7 Hautkrankheiten bei Katzen

Die allgemeine Erhaltung der Gesundheit einer Katze ist wichtig, um Hautprobleme zu vermeiden. Der Zustand von Fell und Haut einer Katze kann ein Indikator für ihre allgemeine Gesundheit sein. Wir bringen Ihnen eine Liste von 7 Hautkrankheiten bei Katzen, die Sie kennen sollten.

Katzen neigen dazu, unaufhörlich in ihr Fell zu kratzen und zu beißen, um Anzeichen von Allergien zu lindern. Auch sie lecken ihr Fell, um Infektionen zu beruhigen.

Wenn Sie wachsam sind, können Sie sich an Ihren Tierarzt wenden, um Anzeichen dafür zu erhalten, dass Ihre Katze Hautprobleme hat. Dazu gehören Juckreiz, Haarausfall, Rötungen, trockene Haut und stumpfes Fell, Akne, unangenehmer Geruch, Schorf oder übermäßige Pflege. Hier sind sieben der am häufigsten diagnostizierten Hauterkrankungen bei Katzen:

1. Krätze, eine der Hautkrankheiten bei Katzen

Krätze -auf dem Foto, das diesem Artikel vorangeht- ist eine entzündliche Erkrankung der Haut, die durch verschiedene Milbenarten verursacht wird. Um einige von ihnen zu identifizieren, ist es aufgrund ihrer Größe erforderlich, Proben mit einem Mikroskop zu untersuchen.

Milben leben auf der Haut und dem Fell einer Katze und verursachen Juckreiz und Schwellungen. Haarausfall wird auch um das Gesicht, die Augenlider, den Hals und den Rücken herum beobachtet. Intensives Kratzen kann auch Krusten und Rötungen verursachen.

Milben werden mit topischen Behandlungen schnell abgetötet. Die regelmäßige vorbeugende Flohbehandlung, die Ihr Tierarzt verschreibt, wirkt auch, indem sie Milbenkrankheiten vorbeugt. Wenn bei Ihrer Katze Milben diagnostiziert werden, reinigen Sie die Einstreu und vermeiden Sie den Kontakt mit anderen Tieren, bis sie vollständig frei von Parasiten ist.

2. Ohrmilben

Ohrmilben, die bei Katzen Hautkrankheiten verursachen, sind vor allem bei kleinen Kätzchen verbreitet, die möglicherweise von ihrer Mutter erworben wurden, aber bei Katzen jeden Alters zu sehen sind.

Katzen kratzen sich an den Ohren und schütteln den Kopf, um die Symptome zu lindern. Ohrmilben können intensiv stechen, und Katzen verbringen oft lange Zeit damit, ihre Ohren zu reiben und zu kratzen. Milben können eine Entzündung im Ohr verursachen, die unbehandelt zu einer bakteriellen Infektion führen kann.

3. Zecken und Flöhe

Es ist unbedingt erforderlich, den Anwendungsplan der vorbeugenden Behandlung von Zecken und Flöhen einzuhalten. Nur so hat Ihre Katze die besten Chancen, vor dem Befall geschützt zu sein.

Vorbeugende Behandlungen gegen Zecken und Flöhe zirkulieren im Blut Ihrer Katze. Jede Zecke oder jeder Floh, der in die Haut Ihres Haustieres beißt, das Blut aufnimmt und von der chemischen Verbindung abgetötet wird, die für Ihr Haustier harmlos ist.

Katzen können allergisch auf Flohspeichel reagieren, was extremen Juckreiz verursacht, der zu Rötungen, Wunden und Haarausfall führen kann. Dies führt oft zu einer Dermatitis, die durch viele kleine Krusten gekennzeichnet ist.

4. Umweltallergien

Haustiere können wie Menschen allergisch auf Alltagsgegenstände reagieren, wenn sie mit ihrer Umwelt in Kontakt kommen. Dazu können Allergien gegen Lebensmittel, bestimmte im Haushalt verwendete Chemikalien und Staub, Gras oder Pollen gehören.

Wenn eine Katze allergisch auf ihre Umgebung reagiert, pflegt sie sich übermäßig und verursacht starken Juckreiz, was zu haarlose Flecken, wenn Sie versuchen, Reizungen zu lindern.

5. Stressinduzierte Alopezie

Wenn Ihre Katze gestresst ist, ändert sich ihr Verhalten, was zu übermäßiger Fellpflege, mehr Schlaf als üblich und einer schlechteren Stimmung führen kann. Umweltveränderungen können bei Haustieren Stress auslösen, was Es kann dazu führen, dass die Haut am Rücken und am Bauch dünner wird, wenn man sie zu oft ableckt.

Besuchen Sie in diesem Fall am besten Ihren Tierarzt, um mögliche Stressursachen bei Ihrer Katze abzuklären. Pheromonpräparate können helfen lindert Angstzustände und entfernt die potenzielle Ursache von Stress aus der Umgebung der Katze.

6. Katzenakne

Mitesser – oder Komedonen – können am Kinn und unter den Lippen Ihrer Katze auftreten. Das Kinn kann anschwellen und rot werden, was dazu führt, dass die Katze den Bereich kratzt, um Reizungen zu bekämpfen. Obwohl die Ursache der Katzenakne unbekannt ist, wird angenommen, dass sie durch Umweltallergien ausgelöst werden kann. Wenn Sie keine Behandlung anwenden, können Sie eine sekundäre bakterielle Infektion bekommen.

7. Nahrungsmittelallergien

Jucken an Rücken, Kopf und Nacken kann auf eine Nahrungsmittelallergie hinweisen. Um die spezifische Ursache zu identifizieren, wird ein Eliminationsverfahren durch eine sorgfältige Ernährung verwendet. Und es ist so, dass Katzen einen sehr spezifischen Proteinbedarf haben und wenn Sie sie falsch füttern, können Sie schwere Krankheiten verursachen.

Nachdem Sie nun einige der Hautkrankheiten bei Katzen kennen, können Sie bei Ihrem Haustier auf diese Anzeichen achten. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze eine Hauterkrankung hat, suchen Sie Ihren Tierarzt auf, um sich beraten zu lassen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave