Die 9 Tiere mit dem besten Gehör

In der Natur zeichnen sich einige Tiere durch ihre Sehkraft aus, da sie eine Beute kilometerweit lokalisieren können. Andere zeichnen sich durch ihren Geruch aus, wie Hunde mit ihren mehr als 300 Millionen Riechzellen. Dieses Mal werden wir darüber sprechen die Tiere mit dem besten Gehör auf dem Planeten. Sie werden überrascht sein, welches Tier an erster Stelle steht.

In dieser Liste sprechen wir von Ultraschall, den Tönen, deren Frequenz über dem liegt, was das menschliche Ohr wahrnehmen kann, und von Infraschall, das sind Töne mit einer Frequenz, die niedriger ist als das, was wir hören können. Es gibt viele Tiere, die Ultraschall und Infraschall verwenden, um durch die Vibrationen des Bodens, des Wassers, des Echos in der Luft zu kommunizieren …

Jede Spezies hat einen bestimmten Hörbereich, in dem sie Geräusche aussenden und empfangen kann, aber dieser Bereich kann je nach Alter oder Geschlecht leicht variieren.

1. Die Wachsmotte, das Tier mit dem besten Gehör von allen

Galleria mellonellaist der wissenschaftliche Name dieser Motte (im Bild am Anfang dieses Artikels), die das Tier mit dem besten Gehör auf dem Planeten ist. Diese Spezies ist in der Lage, Ultraschall mit einer Frequenz von ungefähr 300 kHz zu hören, die höchste akustische Schärfe im gesamten Tierreich.

Der natürliche Fressfeind dieses nachtaktiven Schmetterlings ist die Fledermaus, die unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht, da die Hörempfindlichkeit der Motte es ihr erleichtert, die Anwesenheit der Fledermaus rechtzeitig zu erkennen und zu fliehen, bevor sie gejagt wird.

2. Der Elefant

Der afrikanische Elefant steht an zweiter Stelle unter den Tieren mit dem besten Gehör. Elefanten können durch Infraschall miteinander kommunizieren. Sie können Anrufe von Kollegen oder Familie in einer Reichweite von mehr als einem Kilometer erkennen.

3. Die Fledermaus

Fledermäuse nutzen die Echoortung, um Hindernissen auszuweichen und ihre Beute zu lokalisieren. Dieser Mechanismus basiert auf dem Empfang der Echos, die von den hochfrequenten Tönen dieser Tiere erzeugt werden.

Es gibt eine große Vielfalt an Fledermausarten und damit auch in ihren Hörbereichen. Wir finden Arten, die Frequenzen von 11 bis 212 kHz aussenden und empfangen.

4. Der Delphin

Sicher haben Sie schon einmal von Wal-Sonar gehört. Delfine verwenden auch Echoortung wie Fledermäuse. Sein Hörbereich liegt zwischen 100 kHz.

Delfine haben ein ganzes Repertoire an Rufen an ihre Artgenossen. Und jeder Anruf kann innerhalb der Gruppe eine andere Bedeutung und Häufigkeit haben.

5. Der Hund

Unsere treuen Freunde erkennen Geräusche von 45 bis 67 kHz. An ihrem Geruchs- und Gehörsinn wissen sie, dass wir schon lange nach Hause gekommen sind, bevor sie uns sehen können. Diese Eigenschaften machen sie zu perfekten Wächtern.

Was ist mehr, Hunde können unsere Emotionen durch den Tonfall wahrnehmen, den wir verwenden, damit sie uns nicht nur gut zuhören, sondern uns auch verstehen.

6. Die Katze

Es gibt viele Eigenschaften, die Katzen zu erfahrenen Jägern machen, und eine davon ist ihr großartiges Gehör. Katzen können ihre Ohren um bis zu 180 Grad drehen, die mit ihren 32 Muskeln, die sie in alle Richtungen bewegen, wie ein echtes Radar funktionieren. Sein Hörbereich ist dem des Hundes ähnlich.

7. Die Eule

Schleiereulen sind perfekt angepasst, um die Geräusche um sie herum zu filtern. Federn um den Kopf helfen, Reize zu lenken und zu filtern, genau wie eine Ohrmuschel. Auf diese Weise unterscheiden sie sehr genau, ob der Schall durch ihr linkes oder rechtes Ohr kommt, um die Flugbahn ihrer Beute im Dunkeln zu berechnen.

8. Die Ratte

Ratten können Töne von 76 bis 200 Hz hören. Und emittieren Ultraschall über 20 kHz miteinander zu kommunizieren.

9. Das Pferd

Pferde kommunizieren durch Wiehern, Schnauben und andere Geräusche, um der Gruppe ihren Standort mitzuteilen, wenn ein Mitglied verloren geht. Ihr Hörbereich liegt zwischen 33 und 55 kHz. Die Ohren von Pferden können sich in viele Richtungen bewegen, um den Schall besser zu empfangen. Ihre Position zeigt auch Ihren Gemütszustand an, wenn Sie Angst haben, neugierig sind, wenn Sie entspannt sind …

Und der Mensch?

Das hörbare Spektrum beim Menschen beträgt ca. 20 Hz - 20 kHz. Mit zunehmendem Alter verändert sich unsere Hörschwelle und Kinder und Jugendliche können höhere Frequenzen wahrnehmen als Erwachsene.

Wie Sie sehen, unterscheiden sich Tiere mit einem besseren Gehör sehr voneinander, aber alle haben diese Eigenschaft entwickelt, um in ihrer natürlichen Umgebung zu funktionieren.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave