Der Mikrozebus: der kleinste Lemur der Welt

Auf der Insel Madagaskar finden wir eine der vielfältigsten Fauna der Welt. Unter ihnen entdecken wir eine höchst merkwürdige Art: den Microcebus, eine Gattung von Lemuren, die zu den kleinsten Primaten gehören.

Der Mikrozebus: allgemeine Eigenschaften

Die ersten Exemplare des Mausmakis wurden Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckt und nur zwei Arten beschrieben. Über die Jahre, diese Artenliste ist auf insgesamt 24 beschriebene Arten angewachsen, von denen drei erst kürzlich entdeckt wurden. Einige Arten voneinander zu unterscheiden kann sehr kompliziert sein und wird nur durch den Rückgriff auf Methoden der genetischen Sequenzierung erreicht.

Sie teilen alle morphologischen Merkmale, die allen Lemuren und Primaten gemeinsam sind, wie das Vorhandensein von Nägeln und der opponierbare Daumen an ihren fünffingrigen Händen. Aber trotzdem, sein herausragendstes Merkmal ist seine geringe Größe.Wenn wir ihre Größe vom Kopf bis zum Schwanzende messen, sehen wir, dass sie eine Länge von 27 Zentimetern nicht überschreiten.

Ein weiteres gemeinsames Merkmal aller Mausmakis ist ihre Vierbeinerbewegung sowie ihr überwiegendes Leben in den Baumkronen und Ästen. Sie bewohnen alle bewaldeten Regionen Madagaskars und seiner Umgebung. Seine Nahrung ist Allesfresser und kann alles von Früchten bis hin zu kleinen Arthropoden umfassen. Sie sind alle nachtaktive Tiere, und ihre großen Augen sind dafür angepasst.

Berthes Mausmaki

Dieses Tier trägt den Titel des kleinsten Primaten der Welt. Diese Art von Microcebus (Microcebus berthae) hat eine Gesamtgröße -ohne Schwanz- von zwischen 9 und 10 Zentimeter, und sie wiegen normalerweise nicht 30 Gramm.

Diese winzigen Tiere haben ein dichtes und kurzes Fell, das oben gelblich und unten etwas heller ist. Dieses Fell hilft ihnen, unbemerkt zu bleiben, wenn ein Raubtier lauert, da Sie sind leichte Beute für Schlangen, Eulen und Mungos.

Leider ist diese Art von Mikrozebus in ernsthafter Gefahr. Die International Union for Conservation of Nature hat sie in die Liste der 25 am stärksten gefährdeten Primaten der Welt aufgenommen. Der Verlust und die Fragmentierung ihres Lebensraums sind für ihr fortschreitendes Verschwinden verantwortlich.

Arnholds Mausmaki

Es ist eine der zuletzt entdeckten Arten von Microcebus. Arnholds Mausmaki (Microcebus arnholdi) Es wurde 2008 offiziell beschrieben.

Wir haben es mit einem Lemur zu tun, der „größer“ ist als das vorherige Exemplar, da sein Gewicht beträgt etwa 50 Gramm. Auch sein Fell ist anders, mit Braun- und Grautönen im Rückenbereich; sein Schwanz ist etwa 13 Zentimeter lang. Sie bewohnen einige Nebelwaldregionen des Amber Mountain National Park im Norden Madagaskars.

Gerps Mausmaki, ein weiterer "neuer" Mikrozebus

Im Jahr 2012 gab eine Gruppe französischer und madagassischer Forscher die Entdeckung einer neuen Mikrozebus-Art bekannt. Es war Gerps Mausmaki (Microcebus gerpi), eine Art mit einem sehr eingeschränkten Lebensraum, die derzeit bedroht ist.

Quelle: https://img.over-blog-kiwi.com/

Dieses Exemplar es ist relativ groß, wenn wir es mit den vorherigen vergleichen, da es etwa 65 Gramm wiegen kann. Es gehört zur Gruppe der Arten von Mikrozebus von mehr als 50 Gramm.

Sie haben einen langen Schwanz, der mit dichtem braunem Fell bedeckt ist. Sein Körper wird von einem dunkelbraunen Rückenfell und einem blasseren Bauchfell dominiert; oben haben sie einen breiten roten streifen. Sein Lebensraum ist nur auf einen tief liegenden Wald östlich von Madagaskar reduziert.

Da es sich um eine relativ neue Art handelt, gibt es nicht viel mehr Daten in Bezug auf Verhalten, Fortpflanzung und Ökologie.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave