitalisieren. Wenn Psoriasis hingegen mehrere große Körperbereiche betrifft, ist es besser, sich für eine Phototherapie oder orale oder injizierbare Medikamente zu entscheiden.Die Phototherapie besteht darin, das Tier natürlichem Sonnenlicht oder künstlichen UV-Lampen auszusetzen. Studien zufolge verbessert diese Art der Behandlung allein oder in Kombination mit Medikamenten den Hautzustand, wenn keine Sonnenallergie vorliegt.Injizierbare und orale Behandlungen verursachen oft Nebenwirkungen. Diese Wirkungen kehren sich normalerweise um, wenn die Behandlung beendet wird, aber es ist sehr wichtig, sie zu berücksichtigen. Daher sind sie je nach Medikament in der Regel Hunden mit einem fortgeschrittenen Psoriasis-Zustand vorbehalten.Auf der anderen Seite haben wir zusätzlich zu den oben genannten Möglichkeiten andere Möglichkeiten, die Gesundheit unseres Haustieres zu verbessern. Dies sollte immer von einem Tierarzt empfohlen und überwacht werden:
  • Verwendung von speziellen Shampoos.
  • Erhöhung der Omega-3-Fettsäuren in der Nahrung.
  • Bieten Sie eine Diät an, die auf frischen Lebensmitteln mit geringem Allergierisiko basiert, oder eine handelsübliche hypoallergene Diät.