3 Unterarten von Walross

Es gibt drei Unterarten des Walrosses - das Atlantische Walross, das Pazifische Walross und das Laptewsee-Walross. unterscheiden sich voneinander durch die Größe, die sie im erwachsenen Zustand erreichen, und durch den Ort, an dem sie leben. Obwohl neuere Studien mit mitochondrialer DNA gezeigt haben, dass nur die ersten beiden akzeptiert werden sollten: die Laptev-Seewalrosse und die Westpazifischen Walrosse.

Walrosse sind Meeressäuger, die zur Überfamilie der Flossenfüßer gehören, deren Mitglieder sich durch in Flossen umgewandelte Gliedmaßen und einen spindelförmigen Körper auszeichnen.

Innerhalb ihrer Gruppe sind sie die einzigen Tiere mit langen Reißzähnen, sowohl weiblich als auch männlich. Sie haben die Funktion, die Bewegung im Eis zu unterstützen, obwohl sie sie auch bei ihren innerartlichen Aggressionen oder zur Verteidigung gegen einige Raubtiere wie Eisbären oder Schwertwale einsetzen.

Ihre Stoßzähne können bis zu einem Meter lang werden und bei großen Exemplaren mehr als 5 Kilogramm wiegen.

Als nächstes werden wir über die 3 Unterarten des Walrosses sprechen:

Pazifisches Walross (Odobenus rosmarus divergens)

Diese Unterart des Walrosses hat eine diskontinuierliche zirkumpolare arktische und subarktische Verbreitung. Diese Tiere sind von der Baring- und Tschuktschensee bis in die Nähe der Beaufortsee und der Laptewsee verbreitet, wo eine weitere Unterart unterschieden wird.

Sie neigen dazu, auf dem Kontinentalschelf zu bleiben und gehen selten in tiefes Wasser. Pazifische Walrosse schwimmen von einem Eisberg zum anderen oder zu nahegelegenen Inseln, wo sie sich in der Sonne ausruhen können.

Von den drei Unterarten des Walrosses sind sie die größten. Männchen werden etwa 3,6 Meter lang und wiegen zwischen 880 und 1.656 Kilogramm. Die Weibchen sind etwas kleiner, sie werden bis zu drei Meter groß und wiegen zwischen 400 und 1250 Kilogramm.

Neugeborene Welpen sind fast halb so groß wie ihre Mütter und können zwischen 45 und 77 Kilogramm wiegen. Die Tatsache, mit diesem Gewicht und dieser Größe geboren zu sein, macht sie perfekt an die Kälte angepasst.

Atlantisches Walross (Odobenus rosmarus rosmarus)

Das Atlantische Walross lebt von der Küste Kanadas bis zur Karasee nördlich von Sibirien. In der Vergangenheit konnte diese Unterart des Walrosses auch im Nordwesten des Nordatlantiks, südlich des Sankt-Lorenz-Golfs, leben, aber aufgrund von Überjagung starb die Population aus.

Im erwachsenen Zustand, Das Atlantische Walross ist etwas kleiner und leichter als das Pazifische Walross. Ihre Neugeborenen messen das gleiche, aber die untere Gewichtsgrenze liegt nahe bei 33 Kilogramm.

Es gibt nicht viele Daten über die Anzahl der Exemplare dieser Unterart des Walrosses, aber es wird geschätzt, dass es weniger als 25.000 erwachsene Individuen sind.

Auch der Trend ist unbekannt. Fakt ist das schnelle Auftauen in den Gebieten, in denen Walrosse leben. Eis ist das Ökosystem dieser Tiere, ohne das sie nicht leben können.

Laptev Seewalross (Odobenus rosmarus laptevi)

Diese Unterart des Walrosses lebt ausschließlich in der Laptewsee - an der Ostküste Sibiriens - daher der Name. Obwohl sie andere ökologische Parameter zu haben scheinen als das Pazifische Walross, mitochondriale und morphologische Studien weisen darauf hin, dass es sich nicht um eine eigene Unterart handelt.

Quelle: https://www.worldwildlife.org/

Die Größe des Körpers und der Stoßzähne unterscheidet sich nicht wesentlich von denen des Pazifischen Walrosses. Daher war es laut Forschern des Naturhistorischen Museums in Oslo nicht sehr erfolgreich, festzustellen, dass es sich um eine andere Unterart handelt, indem sie in einem bestimmten Gebiet lebten.

Obwohl nur wenige Informationen über Walrosse verfügbar sind, ist bekannt, dass Der beschleunigte Klimawandel wirkt sich auf diese Art aus die trotzdem nicht aufgehört hat, vom Menschen verfolgt zu werden, um an das Elfenbein seiner Stoßzähne zu kommen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave