Biologie und Verbreitung der Haustaube

Tauben sind derzeit einer der am weitesten verbreiteten Vögel auf der ganzen Welt. Sein Verhältnis zur Menschheit ist höchst umstritten; Während einige sich dafür entscheiden, sie als Haustiere zu halten, betrachten andere sie als „städtische Plage“. Als nächstes erzählen wir Ihnen mehr über die Haustaube, ihre Verbreitung in der Welt und ihre Beziehung zum Menschen.

Körperliche Eigenschaften und Taxonomie von Tauben

Tauben bilden eine große Familie namens Kolumbidae, in dem mehr als 300 verschiedene Arten enthalten sind. Diese große Vielfalt umfasst die verschiedenen Haustaubenrassen und auch Wild- oder Urtauben.

Allgemein gesagt, Tauben zeichnen sich morphologisch durch ihre robuste Brust, den kleinen Kopf und den kurzen, geschwollenen Schnabel aus. Die Flügel sind stark und im Verhältnis zur Körperlänge relativ groß. Seine Beine sind kurz, dünn und haben vier Finger, von denen einer opponierbar ist (wie ein menschlicher Daumen).

Das Gefieder der Tauben ist breit und glatt, und kann unterschiedliche Schattierungen und Farbkombinationen gemäß dem Muster jeder Art und Rasse aufweisen.

Die Haustaube: Columba livia domestica

Die HaustaubeColumba livia domestica) wurde dank der Domestikation der Wildtaube (Kolumbien livia). Morphologisch ist es seinen Vorfahren sehr ähnlich, mit einem mittleren Körper von 28 bis 35 Zentimetern und einem Körpergewicht zwischen 300 und 400 Gramm. Die Flügelspannweite liegt in der Regel zwischen 60 und 70 Zentimetern.

Im Laufe ihrer Geschichte wurde die Haustaube für verschiedene Zwecke verwendet. Anfangs wurde sie als Botin ausgebildet und auch ihr Fleisch wurde ausgebeutet; derzeit wird die Haustaube fast ausschließlich als Haustier aufgezogen.

Die Haustaube ist sehr intelligent, zeigt eine große Anpassungsfähigkeit und bemerkenswerte körperliche Widerstandsfähigkeit. Diese Eigenschaften erleichtern ihr Training und es wurde bereits nachgewiesen, dass die Haustaube mit positiver Verstärkung optimal auf das Training reagiert.

Verbreitung und Lebensraum der Haustaube

Heutzutage, die verschiedenen Haustaubenrassen bewohnen alle Kontinente, mit der logischen Ausnahme der Antarktis. Ihre Vorfahren stammen jedoch aus der Region, die sich von Europa bis Nordafrika und Indien erstreckt.

An den allermeisten Orten, die sie bewohnt, hat die Haustaube sesshafte Gewohnheiten angenommen. Ihre Ernährung basiert hauptsächlich auf der Sammlung von Hülsenfrüchten, Getreide, Getreide und sogar Aas aus dem vom Menschen produzierten Müll.

Dieser neugierige Vogel hat sich an den improvisierten Nestbau angepasst:Er nimmt Äste und Stroh und baut sie auf Gebäude, Hohlräume und Decken. Einige isoliertere Populationen haben jedoch einige primitive Gewohnheiten wieder aufgenommen und ziehen es vor, auf Klippen weit weg von der Stadt zu nisten.

Menschen und Tauben

Obwohl es heute viele Hausvögel gibt, wenige Vögel hatten so viel Kontakt mit dem Menschen wie die Haustaube. Tatsächlich kann man sich außer den Polen und der Antarktis kaum einen Ort vorstellen, an dem es keine Tauben gibt.

Tauben haben es geschafft, sich schnell und optimal an die menschlichen Gewohnheiten anzupassen; Sie haben sogar gelernt, unsere Sozialstruktur zu nutzen. Ein klares Beispiel dafür sind Veränderungen in ihren Essgewohnheiten.

Einige Kuriositäten ihrer Ernährung

Heutzutage, Tauben ernähren sich normalerweise rechtzeitig oder sogar als Aasfresser; Abfälle aus unseren Lebensmitteln und aus produktiven Tätigkeiten werden verwendet.

Diese Aasfressungsgewohnheiten, zusammen mit dem schnellen Wachstum ihrer Population, haben dazu geführt, dass die Haustaube als „städtischer Schädling“ angesehen wird. AuchEs gibt viele Menschen, die an Taubenphobie leiden, dh einer Phobie gegenüber Tauben.

Erinnere dich daran Antike Zivilisationen wie die Griechen und Ägypter zeigten große Wertschätzung für diesen Vogel. Früher waren Tauben bei ihren religiösen Feiern und Ritualen anwesend; bei vielen Gelegenheiten wurden sie den Gottheiten als „Geschenk“ oder Opfergabe dargebracht.

Biblische und religiöse Referenzen

Was ist mehr, die Taube wird in einer emblematischen Bibelstelle erwähnt; damit spielen sie eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Menschheit. Noah, der die Spezies in seiner Arche vor der universellen Flut gerettet hat, schickt eine Taube, um herauszufinden, ob das Wasser bereits abgeklungen ist.

Bei der Rückkehr von ihrer dritten „Reise“ bringt die Taube einen kleinen Olivenzweig im Schnabel mit. Dies deutete darauf hin, dass eine Rückkehr auf den Kontinent sicher war, da das Land wieder bewohnt werden konnte. Diese ikonische Passage in der Bibel hat die Taube als Symbol des Friedens verankert.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave