Hunde zeichnen sich dadurch aus, dass sie viel Energie haben, obwohl dies offensichtlich von der Rasse des Hundes, der Menge der körperlichen Betätigung, die sie ausführen, und anderen Faktoren abhängt. Es gibt jedoch Zeiten, in denen ein Hund nicht an Gewicht zunimmt und die Gründe, die diese Tatsache verursacht haben, nicht bekannt sind.
Gründe, warum ein Hund nicht dick wird
Die Gründe, warum ein Hund nicht dick wird, sind vielfältig. Einige der möglichen Ursachen werden im Folgenden kurz erläutert.
Körperliche Bewegung
Die Ernährung eines Hundes, der viel Sport treibt, unterscheidet sich von der eines Hundes, der sich weniger bewegt. Zum Beispiel, Ein Hund, der in einer Wohnung lebt, hat nicht den gleichen Kalorienverbrauch wie ein Schäferhund.
Es ist zweckmäßig zu überprüfen, ob das Tier die richtige Menge an Nährstoffen in Bezug auf die ausgeführte Bewegung aufnimmt.
Fütterung
Einer der Gründe, warum der Hund nicht an Gewicht zunimmt, kann mit der Art des Futters oder der Ernährung zusammenhängen. Es kann sein, dass es nicht die richtige Menge frisst oder die Art des Futters nicht die notwendigen Nährstoffe liefert.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass Sie die Nährstoffe nicht richtig aufnehmen, selbst wenn Sie die richtige Menge für Ihr Gewicht und Ihre Größe einnehmen.. Dies kann mit einer Art von Krankheit zusammenhängen.
Hunde neigen dazu, regelmäßig eine große Menge an Nahrung zu sich zu nehmen, im Gegensatz zu Katzen, die wenig, aber häufiger fressen.
Wasser ist wichtig
Vergessen Sie nicht die Flüssigkeitszufuhr. Es ist notwendig, dass das Tier immer frisches Wasser hat, da dies lebenswichtig ist.
Daher, die Diät muss mit einer ausreichenden Wasserzufuhr kombiniert werden. Wenn der Hund aus irgendeinem Grund nicht das notwendige Wasser hat, kann der Körper nicht richtig arbeiten.
Eine der möglichen Folgen wird sein, dass die Aufnahme von Nährstoffen nicht richtig erfolgt. Aus diesem Grund ist die ständige Verfügbarkeit von Wasser unerlässlich.
Hunderasse
Je nach Rasse, zu der der Hund gehört, variiert seine körperliche Konstitution. Ein klares Beispiel ist der Windhund, ein Hund, der unterernährt zu sein scheint …
Windhunde sind Tiere mit einem sehr dünnen Teint. Zu dieser Gruppe dünner Tiere gehören unter anderem auch der Chihuahua oder der Barsoit.
Krankheit
Manchmal, die Tatsache, dass ein Hund nicht an Gewicht zunimmt, kann auf eine Krankheit zurückzuführen sein. Wenn beobachtet wird, dass das Tier richtig frisst, aber nicht an Gewicht zunimmt, ist es ratsam, zum Tierarzt zu gehen.
Unter den Krankheiten, die mit der Tatsache zusammenhängen, dass kein Gewicht zugenommen wird sind Darmerkrankungen, Diabetes oder Bauchspeicheldrüsenprobleme.
Zu anderen Zeiten kann beim Tier Appetitlosigkeit zusammen mit anderen Symptomen beobachtet werden.. Das Tier kann Muskelmasse verlieren oder Magen-Darm-Probleme wie Erbrechen oder Durchfall haben.
Was ist mehr, weitere auffällige Anzeichen sind Glanzverlust im Fell und Energiemangel. Jede Krankheit hat ihre eigenen Symptome und generalisierte Symptome.
Magen-und Darmparasiten
Unter den verschiedenen existierenden Parasiten gibt es Endoparasiten oder innere Parasiten. Von ihnen, diejenigen, die das Verdauungssystem beeinflussen, sind Nematoden (Spulwürmer) oder Bandwürmer (Plattwürmer).
Parasiten des Verdauungssystems befinden sich im Darm. Dort saugen sie Blut und Nährstoffe, die als Nahrung dienen. Darüber hinaus verursachen sie Gewebeschäden und Anämie, wobei das Schlimmste ein Darmverschluss und sogar der Tod ist.
Endoparasiten können eine der Ursachen dafür sein, dass ein Hund trotz richtiger Fütterung nicht an Gewicht zunimmt. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Hund innerhalb der vom Gesundheitspersonal festgelegten Fristen zu entwurmen.
Der Tierarzt wird Sie je nach lokalisiertem Parasiten beraten, welches das beste Produkt ist. Andererseits variieren die Parasiten je nach Region, in der Sie leben, daher ist es besser, ein Produkt vor dem anderen zu verwenden.
In diesem Artikel wurden einige der möglichen Ursachen, für die ein Hund nicht zunimmt, kurz erläutert. Dennoch, Es kann andere Ursachen geben, die hier nicht aufgeführt sind. Holen Sie in jedem Fall immer eine professionelle Meinung ein.