Bedeutung von Knurrensprache bei Hunden

Tiere, obwohl sie nicht wie wir sprechen, sind in der Lage, Gefühle auszudrücken, für die sie durch Geräusche, Gesten und Körperhaltungen kommunizieren. Hunde verwenden all dies, um ihren emotionalen Zustand anzuzeigen, und dieselbe Geste kann in sehr unterschiedlichen Situationen verwendet werden. Wenn wir die Sprache des Knurrens bei Hunden kennen, können wir verstehen, was sie uns sagen wollen.

Sprechen Hunde mit uns?

Hunde haben ein ganzes Repertoire an Lautäußerungen, mit denen sie miteinander, mit anderen Tieren und uns selbst kommunizieren.

  • Gebell. Häufigstes Geräusch bei Hunden, Bellen kann in verschiedenen Kontexten erscheinen: Sie dienen als Warnung, Warnung, Wild, Aufmerksamkeitssuche, Aufregung… Nordische Wölfe und Hunde verwenden das Bellen nicht als ihre Hauptkommunikationsform, wie dies bei anderen domestizierten Hunden der Fall wäre.
  • Heult. Typischer für nordische Wölfe und Hunde wie den Husky oder den Alaskan Malamute dient das Heulen in der natürlichen Umgebung dazu, ein Territorium abzugrenzen, Rudelmitglieder zu lokalisieren oder zu jagen. Es ist auch bei Hunden als Reaktion auf ein lautes Geräusch, wie zum Beispiel die Sirene eines Krankenwagens, sehr häufig.
  • Grunzen SSie beziehen sich meist auf Situationen, die eine gewisse Aggressivität in sich tragen. Sie sind Warnungen oder Drohungen vor einem Angriff, können aber auch in normalen Situationen wie beim Glücksspiel auftreten.
  • Wimmern. Jammern oder jammern kann in Situationen auftreten, die den Hund frustrieren; sie können ein Zeichen der Beschwichtigung sein, das versucht, die Situation zu beenden, die das Tier stresst.
  • Keuchen. Keuchen kann sein aus Aufregung, Stress oder einfach nur weil es heiß ist oder der Hund hat Durst, da er die Körperwärme kühlt.

Die Sprache des Knurrens bei Hunden

Wie bereits erwähnt, kann derselbe Ton oder dieselbe Geste in verschiedenen Kontexten wiederholt werden und etwas völlig anderes bedeuten. Wir müssen lernen, den Kontext zu beobachten, um zu interpretieren, in welchem emotionalen Zustand sich unser Hund befindet.

Darüber hinaus hat jeder Hund seine eigene Persönlichkeit und kann unabhängig von der Situation, in der er sich befindet, mehr oder weniger laut sein.

Um die Sprache des Knurrens bei Hunden zu verstehen, analysieren wir den Kontext und beobachten andere Anzeichen, die das Tier zeigt:

  • Spiel grunzt. Es gibt Hunde, die beim Spielen knurren, ohne dass dies ihrem Spielkameraden eine Warnung darstellt. Dies kann jedoch manchmal von einem anderen Hund oder einer anderen Person missverstanden werden und zu Konflikten führen.
  • Warnung grunzt. In diesen müssen wir vorsichtig sein, denn der Hund durchlebt eine Situation, die er überhaupt nicht mag und möchte, dass wir uns distanzieren. Die Körperhaltung ist sehr typisch, der Körper ist angespannt, er zeigt die Zähne, er kann starren oder seitlich schauen…
  • Schmerzensschreie. Ein Hund kann knurren oder schreien, wenn er Schmerzen hat und wir damit umgehen müssen.

Situationen, in denen Hunde knurren können

Wir haben schon gesehen, warum Hunde knurren. Es gibt viele Reize, die ein Grunzen verursachen können: fehlende Sozialisation Dies ist ein sehr häufiger Grund, der bei Hunden Knurrsituationen verursacht.

Es ist sehr wichtig, dem Hund in seiner Wachstumsperiode sehr unterschiedliche und abwechslungsreiche Reize zu geben, damit er sich an seine Anwesenheit gewöhnt und keine Probleme in seiner Reife bereitet.

Viele Hunde knurren normalerweise in Situationen, denen sie nicht ausgesetzt waren. z.B. beim Umgang mit Kleinkindern oder unterwegs (Fahrräder, Motorräder oder Laufende), beim Baden und Bürsten, beim Autofahren, beim Tierarzt …

Im Augenblick Strafe ist keine Lösung, da es die Stresssituation und Aggressivität des Hundes nur erhöht. Wenn diese Situationen im täglichen Leben des erwachsenen Hundes ein Problem darstellen, müssen wir einen Verhaltensexperten konsultieren, um ihn schrittweise an jede Situation zu gewöhnen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave