Malaria ist eine schreckliche Krankheit und in vielen Ländern Afrikas eine der Hauptursachen für die Kindersterblichkeit. Daher ist ihre Früherkennung lebensrettend. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen die Geschichte von drei Hunden, die Malaria durch das Riechen von Socken erkennen.
Was ist Malaria?
Auch Malaria genannt, Malaria es ist eine parasitäre krankheit. Die Ursache ist ein Parasit der Gattung Plasmodium, und es gibt bis zu fünf potenziell pathogene Arten. Malaria wird durch den Stich einer Mücke der Gattung übertragen Anopheles.
In Menschen, Plasmodium vivax Ja Plasmodium falciparum sie sind die Haupttodesursachen durch Malaria. P.falciparum ist besonders tödlich, undes kann jedes Jahr fast 500.000 Menschen töten.
Kinder unter fünf Jahren, Säuglinge und Schwangere sind die höchsten Risikogruppen. Dieses Risiko wird noch verschärft, wenn man bedenkt, dass zu seinem Nachweis eine Reihe diagnostischer Tests notwendig sind, die in der Regel mindestens zwei Tage dauern.
Jetzt können die Ergebnisse einer Gruppe medizinischer Institute und Stiftungen bei der Früherkennung dieser Krankheit helfen. Und es hat mit unseren Vierbeinern zu tun: Hunde, die Malaria durch das Riechen von Socken erkennen.
Wie haben sie es geschafft?
Die Verantwortlichen für diesen Fortschritt gehören verschiedenen Organisationen an: die London School of Tropical Medicine and Hygiene, die Organisation Medical Detection Dogs und das National Malaria Control Program. Die Bill and Melinda Gates Foundation ist ihrerseits für die Finanzierung dieses Projekts verantwortlich.
Angefangen hat alles in Gambia. Dort sammelten die Wissenschaftler Hunderte von Sockenproben von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren. Jedes dieser Kinder wurde einem diagnostischen Test unterzogen, um festzustellen, welche gesund waren und welche Träger der Krankheit waren, aber keine Symptome aufwiesen. Schließlich wurden etwa 175 Sockenproben gesammelt: 145 von gesunden Kindern und 30 von infizierten Kindern.
Erkennen Hunde wirklich Malaria?
Hier kommen die drei Hunde-Protagonisten ins Spiel, die Malaria erkennen können: Lexi, ein Golden Retriever, Freya, ein Springer Spaniel und Sally, ein Labrador.
Diese drei Hunde waren zuvor darauf trainiert und trainiert worden, das Vorhandensein des Erregers zu erschnüffeln und zu erkennen.So mussten die Hunde, wenn sie den Parasiten mit ihrem Geruch entdeckten, ruhig bleiben. Andernfalls würden sie von der Sockenprobe abdriften.
Nun, es muss gesagt werden, dass diese Hunde die Erwartungen übertroffen haben. Von den infizierten Proben, sie erreichten einen Prozentsatz von 70 % und bei gesunden Kindern fast 90 %. Ein voller Erfolg.
Und das jetzt?
Diese Studie ist eine komplette Revolution, da könnte der erste sein Prüfung nicht-invasiv und schneller, um Malaria erfolgreich zu diagnostizieren.
Trotzdem warnen die Forscher, dass es sich um frühe Ergebnisse handelt und dass wir uns weiter vertiefen müssen. Wenn die Ermittlungen Fortschritte machen, Diese Technik könnte präventiv in Flughäfen oder Hafengebieten eingesetzt werden.
Eine andere Möglichkeit, die erwogen wird, ist, die trainierten Hunde in Gebiete mit hoher Malaria-Inzidenz zu verlegen, um eine massive Verbreitung zu vermeiden. Auch sie könnten verwendet werden, um zu bestätigen, dass die Krankheit in Ländern, die als malariafrei erklärt wurden, vollständig ausgerottet ist.
Wie dem auch sei, wir stehen vor einem weiteren Beispiel für die unschätzbare Hilfe, die uns unsere Hundefreunde geben.