Kohlenhydrate in Trockenfutter für Hunde und Katzen: Was sind sie?

Eine ausgewogene Ernährung ist eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen die Ihr Haustier braucht, um seine gute Gesundheit zu erhalten. Unabhängig von Art, Geschlecht und Alter benötigen alle Tiere eine optimale Ernährung, um sich körperlich und geistig zu entwickeln.

Um Ihnen zu helfen, die beste Ernährung für Ihr Haustier bereitzustellen, finden Sie unten Wir werden über das Hinzufügen von Kohlenhydraten in Trockenfutter für Hunde und Katzen sprechen, seine möglichen Vorteile und Risiken.

Was sind Kohlenhydrate?

Kohlenhydrate, auch Kohlenhydrate genannt, sind Biomoleküle aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff. Als Nährstoff in Tierfutter, stellen die Hauptquelle dar, um sofort Energie zu erzeugen.

Während des Verdauungsprozesses, Diese Biomoleküle werden metabolisiert, um schließlich Glukosemoleküle zu erzeugen. Mit anderen Worten, Kohlenhydrate werden im Körper des Tieres, das sie verzehrt, in Zucker umgewandelt.

Wenn der Körper schnell Energie produzieren muss, es beruht zunächst auf Glukosemolekülen, die aus dem Kohlenhydratstoffwechsel stammen. Dies geschieht, weil Glukose leicht verstoffwechselt werden kann, wodurch in kurzer Zeit viel Energie erzeugt wird.

Allerdings ist diese Energie auch schnell „verbraucht“, sodass es für einen regelmäßigen Stoffwechsel notwendig ist, sie häufiger zu konsumieren. Zur selben Zeit, gute Proteine und Fette erfordern einen langsameren und allmählicheren Stoffwechselprozess, daher sind sie langfristig bessere Energiequellen.

Arten von Kohlenhydraten

Kohlenhydrate sind eines der am häufigsten vorkommenden Biomoleküle in der Natur. sie sind daher in fast allen Lebensmitteln enthalten. Obwohl sie in pflanzlichen Lebensmitteln tendenziell in einem höheren Anteil vorkommen, sind auch andere wie Milchprodukte und Fleisch selbst nicht von Kohlenhydraten befreit.

Heutzutage Es werden verschiedene Arten von Kohlenhydraten erkannt und in zwei große Gruppen eingeteilt: einfache Kohlenhydrate und komplexe Kohlenhydrate.

Einfache Kohlenhydrate

Einfache Hydrate sind solche mit einfachen Glukosemolekülen oder Zuckerketten, die leicht zu "brechen" sind.. Seine Struktur wird schnell metabolisiert, wodurch sofort Energie gewonnen werden kann. Diese Kohlenhydrate werden in die Typen unterteilt:

  • Monosaccharide: einfache Glukosemoleküle, die direkt absorbiert werden und keine Umwandlung erfordern. Monosaccharide sind Galaktose (in Milch und ihren Derivaten enthalten), Fruktose und Glukose (in Obst, Gemüse und Honig enthalten).
  • Disaccharide: einfach und leicht zu brechende Zuckerketten, die eine einfache Metabolisierung erfordern. Die Disaccharide sind Lactose (Milch und Derivate), Maltose (Gerste und Honig) und Saccharose (Obst und Gemüse).

Komplexe Kohlenhydrate

Komplexe Hydrate, auch Polysaccharide genannt, enthalten längere Zuckerketten und schwer zu metabolisieren; Daher benötigen sie einen langsameren Verdauungsprozess, um richtig absorbiert zu werden. In dieser Gruppe finden wir Stärke (Getreide, Knollen und Hülsenfrüchte), Glykogen (Fleisch) und Ballaststoffe (Obst, Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte).

Sind die Kohlenhydrate in Trockenfutter schlecht für Hunde und Katzen?

Die Frage der Kohlenhydrate in Trockenfutter für Hunde und Katzen sorgt für viele Kontroversen, auch unter Experten für Tierernährung. Im Gegensatz zum Menschen haben diese Tiere bekanntlich einen kurzen Magen-Darm-Trakt, so dass sie nicht darauf vorbereitet sind, sehr lange Zuckerketten zu verdauen.

Erinnere dich daran Hunde und Katzen beziehen Energie für ihren Stoffwechsel, hauptsächlich aus Fettmolekülen, und keine Kohlenhydrate. Tatsächlich würde die natürliche Ernährung dieser Arten auf dem Verzehr von Fleisch und Fett ihrer Beute basieren und würde kaum Getreide, Hülsenfrüchte und andere pflanzliche Proteinquellen umfassen.

Daher, Es wird nicht empfohlen, Polysaccharide in die Ernährung von Hunden und Katzen aufzunehmen, mit der logischen Ausnahme von Glykogen, das in geringen Mengen in Fleisch enthalten ist. Der moderate Verzehr einfacher Kohlenhydrate, die in Obst und Gemüse enthalten sind und die auch Vitamine und Mineralstoffe liefern, kann jedoch helfen, die Ernährung der Tiere zu ergänzen.

Zweitens, Kohlenhydrate liefern nicht alle Nährstoffe, die der Körper von Hunden und Katzen benötigt um gesund und ausgeglichen zu bleiben. Aus diesem Grund sollte Ihre Ernährung nicht auf den Verzehr von Kohlenhydraten basieren, da durch eine unzureichende Aufnahme von Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen Mangelernährung entstehen kann.

Wenn wir speziell Trockenfutter für Hunde und Katzen analysieren, sollte deren Kohlenhydratgehalt bei Katzen 5 % und bei Hunden 10 % nicht überschreiten.

Übermäßiger Kohlenhydratkonsum führt oft zu Verdauungsproblemenwie Blähungen, Durchfall und Erbrechen. Darüber hinaus kann es zu einer schnellen Gewichtszunahme und einem Anstieg des Blutzuckerspiegels kommen, wodurch das Tier anfälliger für Fettleibigkeit und Diabetes wird.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave