Der amerikanische Mönchsgeier: Erhaltungszustand

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Geier sind einer der imposantesten Vögel, die die Höhen durchstreifen. Am Himmel und in den Prärien der Vereinigten Staaten und Südamerikas ist der Amerikanische Mönchsgeier eines der am häufigsten vorkommenden Exemplare. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über seine Klassifizierung, seine Eigenschaften und seine Erhaltung.

Wer ist der amerikanische Mönchsgeier?

Die Natur – und damit die Zoologie – neigt dazu, Tiere mit einer gewissen Ähnlichkeit ähnlich zu benennen oder zu kennzeichnen. Bei dem betreffenden Tier muss vor Beginn eines geklärt werden. Sicherlich wissen einige von Ihnen von der Präsenz des großen Mönchsgeiers in der europäischen Landschaft (Aegypius monachus), die durch einige Bergregionen der Iberischen Halbinsel verläuft.

Abgesehen von seinem Namen und seiner Aasfresser-Diät, das europäische und das amerikanische Exemplar haben keine Beziehung mehr. Die Ähnlichkeit, die beide Arten aufweisen – und wie weit sie voneinander entfernt sind – ist auf ein Phänomen zurückzuführen, das in der Biologie als konvergente Evolution bezeichnet wird.

Aber die Wahrheit ist, dass der amerikanische Mönchsgeier (Coragyps atratus) gehört zur Familie der Kathartiden, auch Neuweltgeier genannt. Diese Familie umfasst sieben verschiedene Arten, die alle von Amerika vertrieben werden.

Dieses Tier hat je nach geografischem Gebiet eine ziemlich lange Namenssammlung: In Honduras und Mexiko wird es Bussard, in Panama Gallote oder in Venezuela ein Schwarzköpfiger Jote genannt. Derzeit gibt es bis zu drei Unterarten dieses Tieres.

Allgemeine Charakteristiken

Wir stehen einem großen Greifvogel gegenüber, der ihm das Aussehen eines imposanten Raubvogels verleiht. Im Allgemeinen variiert ihre Flügelspannweite – von Flügel zu Flügel – meist zwischen 1,30 und 1,65 Metern, und sie haben eine maximale Länge von 74 Zentimetern. Das Gewicht variiert zwischen Männchen und Weibchen, und es kann auch leichte Abweichungen zwischen den Unterarten geben.

Der Körper dieses Geiers hat eine faltige Haut und eine dunkelgraue Farbe. Diese Haut ist an Kopf und Hals gut sichtbar, da kein Gefieder vorhanden ist. Wie der Name schon sagt, das Gefieder dieses Geiers ist tiefschwarz. An einigen Stellen ihrer Schwungfedern weisen sie einen weißen Fleck auf, der im Flug sichtbar ist.

Erhaltungszustand des Amerikanischen Mönchsgeiers

Bis heute stuft die Internationale Union für Naturschutz diese Art mit dem Siegel „am wenigsten besorgniserregend“ ein. Dies impliziert, dass die Bevölkerung hält ein stabiles Niveau, so dass ihr Verschwinden im Moment keine Sorge bereitet.

Es zeichnet sich jedoch ab, wie in einigen Regionen ihre Zahl abnimmt, was wahrscheinlich auf den Verlust von Nisthabitaten zurückzuführen ist. In einigen Regionen der Vereinigten Staaten, Jagd, Beute oder Besitz dieser Tiere ist strafbar.Trotzdem betrachten viele Landwirte den amerikanischen Mönchsgeier als Bedrohung und behaupten, dass sie junge Rinder belästigt haben.

Lebensraum und Nahrung

Typischerweise bevorzugt der Amerikanische Mönchsgeier das offene Feld, das von Waldgebieten oder Tiefland durchsetzt ist. Normalerweise meidet er Hochgebirgsgebiete, daher ist es relativ einfach, ihn in feuchten Wäldern oder Sümpfen zu beobachten. Es kann sogar in der Nähe von Städten oder Ortschaften gesichtet werden.

Als Aasfresser ist dieser Geier immer auf der Suche nach verwesendem Fleisch. Um es zu finden, verwenden sie ein mächtiges Werkzeug: das Sehvermögen. Sie können ihre Beute lokalisieren oder der Spur anderer Geier folgen, bis sie das Aas erreichen, das sie verzehren werden; Die Ernährungsweise der Geier ist für die allgemeine Erhaltung des Ökosystems sehr wichtig.

Wenn Aas knapp ist, kann es sich auch von zersetztem Pflanzenmaterial oder Eiern ernähren. Manchmal, der amerikanische Mönchsgeier ist in der Lage, lebende Rinder oder Hirsche zu jagen. Dieses für ein Tier dieser Art überraschende Verhalten wurde bei anderen Geiern der Neuen Welt nicht beobachtet.