Schwarze Antilope und ihr Fortpflanzungszyklus

Die Schwarze Antilope gehört zur Familie Hornträger, stammt aus den Ebenen Indiens und ihr wissenschaftlicher Name ist Antilope cervicapra. Schwarze Antilopen sind Verwandte von Gazellen und der Gerenuc, auch bekannt als Giraffengazelle. Was die Schwarze Antilope vom Rest unterscheidet, sind die Hörner des erwachsenen Männchens.

Diese sind lang, viel länger als die anderer Antilopen. Bei einem mittelgroßen erwachsenen Männchen sind die Hörner zwischen 50 und 60 Zentimeter lang. Es wurde jedoch ein Exemplar mit Hörnern von 71,5 Zentimetern aufgezeichnet. Das herausragende Merkmal ihrer Hörner ist, dass sie spiralförmig, in Form eines „V“ gedreht und fast bis zu den Spitzen mit ausgeprägten Rippen bedeckt sind.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Kontrast zwischen der Schwarz- und Weißfärbung des Fells von reifen männlichen schwarzen Antilopen. Weibchen und unreife Männchen haben eine rötlich-gelbe Färbung.

Männliche Antilopen wiegen zwischen 34 und 45 Kilogramm und messen zwischen 74 und 88 Zentimeter. Die Weibchen sind nicht viel kleiner, wiegen zwischen 31 und 39 Kilo und wiegen nur wenige Zentimeter weniger als die Männchen.

Weibchen haben auch die gleichen weißen Abzeichen wie Männchen. Diese hellen Flecken auf dem Fell umfassen kreisförmige Flecken für die Augen, den Mund, die Unterseite, die Innenseiten der Beine und den Hinterteil.. Der einzige offensichtliche Unterschied zwischen Weibchen und unreifen Männchen ist das Vorhandensein von Hörnern.

Schwarze Antilopen sind in erster Linie Pflanzenfresser und bevorzugen kurze Wiesen. Sie können jedoch in Halbwüstengebieten mit ausreichender Vegetation überleben.

Die Nahrung der Antilope besteht hauptsächlich aus Gras, Blättern, Trieben und Feldfrüchten, während ihre Haupträuber Gepard, Wolf und selten Tiger und Leopard sind.

Sie sind tagsüber aktiv, vertragen die heißeste Sonne und suchen mittags nur zwei bis drei Stunden Schatten.

Fortpflanzungszyklus

Die Tragzeit der Schwarzen Antilope beträgt fünf Monate. Bereits einen Monat nach der Geburt kann sich das Weibchen wieder fortpflanzen. So können sie pro Jahr zwei Junge bekommen.

In jeder Trächtigkeit ist ein einzelnes Rehkitz die Regel. Weibchen erreichen die Geschlechtsreife im Alter von acht Monaten, aber sie vermehren sich normalerweise erst, wenn sie fast zwei Jahre alt sind.

Die körperliche Reife wird mit einem Jahr erreicht, aber die Männchen reifen später als die Weibchen und können sich im Alter von 18 Monaten fortpflanzen.

Paarung findet das ganze Jahr über statt, aber die wichtigsten Geburts- und Brunstzeiten treten im Februar und März auf, mit einem zweiten Höhepunkt am Ende des Monsuns im August und September.

Nur die dominanten Männchen des Territoriums vermehren sich. Dominante Männchen verteidigen Grundstücke mit einer Größe von nur acht Hektar, tun dies jedoch nur für wenige Wochen.

Männchen bei Hitzejagd und Herdenweibchen; ein läufiges Männchen hat einen gekräuselten Schwanz und geschwollene Tränendrüsen, während es gutturale Grunzen von sich gibt.

Die Territorien sind mit klebrigen schwarzen Exkrementen und präorbitalen Sekreten abgegrenzt, die sich auf Stängeln und Grasbüschen ablagern.

Vor kurzem wurden das Fortpflanzungsverhalten und die Pheromone der Schwarzen Antilope untersucht, um die Fortpflanzung der Antilopen in Gefangenschaft zu unterstützen.

Die Lebenserwartung der Schwarzen Antilope beträgt bis zu 15 Jahre.

Bevölkerungsdichte der Schwarzen Antilope

Schwarze Antilopen lebten auf offenen Ebenen des gesamten indischen Subkontinents. Leider, ihre Zahl wurde drastisch reduziert, da die menschliche Bevölkerung gewachsen ist.

Die gesamte Antilopenpopulation, die 1947 auf 80.000 geschätzt wurde, ging bis 1964 auf 8.000 zurück, hat sich aber seitdem in Schutzgebieten auf 25.000 erholt. Heute sind schwarze Antilopen außerhalb von Wildreservaten und geschützten Parks selten.

Ende des 19. Jahrhunderts wurden in den relativ gut bewässerten Savannen des östlichen Punjab Cluster von 8.000 bis 10.000 registriert. Später wurden gemischte Herden mit 5 bis 50 Tieren gemeldet, in der Regel mit drei oder weniger Männchen.. Es ist auch von Herden einzelner Männchen und Herden von Weibchen mit Jungen bekannt.

Wie ist der Erhaltungszustand der Schwarzen Antilope?

Wie bereits erwähnt, hatte diese Art in ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet eine hohe Dichte. Schädliche Faktoren wie Überjagung und der zunehmende Verlust ihres Lebensraums stellen ihre Hauptbedrohung dar.. Diese Art wird in die Kategorie „gefährdet“ eingestuft und ihr internationaler Handel ist reguliert.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave