Der Kallopsit-Sittich: ein außergewöhnliches Haustier

Heute sprechen wir über ein immer häufiger geflügeltes Haustier: den Kallopsit-Sittich, den wir auch unter dem Namen Nymphe oder Carolina-Kakadu kennen. Wenn Sie mehr über seine Eigenschaften, Ernährung und Pflege erfahren möchten, verpassen Sie nicht, was als nächstes kommt.

Herkunft des Kallopsit-Sittichs

Der wissenschaftliche Name dieses Tieres ist Nymphicus hollandicus.In den Vögeln, Es ist in der Gattung Psittaciformes enthalten, zu dem Papageien, Papageien und Kakadus gehören. Wir sind vorerst der einzige Vertreter des Genres Nymphikus.

Der Kallopsit-Sittich stammt aus dem australischen Outback, und sein Lebensraum in freier Wildbahn ist auf offene Gebiete mit geringer Vegetationsdichte reduziert. Manchmal sind sie in der Nähe von landwirtschaftlichen Flächen zu sehen.

Allgemeine Charakteristiken

Was die Größe betrifft, Man kann sagen, dass wir es mit einem mittelgroßen Vogel zu tun haben, die in der Regel 35 Zentimeter nicht überschreitet und etwa 100 Gramm wiegt.

Über alles, hebt seinen aufrechten Kamm hervor, gebildet von gelben Federn und den orangefarbenen Flecken, die auf den Wangen erscheinen. Die Schwanzfedern sind meist sehr lang und manchmal bis zur Hälfte der Gesamtgröße.

Das Gefieder des Körpers hat viele Variationen, obwohl das normalerweise vorherrschende graue mit weißen Streifen durchsetzt ist. Ebenso gibt es Unterschiede in der Färbung zwischen Männchen und Weibchen.

Ein ausgezeichnetes Haustier

Trotz seiner abgelegenen Herkunft ist der Kallopsit-Sittich heute Es ist zu einem gemeinsamen Haustier auf der ganzen Welt geworden.Dies liegt zum Teil daran, dass es sich um fügsame und liebevolle Tiere handelt.

Wenn sie von klein auf erzogen werden, sie können eine starke Verbindung zu ihren Besitzern aufbauen. Wenn wir geduldig genug sind, können wir ihnen sogar beibringen, einige Wörter zu sagen oder bestimmte Laute zu imitieren.

Als Tiere, die an das gesellige Leben angepasst sind, Es ist interessant, einen Partner zu Hause zu haben Nymphenkakadus oder sogar andere Sitticharten. Wenn wir dagegen schon größere Vögel zu Hause haben, wie zum Beispiel einen Papagei, müssen wir vermeiden, dass sich beide Arten im selben Käfig aufhalten.

Kallopsitesittichfütterung

Wenn wir möchten, dass unser Haustier gesund aufwächst, muss die Ernährung, die wir anbieten, der der Wildtiere so ähnlich wie möglich sein. Deswegen, Die Samen, grünes Blattgemüse und einige Früchte dürfen nicht fehlen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Menge: Obwohl sie je nach Gewicht unseres Sittichs variiert, sollte sie 14% des Gesamtgewichts des Tieres nicht überschreiten.

Die Ernährung muss auf zwei grundlegenden Grundlagen basieren: ein Teil Trockenfutter -Mijo, Vogelfutter, Flachs, Reis, Hanfsamen- und ein weiteres Nassfutter, wo wir Salat, Sellerie, Rucola oder sogar Feldsalat hinzufügen können. Gelegentlich können wir den Kallopsit-Sittich mit Sonnenblumenkernen, Fruchtsaft oder zuckerfreiem Müsli „belohnen“.

Grundversorgung

Wenn wir möchten, dass unser Haustier glücklich lebt, wir müssen sicherstellen, dass der Käfig groß genug ist damit es problemlos seine Flügel ausstrecken kann. Der Kallopsit-Sittich spielt, bewegt und flattert gerne, daher ist es ratsam, einen Käfig mit großzügigen Abmessungen zu kaufen.

Weitere Pluspunkte sind mehrere Sitzstangen, damit sich das Tier frei bewegen kann, und habe auch mehrere spielzeuge wie Schaukeln, Glocken oder Seilstreifen in leuchtenden Farben.

Was die Hygiene angeht, benötigen sie keine besondere Behandlung, außer den Käfig täglich sauber zu halten. Wichtig ist auch, das Trinkwasser zu reinigen und zu wechseln, um unerwünschte biologische Stoffe in Schach zu halten.

Der Tierarzt seinerseits kann uns bei einigen Aufgaben wie dem Feilen des Schnabels oder dem Schneiden der Nägel helfen. All dies, kombiniert mit einer hochwertigen Ernährung, wird unser Haustier in idealen Bedingungen halten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave