Allergien sind Reaktionen des Immunsystems auf Stoffe, die dem Körper allein keinen Schaden zufügen. Die häufigsten Allergien sind gegen Pollen, bestimmte Lebensmittel, Hausstaubmilben, Schimmel, Insektenstiche … Auch unsere Freunde, Katzen, können Allergien bekommen: Hier zeigen wir Ihnen ein paar Anzeichen, um sie zu erkennen.
Allergien können in jedem Alter auftreten: Genetik und Umwelt spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Allergien.
Nahrungsmittelallergien bei Katzen
Normalerweise treten Nahrungsmittelallergien auf bestimmte Proteine in Fleisch, Fisch oder Milchprodukten auf. Um eine Nahrungsmittelallergie zu erkennen, gibt es Tests, die wir mit unserem Tierarzt konsultieren können; auch Es gibt Eliminationsdiäten, um zu erkennen, welche Nahrung für unsere Katze schlecht ist, und sie aus ihrer Ernährung zu entfernen.
Symptome von Nahrungsmittelallergien werden oft mit Hautproblemen in Verbindung gebracht, wie Juckreiz und Rötung, sowie Darmprobleme wie Erbrechen und Durchfall.
Auch Katzen können Hautallergien bekommen
Hauterkrankungen bei Katzen können auf Parasiten (Milben, Flöhe und Zecken), Infektionen, Pilze, Hautkrankheiten oder Allergien zurückzuführen sein. Juckreiz ist das häufigste Symptom in allen; Die Katze kann beim ständigen Kratzen Wunden auf der Haut bekommen, um den dadurch verursachten Juckreiz zu lindern. Andere Symptome sind:
- Rötung der Haut.
- Trockene oder schuppige Haut
- Haarlose Bereiche. Haarausfall durch übermäßiges Lecken ist bei Hautallergien sehr häufig, verursacht durch den Juckreiz des Tieres.
- Verletzungen. Wunden und Schorf treten auch häufig bei Allergien auf, die Haut und Haare betreffen. Übermäßiges Kratzen kann Hautgeschwüre verursachen; es ist üblich, es im Gesichtsbereich und am Hals zu sehen.
- Entzündete Haut
- Niesen
- Husten.
- Augenausfluss
- Nasenausfluss.
- Hautinfektionen Allergien bei Katzen können durch Sekundärinfektionen in Bereichen mit verletzter Haut kompliziert werden.
Wenn wir eines oder mehrere dieser Symptome bemerken, müssen wir den Tierarzt konsultieren, da es sich um eine Allergie, Stress oder eine Krankheit mit den gleichen Symptomen handeln könnte.
Der eosinophile Granulomkomplex
Eosinophiler Granulomkomplex ist ein Begriff, der eine Gruppe von Läsionen auf der Haut und im Mund umfasst. der Katze durch Allergien verursacht. Dieser Komplex umfasst drei Formen, nämlich eosinophile Plaques, indolente Ulzera und Granulome:
- Das eosinophile Plaques Es handelt sich um hellrosa alopezische Bereiche, die normalerweise am Bauch oder Oberschenkel zu finden sind und im Laufe der Zeit normalerweise sehr jucken, das heißt, sie verursachen viel Juckreiz.
- Das Geschwüre Sie sind normalerweise nicht schmerzhaft und erscheinen auf der Lippe der Katze.
- Das Granulom Es kann als kleine Schwellungen am Kinn, der Unterlippe und den Ballen der Katze auftreten.
Wie behandelt man eine Allergie?
Der beste Weg, eine Allergie bei Katzen zu behandeln, besteht darin, das Allergen aus der Umgebung zu entfernen. was verursacht die Allergie. Aber oft ist es nicht möglich, seine Anwesenheit vollständig zu beseitigen und einige Katzen können an Atemproblemen leiden. In diesen Fällen kann der Tierarzt Medikamente verschreiben, um die Symptome zu lindern.
Gute Hygienerichtlinien für das Hab und Gut unserer Katzen wie Betten und Spielzeug sowie eine gute Ernährung sind die besten Mittel, um Allergiesymptomen vorzubeugen.
Katzenasthma
Katzenasthma umfasst Erkrankungen, die die unteren Atemwege betreffen, von den Bronchien bis zur Lunge. Es besteht aus einem entzündlichen Prozess, der die Atemwege verstopft und den Luftdurchtritt erschwert, und es wird auch durch Umweltfaktoren verursacht wie Umweltverschmutzung, Tabakrauch, Schimmel, Hausstaubmilben, Aerosole …
Siamkatzen gehören zu den am stärksten betroffenen Rassen. Außerdem stellt sich heraus, dass diese Katzen auch Allergien bekommen können.
Husten ist ein weiteres Symptom, das mit Allergien zusammenfällt, aber das Auffälligste an dieser Krankheit sind Atembeschwerden.