Vorsicht bei Gluten in Hundefutter

Es gibt genetische Störungen, die viele Arten mehr oder weniger stark betreffen, darunter auch den Menschen. Einer davon ist in letzter Zeit in Mode und hat mit Glutenunverträglichkeit in der Ernährung zu tun. Unsere Vierbeiner entgehen dieser Störung nicht, deshalb geben wir Ihnen einige Fakten und Tipps zum Thema Gluten in Hundefutter.

Gluten und Zöliakie

Obwohl wir es mittlerweile alle kennen, lohnt es sich, ein paar Pinselstriche über Gluten und die mit seiner Verarbeitung verbundenen Störungen zu geben. Gluten ist weder mehr noch weniger als ein Protein – oder eine Reihe von Proteinen – das in Weizen und anderen Getreidearten wie Gerste oder Roggen vorhanden ist.

Sein Nährwert ist relativ gering und wenn es von der täglichen Ernährung ausgeschlossen oder in kleinen Mengen eingenommen wird, gibt es kein größeres Problem. Aber leider gibt es eine genetische Veranlagung, an einer glutenbedingten Erkrankung zu leiden: Zöliakie, für die Gluten muss aus der täglichen Ernährung verschwinden.

Bei Hunden hat diese Glutenempfindlichkeit auch eine genetische Komponente und daher können Zöliakie-Hunde existieren. Selbst wenn a priori Diese Störung betrifft jede Hunderasse, es gibt Studien, die bestätigen, dass einige Rassen anfälliger dafür sind, wie der Irish Setter oder der Samojede.

Gluten im Hundefutter?

Wie bereits erwähnt, ist das Vorhandensein von Gluten in der Nahrung nicht schädlich, außer bei Hunden mit Zöliakie. Dies ist besonders gefährlich, wenn wir nicht wissen, dass unser Haustier an dieser Nahrungsmittelüberempfindlichkeit leidet, und dass das Vorhandensein von Gluten in Hundefutter negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit haben kann.

Es gibt eine Reihe von Symptome, die darauf hinweisen können, dass unser Hund Gluten nicht verträgt, zum Beispiel:

  • Verdauungsstörungen, wie anhaltender Durchfall oder Erbrechen.
  • Gewichtsverlust durch fortschreitende Unterernährung.
  • Spärliches und glanzloses Fell.

Die Erkennung von Zöliakie bei Hunden ist relativ einfach. Einer der zuverlässigsten Tests ist die vorübergehende Eliminierung von Gluten aus der Nahrung.

Nach einiger Zeit wird Gluten wieder in die Nahrung aufgenommen, was die Störung bestätigt, wenn erneut Symptome beobachtet werden. Wenn nach dem Test die Diagnose des Tierarztes die Störung bestätigt, Eine der Maßnahmen, die sofort ergriffen werden müssen, wird die Eliminierung von Gluten im Hundefutter sein.

Gluten in Lebensmitteln: Alternativen

Wenn es um die Ernährung unseres Hundes geht, wollen wir immer das Beste. Glücklicherweise, Fortschritte in der Veterinärmedizin und Spezialnahrung machen es uns leichter, Gluten zu eliminieren im Hundefutter.

Wenn wir uns für eine futterbasierte Ernährung entschieden haben, müssen wir das wissen es gibt getreidefreies Futter auf dem Markt.Um sie zu finden, reicht es aus, auf das Etikett der Lebensmittelzusammensetzung zu schauen. Bei Fragen kann uns der Tierarzt bei der Auswahl des am besten geeigneten Futters helfen.

Im Falle der Fütterung unseres Hundes mit einer hausgemachten Diät ist der Vorgang derselbe: Vermeiden Sie alle Lebensmittel mit Gluten. Es ist wichtig zu betonen, dass Gluten sollte bei allen Lebensmitteln kontrolliert werden die wir unserem Haustier zur Verfügung stellen, einschließlich Preise oder „Leckereien“. Auch wenn es teuer erscheinen mag, ist eine gute Kontrolle der glutenfreien Ernährung ein großer Schritt zu Gunsten der Gesundheit unseres Haustieres.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave