Phacochoerus Lebensraum und Eigenschaften

Dieses Säugetier - ein etwas entfernter Verwandter der Giraffe - ist typisch für Afrika und wird als "Warzenschwein" bezeichnet. In diesem Artikel verraten wir dir alles, was du über die Phakochorus.

Lebensraum und allgemeine Merkmale des Warzenschweins

Die beiden Unterarten von Phakochorus Sie leben in Afrika, südlich der Sahara. Diese Tiere bevorzugen sowohl trockene als auch feuchte Savannen - sie vertragen Trockenheit und hohe Temperaturen gut - und meiden Berge, Wälder und Wüsten.

Eines der Hauptmerkmale dieser Wildschweine ist, dass ihr Kopf groß und voller Warzen ist (paarweise verteilt). Ihre Augen befinden sich im oberen Teil, um Raubtiere - darunter der Löwe, der Gepard und der Leopard - beobachten und fliehen zu können, und sie haben auch eine lange Schnauze mit einem Stoßzahn auf jeder Seite.

Mit großem Körper und kurzen Beinen -aber ein guter Läufer- he Phakochorus es kann zwischen 50 und 100 Kilo wiegen und etwa 75 Zentimeter messen.

Was Ihre Ernährung betrifft, Sie ernähren sich von Gräsern, Wurzeln, Knollen und Eckzähnen. Sie benutzen ihre Schnauzen, um Nahrung zu bekommen. Sie nutzen den Schlamm, um sich vor Insekten und Parasiten zu schützen und sich von der Hitze abzukühlen. Sie bewohnen von anderen Tieren verlassene Gebiete und bauen keine eigenen Höhlen.

Sie leben in kleinen Familien, die aus einem Weibchen und ihren Jungen bestehen; Männchen sind Einzelgänger und bekämpfen sich in der Brutzeit. Nach den heftigen Kämpfen gewinnt derjenige, der bei den Weibchen "bleibt".

Die Tragzeit beträgt etwa 175 Tage und jeder Wurf besteht aus vier Ferkeln, die zwei Monate lang mit Milch gefüttert werden und bleiben bis zur nächsten Geburt bei der Mutter.

Merkmale des Phacochoerus africanus

Bekannt als das gemeine Warzenschwein, ist es eine der beiden Unterarten von Phakochorus aktuelle und auch die zahlreichste in der Savanne. Es ist unter anderem in folgenden Ländern vertreten: Elfenbeinküste, Kongo, Äthiopien, Tschad, Senegal, Nigeria, Sudan, Kenia, Tansania, Südafrika, Namibia und Simbabwe.

Sie suchen normalerweise an Orten mit dichterer Vegetation Zuflucht und nutzen dort auch ihre Nahrung. Seine Nahrung ist Allesfresser, das heißt, er frisst alle Arten von Nahrung: Kräuter, Beeren, Wurzeln, Eier, Baumrinde, Pilze, Reptilien, Vögel, kleine Säugetiere und sogar tote Tiere.

Eine ihrer Haupteigenschaften ist, dass sie sowohl mit den Beinen als auch mit der Schnauze große Löcher graben können. Sie nutzen diese „Fähigkeit“ jedoch nicht, um ihren eigenen Bau zu bauen: Sie verwenden verlassene Höhlen oder Nester und werden so positioniert, dass der Kopf nach außen zeigt. So kann er schneller fliehen – er ist ein toller Läufer – oder sich rechtzeitig verteidigen.

Das Phacochoerus africanus es nimmt einen Aktionsbereich ein und ist nicht territorial. Die Weibchen versammeln sich und kümmern sich um ihre Jungen: Sie bilden eine Art Gemeinschaft in der Heimatzone. Die Männchen leben bis zur Brutzeit allein.

Merkmale des Phacochoerus aethiopicus

Das östliche Warzenschwein lebt in dem als "Horn von Afrika" bekannten Gebiet - Südostäthiopien, Westsomalia sowie Ost- und Zentralkenia. und weil seine größte Präsenz in der Kapprovinz war, ist es als "Cabo Wildschwein" bekannt (in diesem Gebiet inzwischen ausgestorben).

Er bevorzugt Savannen oder Halbwüsten, kann aber auch in Wäldern, Dickichten und sandigen Ebenen vorkommen. Es geht nie in Gebiete mit Bergen.

Das Phacochoerus aethiopicus es misst etwa 125 Zentimeter und wiegt 75 Kilo; Männchen sind größer als Weibchen. Der Körper ist mit borstigen Haaren bedeckt, kammförmig und dunkelbraun mit weißlichen Sektoren. Der Schwanz ist dünn und lang.

Sein Kopf ist im Vergleich zu seinem Körper riesig, abgeflacht und voller Beulen oder Warzen. Die charakteristischen Stoßzähne von Wildschweinen erscheinen ab einem gewissen Alter; es hat sie nicht, wenn es geboren wird.

Es lebt in sozialen Gruppen, die aus mehreren Weibchen und ihren Jungen bestehen; Männchen isolieren sich selbst oder bilden Gruppen von 'Singles'. Jede Gemeinde bewegt sich in einem Umkreis von 10 Quadratkilometern in der Nähe einer Süßwasserquelle.

Als er Phacochoerus aethiopicus Als die Phacochoerus africanus Sie sind aufgrund ihrer großen stabilen Population nicht vom Aussterben bedroht.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave