Wenn Haustiere ein bestimmtes Alter erreichen, beginnen sie an Krankheiten zu leiden, genau wie es bei Menschen der Fall ist. Gelenk- und Knorpelprobleme sind im Alter sehr häufig, aber die gute Nachricht ist, dass es mehrere Behandlungsmöglichkeiten gibt sie zu mildern. Am häufigsten wird Glucosamin für Hunde verwendet. Wir erzählen Ihnen mehr in diesem Artikel.
Gelenkprobleme bei Hunden
Glaub es oder nicht, Viele Hunde leiden mit zunehmendem Alter an Arthritis oder Osteoarthritis. Es ist eine häufige degenerative Erkrankung bei großen Rassen wie der Deutschen Dogge oder dem Deutschen Schäferhund.
Mit der Zeit wird der Knorpel steifer, dünner und weniger in der Lage, Bewegungen abzufedern. Und das bringt viel Schmerz und Bewegungsmangel mit sich: Das Tier kann und will nicht aus dem Bett aufstehen, spielen oder laufen.
Wenn Knorpel abgebaut wird, entzündet sich der Bereich um ihn herum und übt mehr Druck auf die Gelenke aus, was zu mehr Schmerzen und weniger Beweglichkeit führt. Was ist mehr, geschädigter Knorpel ist anfälliger für schwere Verletzungen.
Was ist Glucosamin für Hunde?
Das erste, was Sie über Glucosamin wissen sollten, ist, dass es eine Verbindung, die natürlich im Körper vorkommt und im Knorpel vorhanden ist. Es besteht aus einer Aminosäure namens Glutamin und Glukose und hilft bei der Bildung von Knorpelzellen.
Wenn jedoch Haustiere aus verschiedenen Gründen - hauptsächlich altersbedingt - an Arthritis oder Osteoarthritis leiden, Der Tierarzt weist auf eine Glucosamin-Behandlung für Hunde in Form von Nahrungsergänzungsmitteln hin.
Es gibt drei Arten von Glucosamin für Hunde im Ergänzungsformat:
- Glucosaminsulfat: Es wird aus Schalentieren gewonnen und enthält Schwefel.
- Glucosamin-Hydrochlorid: Es stammt von anderen Meeresarten und liefert keinen Schwefel.
- N-Acetylglucosamin: Es wird aus Glukose gewonnen und ermöglicht die Produktion von Synovialflüssigkeit zur Schmierung der Gelenke.
Dieser Nährstoff ist auch in bestimmten Lebensmitteln enthalten, daher ist es wichtig, dass das Haustier in jedem Alter eine gesunde und ausgewogene Ernährung einhält.
Glucosamin-Behandlungen für Hunde werden verwendet, um Gelenkschmerzen zu lindern, sowie um Knorpel zu reparieren, Sehnen zu entleeren, Hüftdysplasie, Arthritis oder Bandscheibenverletzungen zu behandeln.
Glucosamin wiederum beschleunigt den Genesungsprozess nach jeder Gelenkoperation, verlangsamt die Alterung des Knorpels und verbessert sogar das Verdauungssystem und reduziert das Reizdarmsyndrom.
Glucosamin für Hunde: Dosierung
Dieses Arzneimittel ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich: Tabletten, Pulver, Flüssigkeiten oder Tabletten. Der Tierarzt wird angeben, welche je nach Zustand des Tieres geeignet ist, denn wenn der Hund sehr alt ist und nicht gut kauen kann, ist es besser, ihm einen Sirup als eine Pille zu geben.
Wie gewöhnlich, die Gabe von Glucosamin bei Hunden erfolgt täglich, aufgeteilt in zwei Dosen alle 12 Stunden oder eine Einzeldosis alle 24 Stunden, und die vom Arzt verordnete Dosis hängt vom Gewicht des Tieres und dem fortgeschrittenen Zustand der Erkrankung ab. Es sind meist 20 Milligramm Glucosaminsulfat für jedes Pfund, das der Hund wiegt. Die Berechnung sollte immer vom Fachmann durchgeführt werden.
Sie müssen bedenken, dass diese Behandlung zwar gut ist, um das Leben unseres besten Freundes zu verbessern, damit er schmerzfrei gehen oder das Fortschreiten einer Krankheit verhindern kann, Sie können auch einige Nebenwirkungen erleiden. Unter ihnen können wir Müdigkeit, Schlaflosigkeit und übermäßigen Durst hervorheben.
Glucosamin für Hunde ist nicht die Lösung des Problems der Arthrose oder Hüftdysplasie, aber es stimmt, dass es die Situation des Tieres erheblich verbessert. Wenn das Problem frühzeitig erkannt und die Behandlung genau befolgt wird, ist es wahrscheinlicher, dass das Haustier weniger leidet und seinen täglichen Aktivitäten ohne so große Schmerzen nachgehen kann.