Hypoallergenes Hundefutter: Funktioniert es?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Füttern von Hunden ist wichtig, um sie gesund und energiegeladen zu halten. Daher ist die Ernährung ein Schlüsselfaktor in seiner Entwicklung. Gelegentlich werden jedoch Nebenwirkungen auf Lebensmittel beobachtet. Eine mögliche Lösung sind hypoallergene Lebensmittel.

Es gibt Zeiten, in denen Hunde verschiedene Probleme entwickeln, wie z. B. eine Allergie oder eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Komponenten der Nahrung.

Was ist eine hypoallergene Diät?

Hypoallergenes Essen oder eingeschränkte Diät eliminiert bestimmte Lebensmittel, die problematisch sein können oder bei denen angenommen wird, dass sie eine unerwünschte Reaktion beim Tier verursachen. In Abwesenheit dieser Lebensmittel in der Nahrung wird eine Abnahme der Reaktivität auf viele Lebensmittel beobachtet.

Aber trotzdem, Es muss von einem Spezialisten geleitet und kontrolliert werden, da es bei falscher Durchführung ein Ernährungsrisiko darstellen kann. Dies kann zu einer Zunahme von Nahrungsmittelallergien oder zur Entwicklung von Krankheiten führen.

Die Schritte, die der Fachmann befolgt, um eine hypoallergene Diät anzuwenden, sind:

  1. ICH WÜRDE des Lebensmittelallergens.
  2. Beginn der Diät Beschränkung.
  3. Notwendige Mitarbeit der Eigentümer im Ernährungsüberwachung.
  4. Klinische Neubewertung die Auswirkungen der Diät zu beobachten.
  5. Vorübergehende Eliminierung des Lebensmittels, das die Nebenwirkung in der Nahrung verursacht, mit einer möglichen Wiedereinführung nach einer umsichtigen Zeit. Dieser Schritt kann nur vom Tierarzt vorgegeben werden, da jeder Fall seine Eigenheiten hat.

Wann sollten hypoallergene Lebensmittel angewendet werden?

Hypoallergene Lebensmittel oder Diäten werden empfohlen, wenn auf mögliche Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten hingewiesen wird. Es empfiehlt sich aber auch bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen, wie beispielsweise Darmerkrankungen oder Neurodermitis.

Ursachen: Nebenwirkungen auf Lebensmittel

Sie können einen immunologischen Ursprung haben, wie beispielsweise eine Nahrungsmittelüberempfindlichkeit. Die Definition, die angegeben werden kann, ist, dass es sich um eine „Nebenwirkung auf einen oder mehrere Bestandteile der Ernährung des Hundes“ handelt.

Außerdem, kann einen nicht-immunologischen Ursprung haben, wie zum Beispiel eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Es wird als "eine abnormale physiologische Reaktion auf ein Lebensmittel" definiert.

Dabei kann sich die Frage stellen: Welche Lebensmittel lösen in der Regel Allergien oder Unverträglichkeiten aus? Eine Möglichkeit, sich dieser Frage zu nähern, besteht darin, sich daran zu erinnern, dass die meisten Nahrungsbestandteile können eine Überempfindlichkeitsreaktion auslösen.

Diese Komponenten sind essentiell in der Ernährung und umfassen Proteine, Kohlenhydrate, Lipide oder Fette, unter anderen. Von diesen, einer Gruppe von Proteinen, sind die Glykoproteine diejenigen, die die meisten allergischen Reaktionen verursacht haben.

Diese Proteine zeichnen sich dadurch aus, dass sie wasserlöslich, aber säurebeständig sind und ein hohes Molekulargewicht zwischen 10.000 und 70.000 Dalton aufweisen. Andere Bestandteile, die Allergene sein können, sind Medikamente oder Chemikalien mit einem hohen Molekulargewicht.

Unter den Bestandteilen, die Teil des Futters oder der Pasteten von Hunden sind, Es wurde berichtet, dass Rindfleisch und Rindfleisch bei 80% Überempfindlichkeitsreaktionen verursachen. der Fälle. Das übrige Fleisch, wie Schwein, Pferd, Huhn oder andere Bestandteile wie Fisch oder Eier, haben „nur“ 15% Überempfindlichkeit registriert.

Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass 5 % der Fälle wurden durch Überempfindlichkeit gegen Getreide verursacht, wie Soja oder Weizen, oder Zusatzstoffe. Einige Studien deuten jedoch auf Rindfleisch und Soja als problematische Lebensmittel hin.

Marktoptionen für hypoallergene Lebensmittel

Verschiedene Marken auf dem Markt bieten verschiedene Arten von hypoallergener Ernährung an und bieten oft exklusive Proteinquellen. Diese Diäten umfassen Fischprotein, getreidefreies Protein oder sogar seltenes Hirschprotein.

Zum Beispiel, Die Marke Royal Canin bietet je nach Hunderasse verschiedene Arten von hypoallergenem Futter an. Für Hunde kleiner Rassen, die weniger als 10 kg wiegen, empfehlen sie das Produkt Hypoallergenic Small Dog HSD 24 ″.

Andere empfohlene Produkte, um eine Unverträglichkeit gegenüber Nährstoffen oder Inhaltsstoffen zu reduzieren, sind Trockenfutter oder Futtermittel. Darunter sind Hypoallergenic DR 21 oder Hypoallergenic HME 23 Moderate Calorie.

Für den Fall, dass Sie die Ernährung variieren und dem Tier nicht nur Futter verabreichen möchten, gibt es ein Nassfutterprodukt. Hypoallergene Canine Wet Pastete besteht aus Nährstoffen wie hydrolysierten Proteinen mit niedrigem Molekulargewicht, die hypoallergene Eigenschaften bieten, und anderen Nährstoffen, die die Hautbarriere stärken.

Was ist mehr, Sie bieten nicht nur hypoallergene Diäten für Hunde an, sondern auch für Katzen. Diese Diät wurde als hypoallergenes DR 25 bezeichnet.

Alle Produkte haben ausgewählte Protein- und Kohlenhydratquellen. Seine Bestandteile umfassen hydrolysierte Proteine mit niedrigem Molekulargewicht, Fettsäuren (EPA / DHA) und andere Nährstoffe, um die Gesundheit des Verdauungssystems zu fördern.

Eine andere Option, die der Fachmann vorschlagen kann, ist die Durchführung einer hausgemachten hypoallergenen Diät. Die hypoallergene Nahrung dieser Diät besteht aus Lebensmitteln wie Fisch, verschiedenen Fleischsorten - Schweinefleisch, Pute oder Pferd - mit Reis oder Nudeln und Kartoffeln.

Fazit

Sie müssen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Futterarten für jede Tierart kennen, für die es notwendig ist, die Eigenschaften jedes einzelnen zu beurteilen. Wir können verschiedene Arten von Diäten finden, wie zum Beispiel die BARF-Diät bei Hunden, die jedoch immer von einem Tierarzt empfohlen werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es mehrere Lösungen für dieses Problem gibt. Dennoch, nicht alle kommerziellen Diäten sind für alle Patienten durchführbar, so gibt es auch die Möglichkeit, eine hausgemachte Diät zu machen.