Natur und Evolution präsentieren uns bei vielen Gelegenheiten Arten, die auf den ersten Blick praktisch nicht zu unterscheiden sind. Aber es braucht ein wenig Studium – und Geduld – um zu entdecken, dass wir es mit unterschiedlichen Lebewesen zu tun haben. Dies ist bei Schweinswalen und ihren Verwandten, Delfinen, der Fall. Wenn Sie lernen möchten, zwischen ihnen zu unterscheiden, verpassen Sie nicht, was als nächstes kommt.
Schweinswale und Delfine: Verwandte?
Wenn wir auf seine strenge biologische Klassifizierung achten, könnten wir das bestätigen diese beiden Tiergruppen sind verwandt. Das Motiv hinter dieser Behauptung ist rein taxonomisch. Um dies zu verdeutlichen, sollte daran erinnert werden, dass sowohl Schweinswale als auch Delfine zur Ordnung der Wale gehören.
Wale sind an das Leben im Wasser angepasste Säugetiere, für die sie unter anderem ihre Vorderbeine in Flossen verwandelt haben. Derzeit sind etwa 80 verschiedene Walarten bekannt, die in zwei große Gruppen unterteilt sind.
Der erste von ihnen besteht aus den sogenannten Mysticeten, oder was wir als Wale kennen. In der zweiten Gruppe, die von Odontoceten oder Cetaceen mit Zähnen, finden wir Schwertwale, Delfine und Schweinswale.Es ist jedoch klar, dass sowohl Schweinswale als auch Delfine eine evolutionäre Verwandtschaftsbeziehung haben. Allerdings gibt es morphologische Unterschiede zwischen den beiden.
Die wichtigsten Unterschiede
Wenn wir in der Welt der Tiertaxonomie fortfahren, liegt der erste Unterschied zwischen den beiden Gruppen genau in ihrer Klassifizierung. Und gehören Delfine zur Familie? Delphinidae, während Schweinswale sind in der Familie Phocoenidae.
Zweifellos liegen die größten Unterschiede in ihrer allgemeinen Anatomie. Schauen Sie sich zunächst nur die Form ihrer Schnauze an, um zu sehen, dass Delfine lange, dünne Schnauzen haben. Die Schnauze von Schweinswalen hingegen ist glatter und runder.
Auch das Zahnungsmuster ist unterschiedlich. Obwohl die Zähne beider Gruppen homodonta sind - alle Zähne sind gleich - sind die Zähne der Delfine konischer und schärfer als die des Schweinswals, dessen Zähne abgeflacht sind.
Den Rest des Körpers beobachtend, gelangen wir zur Rückenflosse. Hier finden wir einen weiteren Unterschied, da Schweinswale haben normalerweise eine dreieckige Flosse und sind nicht zu groß, während die Rückenflosse von Delfinen viel größer und runder ist.
Dies bringt uns vielleicht zum auffälligsten Unterschiedsaspekt, der wiederum für mehr Verwirrung sorgt: die Größe. Delfine sind im Allgemeinen größer als Schweinswale, obwohl sie im Allgemeinen robuster sind. Aus diesem Grund werden einige kleine Delfine bei vielen Gelegenheiten fälschlicherweise als Schweinswale bezeichnet.
Erhaltung des Schweinswals
Nachdem wir nun alle Daten haben, um einen Schweinswal zu unterscheiden, werden wir mit einigen zusätzlichen Informationen über seinen Erhaltungszustand abschließen. Heutzutage Es sind sechs Arten bekannt, die in allen Ozeanen der Erde vorkommen, in der Nähe der Gebiete in der Nähe der Küste.
Der Schweinswal ist ein scheues und schwer fassbares Tier, und bevorzugt das Leben allein oder in kleinen Bevölkerungsgruppen. In Bezug auf den Naturschutz sind die Nachrichten leider für einige Arten nicht gut. Dies ist zum Beispiel beim Schweinswal (Neophocaena phocaenoides), die in asiatischen Gewässern lebt und derzeit von der IUCN als gefährdete Art gelistet ist.
Die Lage der Vaquita Marina (Phocoena Sinus) ist noch schlimmer. Von Jahr zu Jahr nimmt ihre Zahl ab. Anfang 2022-2023 wurde ihre Zahl auf 10 bis 15 Exemplare geschätzt, sie ist also vom Aussterben bedroht. Diese Tatsache hat dazu geführt, dass sie in mehrere Listen und Erholungsprogramme aufgenommen wurde, wie beispielsweise das EDGE-Programm oder den Endangered Species Act der US-Regierung.