Rissige Nase bei Hunden: Ursachen und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In einigen Fällen können die Pathologien von Haustieren mit körperlichen Veränderungen beginnen. Die rissige Nase bei Hunden ist ein Beispiel dafür, daher ist die Beobachtung und die anschließende Zusammenarbeit zwischen Besitzern und Tierärzten wichtig.

Entweder wegen seiner populären Verbreitung oder wegen seiner leichten Beweise, Die Nase von Hunden ist eines der morphologischen Merkmale, die von Besitzern am häufigsten analysiert werden. Normalerweise hängt ein feuchter Zustand davon mit einer guten Gesundheit zusammen. Diese Regel ist jedoch nicht immer gültig, da Ihre Flüssigkeitszufuhr täglich schwankt, da sie eng mit dem Wetter zusammenhängt.

Bei einer rissigen, dickeren Nase oder sogar gelegentlichen Blutungen ist es ratsam, zur besseren Überprüfung zum Spezialisten zu gehen.

Harmlose Ursachen für eine rissige Nase

Übermäßige Trockenheit und das daraus resultierende Auftreten kleiner Vertiefungen in der Nase von Hunden können auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein. Bevor Sie sich Sorgen machen, ist es daher interessant, die häufigsten zu kennen.

Häufige Ursachen sind weniger häufiges Lecken. Obwohl es von den meisten Besitzern ignoriert wird, ist einer der Hauptgründe, warum Hunde nasse Nasen haben, ihre Gewohnheit, daran zu lutschen. Daher ist dieser Bereich in Momenten, in denen es weniger Gelegenheiten dazu gab, wie z. B. bei einem langen Nickerchen, trockener.

Direktes Sonnenlicht oder längere Exposition gegenüber einer Wärmequelle können zur Dehydration beitragen.

Auf diese Weise, wenn die Gründe für eine rissige Nase auf nicht-pathologische Faktoren zurückzuführen sind, es ist am besten, es zu seinem natürlichen Sein zurückkehren zu lassen. Normalerweise neigt der Hund dazu, sich wieder zu lecken, wenn er sich trocken anfühlt, daher reicht eine ordentliche tägliche Wäsche in der Regel aus.

Lokales Waschen der Nase kann mit dem Badeschlauch lästig sein. Daher, Befeuchten Sie die Stelle am besten mit einem feuchten Schwamm oder Tuch. Danach sollten Seifen oder Talkumpuder vermieden werden, die reizen und die Symptome verschlimmern können.

In manchen Fällen, Vaseline oder spezielle Salben können Abhilfe schaffen schneller, aber sie sollten immer vom Fachmann beraten werden.

Pathologien, die zu Nasentrockenheit beitragen

Neben den oben genannten Ursachen gibt es Krankheiten, deren Symptome eine rissige Nase umfassen. Zu den am wenigsten schädlich sind Allergien gegen Pollen, Schimmel oder andere Chemikalien oder Lebensmittelprodukte. In diesen Fällen kann die Trockenheit von Juckreiz und Rötungen begleitet sein, die in den schwersten Fällen mit Antihistaminika oder Steroiden gelindert werden.

Die schädlichsten Pathologien im Zusammenhang mit Cracking sind solche vom Autoimmuntyp, wie Lupus oder Pemphigus. Zur Diagnose sind Blut- und Urintests sowie eine Nasenbiopsie notwendig. In dieser Situation wird der Tierarzt Immunsuppressiva wie Prednison verschreiben.

Generell kann ein Verdacht auf eine schwere Erkrankung vorliegen, wenn übermäßige Blutung, grünlicher Ausfluss, Klumpen oder Verdickung.

Gleichzeitig und über die körperlichen Aspekte des Tieres hinaus ist es praktisch, dass die Besitzer auf physiologische oder Verhaltenssymptome achten. Das Vorhandensein von Erbrechen, Durchfall, Lethargie, Appetitlosigkeit oder übermäßigem Kratzen Sie gehören zu den häufigsten.

Als erste Voraussetzung vor einer rissigen Nase oder einer Veränderung des Aussehens eines Haustieres sollte eine vollständige Beobachtung des Tieres Vorrang haben. Daher, Die Informationen, die die Besitzer dem Tierarzt zur Verfügung stellen, sind der Schlüssel um die für Ihre Diagnose am besten geeigneten Tests zu bestimmen.