Jeder Hundebesitzer weiß, dass er das Futter aus dem frisch geöffneten Beutel viel lieber mag als das, das wochenlang „benutzt“ wird. hinter ihrem Rücken. Es ist normal, denn die Aromen und die Textur verlieren ihre optimalen Eigenschaften und der Hund merkt es. Damit uns das nicht passiert, sehen wir hier einige Tipps, die uns helfen, Lebensmittel richtig zu lagern.
Das erste, was wir bei der Auswahl zwischen den verschiedenen Größen von Futterbeuteln auf dem Markt berücksichtigen müssen, ist, wie viel unser Haustier pro Tag frisst und wie lange der Behälter geöffnet ist. Diesen Weg, Wir können berechnen, ob der Hund den Sack fertig macht, bevor er abläuft.
Sobald der Behälter geöffnet wird, beginnen die Eigenschaften von Tag zu Tag abzunehmen. Um dies jedoch so weit wie möglich zu vermeiden, müssen wir eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, damit unser geliebtes Haustier sein Futter so genießt, als wäre es gerade geöffnet:
Tipps zur Aufbewahrung von Hundefutter
Einige Futterbeutel sind mit einem luftdichten Verschlusssystem ausgestattet, das eine einfache und effektive Aufbewahrung von Futter ermöglicht, aber die meisten und noch mehr große Container haben diesen Vorteil nicht.
Für all diese Fälle, Wir müssen Maßnahmen ergreifen, um einen Teil dieses Futters nicht zu verderben oder unser Haustier dazu bringen, verdorbenes oder zu hartes Futter zu fressen.
Das erste, was wir tun müssen, ist Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, dafür werden wir einen Schrank finden, in dem die Lebensmittel frisch sind und bleib im Dunkeln.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Essen in wöchentliche Portionen aufzuteilen, die wir in luftdichte Behälter füllen, Als ein tupper Geschirr oder ein Glas mit Deckel. Auf diese Weise können wir die Futtermenge, die unser Tier frisst, besser kontrollieren und sicherstellen, dass es immer in einwandfreiem Zustand ist.
Eine andere Möglichkeit, Lebensmittel richtig zu lagern, ist Verwenden Sie große luftdichte Behälter, die in jedem Basar oder Fachgeschäft erhältlich sind. Damit stellen wir sicher, dass die exakte Luftfeuchtigkeit im Inneren des Behälters erhalten bleibt und dieser über einen längeren Zeitraum in gutem Zustand bleibt.
Einige dieser Behälter haben einen eigenen Spender, um das Öffnen des Behälters zu vermeiden Jedes Mal, wenn wir unseren Hund füttern. Der Nachteil ist, dass sie nicht so wasserdicht sind wie normale Behälter mit Deckel.
So lagern Sie Nassfutter
Es gibt Hunde, die kein Trockenfutter mögen oder aufgrund von Zahnproblemen weicheres Futter fressen müssen. In diesen Fällen müssen wir bei der Konservierung vorsichtiger sein als beim Trockenfutter, da es viel früher schlecht wird und Nach dem Öffnen sollte es innerhalb von drei Tagen konsumiert werden.
Nassfutterdosen halten in der Regel zwei bis drei Jahre ohne Ablaufdatum, aber Nach dem Öffnen sollten sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden um das Auftreten von Schimmel oder Mikroorganismen zu vermeiden, die unser Haustier krank machen können.
Wenn die Dose in diesen drei Tagen nach dem Öffnen noch nicht vollständig aufgebraucht ist, werfen Sie sie am besten weg.. Bei Nassfutter sind die gleichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen wie bei Lebensmitteln für Menschen.
Die richtige Lagerung des Futters hilft uns, Geld zu sparen und zu verhindern, dass der Hund gezwungen wird, ein Futter zu fressen, das er nicht mag, weil es seine Frische verloren hat. Außerdem, Schlechte Konservierung von Tiernahrung kann zu Darmproblemen führen das wird uns dazu bringen, mehr als gewünscht zum Tierarzt zu gehen.
Damit der Hund endlich so viel Freude an seinem Futter hat, wie Sie möchten, Sie müssen die Futtersorte der Größe oder Art des Hundes anpassen. Es gibt Rassen, die ein spezielles Futter benötigen, wie die Yorkshire, die ein spezielles Futter schätzen, um ihre Zahnprobleme zu reduzieren.