So berechnen Sie die Futterportionen Ihres Hundes besser

Die Essenszeit ist sicherlich einer der Momente, auf die sich alle Haustiere freuen. Aus diesem Grund liegt es in unserer Macht, dafür zu sorgen, dass wir sie bestmöglich und vor allem im richtigen Maß füttern. Wenn Sie bei letzterem noch Zweifel haben, helfen wir Ihnen, die Futterportionen Ihres Hundes besser zu berechnen.

Welche Faktoren beeinflussen die Ernährung?

Wie bei uns hat jedes Tier einen Grundbedarf an Nährstoffen. Wenn wir es auf die Hunde übertragen, Es gibt eine Reihe von Parametern, die beispielsweise die Art des dafür am besten geeigneten Futters bestimmen.Diese Parameter sind leicht zu identifizieren und lauten wie folgt:

  • Größe, Rasse und Gewicht: Dies sind die grundlegenden Indikatoren, wenn es um die Berechnung der Futterportionen Ihres Hundes geht.
  • Aktivitätslevel: Es ist unterschiedlich, ob Ihr Hund aktiver ist oder im Gegenteil lieber zu Hause ist. Dieser Parameter hat eine gewisse Beziehung zur Rasse.
  • Alter.

Als nächstes werden wir alle diese Parameter aufschlüsseln, da deren Kenntnis eine große Hilfe bei der Berechnung der Futterportionen Ihres Hundes sein kann:

Die Futterportionen Ihres Hundes, basierend auf Größe, Rasse und Gewicht

Wie bereits erwähnt, sind diese Parameter diejenigen, die am meisten helfen, den Nahrungsbedarf unseres Haustieres zu berechnen. Es ist klar, dass die Größe einen signifikanten Einfluss hat, aber entgegen der landläufigen Meinung Ein kleiner Hund verbraucht im Verhältnis mehr Energieressourcen als ein großer Hund. Dies bedeutet nicht, dass die Dosis erhöht werden muss.

In Bezug auf Rasse und Gewicht ist es ideal, die Tabellen zu konsultieren, die einige offizielle Tierorganisationen häufig veröffentlichen. In ihnen Wir können eine Anleitung finden, die Rasse und Gewicht in Beziehung setzt und die die ideale Menge an Nahrung angibt. Wenn wir beispielsweise einen Zwerghund zu Hause haben - einen Chihuahua - der nicht mehr als drei Kilogramm wiegt, sollte seine Tagesration zwischen 50 und 90 Gramm liegen.

Wenn unser Freund hingegen ein großer Hund – ein Neufundländer – mit einem Gewichtsbereich über 50 Kilogramm ist, sollte seine Tagesration nicht weniger als 500 Gramm betragen.

Portionen des Futters Ihres Hundes, je nach Aktivität und Alter

Die Energie, die unser Hund jeden Tag zeigt, wird auch seine Ernährung beeinflussen. Wenn das Aktivitätsniveau aufgrund von langen Spaziergängen oder anderen Aktivitäten hoch ist, Die benötigte Kalorienzufuhr ist höher, daher muss die Dosis erhöht werden. Dies ist bei mehr sitzenden Hunden nicht der Fall.

Schließlich bestimmt auch das Alter die Ernährung unseres Hundes, sowohl quantitativ als auch qualitativ. In diesem Fall sollte die Art der Ernährung mit dem Wachstum des Hundes variieren. Im Welpenstadium und nach dem Stillen ist es ratsam, sie etwa viermal täglich mit einem energiereichen Futter zu füttern.

Wenn es wächst, variieren die Art der Nahrung und die Häufigkeit, bis ins hohe Alter. In diesem Fall sollte die Ernährung fettarm und in moderaten Mengen erfolgen, um Übergewicht durch Bewegungsmangel zu vermeiden.

Zusätzliche Werkzeuge für die Futterportionen Ihres Hundes

Wenn wir immer noch Zweifel haben, gibt es glücklicherweise heute einige Ressourcen, die uns bei der Fütterung unseres Haustieres helfen können. Am häufigsten ist Beachten Sie die Herstellerangaben auf den Futtermittelpackungen.Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Art und Menge der Lebensmittel anhand ihrer Eigenschaften.

In Ergänzung, Es ist auch nützlich, einen Messbecher zu haben. Wenn wir die notwendige Futtermenge kennen, liefert uns dieses Utensil die genaue Dosierung. Technologie steht auch im Dienste von Haustieren, und es gibt Web-Rechner für die Kalorienkontrolle bei Hunden.

Nicht zuletzt ist der Gang zu unserem Tierarzt immer eine gute Option. Er wird unseren Hund und damit seine spezifischen Ernährungsbedürfnisse kennen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave