Häufige Gesundheitsprobleme bei Deutschen Schäferhunden

Die Rede ist von einer dieser unverwechselbaren Hunderassen, obwohl sie relativ neu ist. Wir beziehen uns auf die imposanten Deutschen Schäferhunde, intelligente, starke und gehorsame Hunde, die jedoch leider immer mehr gesundheitliche Probleme haben, teilweise aufgrund unverantwortlicher Zucht.

Eine kleine Geschichte über Deutsche Schäferhunde

Bevor Sie sich mit ihren gesundheitlichen Problemen befassen, ist es praktisch, den Grund für diese Probleme zu kennen, indem Sie zunächst über den Ursprung dieser Rasse sprechen. Um dies zu tun, dürfen wir nicht zu weit zurückgehen, da wir erst fast Ende des 19. Es wird beschlossen, ein „standardisiertes“ Programm für Schäferhundwelpen durchzuführen.

Das Ziel war es, eine kräftige, intelligente und fleißige Hunderasse zu erreichen. Um diese günstigen Eigenschaften der Deutschen Schäferhunde zu erhalten und zu verhindern, dass sie "verblassen", wurde eine Reihe von Kreuzen lanciert. Diese Kreuzungen wurden sowohl mit Mitgliedern derselben Familie - sogenannte Inzucht - als auch mit verwandten Exemplaren hergestellt.

Erbkrankheiten des Deutschen Schäferhundes

Leider haben wahllose Kreuzungen von verantwortungslosen Züchtern und ohne viel Wissen den Deutschen Schäferhund auf einen gefährlichen Weg geführt. Und es ist so, dass Inzuchtkreuzungen genetische Störungen auslösen, die sich von Generation zu Generation ausbreiten.

Hüftdysplasie ist vielleicht die häufigste Erkrankung beim Deutschen Schäferhund. Sie ist erblich bedingt, wobei auch andere Faktoren wie Bewegungsmangel oder unzureichende Ernährung eine Rolle spielen. Dysplasie ist eine degenerative Erkrankung, die durch die falsche Anpassung des Femurkopfes an die Hüfte gekennzeichnet ist. Dies führt zu einer Verschiebung des Oberschenkelknochens, was zu Lahmheiten und langfristiger Arthrose führt.

Bezogen auf die Motorik neigen Deutsche Schäferhunde zu zyklischer Lahmheit. Es ist normalerweise häufiger bei Männern, und zeichnet sich durch ein eher 'launisches' Hinken aus: Es kann an allen Extremitäten auftreten und verschwinden, obwohl es normalerweise mit dem Wachstum des Hundes nachlässt.

Auch das Glaukom hat bei dieser Rasse einen erblichen Ursprung. Diese Krankheit betrifft die Pupille des Hundes und kann zur Erblindung führen. Es ist wichtig, es rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern, dass sich das Tier am Auge kratzt.

Andere häufige Krankheiten

Deutsche Schäferhunde sind anfälliger für mehr Krankheiten, von denen einige mehr oder weniger eine genetische Komponente haben. Zum Beispiel, Pankreasinsuffizienz kann diese Rasse beeinträchtigen, so dass die für die Verdauung verantwortlichen Enzyme zerstört werden. Dies führt zu einer schlechten Verdauung sowie Appetit- und Gewichtsverlust.

Die Von-Willebrand-Krankheit ist auch eine häufige Erkrankung bei Deutschen Schäferhunden. Es ist durch eine Störung der Blutgerinnung gekennzeichnet, die zu übermäßigen Blutungen und Schwierigkeiten bei der Wundheilung führt.

Schließlich können sich auch beim Deutschen Schäferhund Krankheiten durch äußere Erreger – Viren, Bakterien und Parasiten – manifestieren. Einige der häufigsten sind Staupe oder canines Parvovirus, eine Viruserkrankung, die tödlich sein kann.

Wenn wir auf jeden Fall vermeiden wollen, dass unser Deutscher Schäferhund erkrankt, ermutigen wir ihn von My Animals immer, ein gesundes Leben zu führen, mit einer ausgewogenen Ernährung und entsprechenden Bewegungsrichtlinien für seine Rasse.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave