Der vulgäre Fasan (Phasianus colchicus) nimmt weite Gebiete des Planeten ein. Diese Tatsache bedeutet, dass sie nicht als vom Aussterben bedrohte Art gilt. Die Zahl der Personen nimmt jedoch ab.
Dieser Vogel hat schon immer ein Jagdinteresse geweckt, daher ist ihre Zucht und Freilassung für solche Zwecke üblich. Diese fortgesetzte Wiederansiedlung führt dazu, dass es nicht viele verwilderte Populationen gibt und die Zahl der Individuen trotz der Schäden, die die Umwelt, in der sie leben, erlitten hat, nie abnimmt.
Wo leben sie?
Der Vulgärfasan ist auf dem asiatischen Kontinent beheimatet. Dort bewohnt es Länder wie China, Nord- und Südkorea, die Mongolei und einige Gebiete Russlands. Später wurde dieses Tier wegen seines Jagdinteresses in Europa eingeführt, ebenso wie in den Vereinigten Staaten, wo es in nördlicheren Gebieten gehalten wird. Es ist nicht mit Sicherheit bekannt, aber diese Einführung könnte aus dem 11. oder 12. Jahrhundert stammen.
Diese Vögel können in verschiedenen Lebensräumen leben, aber Bevorzugen Sie strauchige Gebiete in der Nähe von Flüssen oder Feldfrüchten, wo sie Früchte und Samen finden, ihre Hauptnahrung.
Sie sind jedoch opportunistische Allesfresser. Wenn sie also die Überreste eines verwesenden Tieres finden, werden sie nicht zögern, es zu essen. Blätter, Wurzeln und Insekten sind ebenfalls in ihrer Ernährung enthalten.
Merkmale des Vulgärfasans und wie man ihn identifiziert
Fasane gehören zur Ordnung der Galliformes, zu der Vögel mit einer hahnähnlichen Form gehören. Fasane haben wie Hähne und Hühner einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus, das sind die geschlechtsspezifischen Unterschiede innerhalb derselben Art.
Männliche Fasanenmännchen sind mit einer Flügelspannweite von 70 bis 90 Zentimetern größer. Der Kopf ist dunkel, grünlich-schwarz mit violetten Reflexen. Beide Gesichtsseiten haben eine raue, rote, federlose Haut, die den Ohrkarunkeln entspricht.
Außerdem präsentieren sie einen sehr auffälligen weißen Kragen. Das Gefieder des Körpers ist rötlich-braun mit einer Vielzahl von schwarzen und weißen Flecken., und ein langer Schwanz mit Querstangen.
Auf der anderen Seite zeigen Weibchen ein kryptischeres Gefieder, braun mit dunklerer Sprenkelung. Wir identifizieren sie dank ihres langen Schwanzes als weiblichen Vulgärfasan. Sie sind viel kleiner als Männchen und haben eine Flügelspannweite zwischen 55 und 70 Zentimetern.
Das Lied vom vulgären Fasan
Der Gesang des vulgären Fasans erinnert an den Klang einer Trompete. Wenn das Männchen singt, macht es ein sehr abruptes, zweisilbiges Geräusch, als ob es sich räuspert, gefolgt von einem Geräusch, das er mit seinen Flügeln macht: „kuuhrk-kuk (burrrr)“.
Das Männchen wiederholt dieses Geräusch in einem Zeitraum von 1 bis 15 Minuten, immer an der gleichen Stelle, wo es deutlich sichtbar ist und erklären kann, dass dies sein Territorium ist. Im folgenden Video können wir das Lied des vulgären Fasans schätzen:
Wenn ein Fasan davonfliegt, gibt er einen Alarmton von sich, der als "ku-tuk ku-tuk ku-tuk" transkribiert wird., immer zweisilbig, mit Betonung auf der ersten Silbe und mit absteigender Intensität.
Schließlich ist anzumerken, dass der Gesang der Fasane mit dem anderer Vögel wie dem Rebhuhn oder der Wachtel verwechselt werden kann.