Arthrose bei Hunden: Wie man sie erkennt und Tipps zur Milderung ihrer Auswirkungen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein fortgeschrittenes Alter, eine genetische Veranlagung oder Übergewicht können eine Arthrose des Hundes verursachen, ein gemeinsames Problem häufiger als wir denken. In diesem Artikel verraten wir Ihnen alles, was Sie dazu wissen müssen.

Was ist Arthrose beim Hund?

Die Arthrose des Hundes ist eine Krankheit, die die Gelenke fortschreitend befällt. Das heißt, es wird mit der Zeit schlimmer. Es ist normalerweise angeboren (vererbt) und verursacht eine Abnahme des Knorpels, was Schmerzen oder Beschwerden verursacht, wenn die Knochen bestimmte Bewegungen ausführen.

Die Gelenke bei einem Hund mit Arthrose sind weniger flexibel und feiner als bei einem gesunden Hund. Wenn die Struktur des Knorpels verloren geht oder abgenutzt ist, stört oder schmerzt es jedes Mal, wenn sich das Tier bewegt.

Es gibt verschiedene Gründe, warum sich Arthrose bei Hunden entwickelt, und die häufigsten sind die unten angegebenen:

1. Erbliche Probleme

Einige Rassen sind anfälliger an Gelenkproblemen wie dem Rottweiler, dem Deutschen Schäferhund, dem Boxer und der Bulldogge leiden.

2. Fettleibigkeit

Wenn der Hund mehr als normal wiegt, ist dies ein großer Risikofaktor. Die zusätzlichen Kilos belasten die Gelenke und beschleunigen den Alterungsprozess oder tragen. Aus diesem Grund kann Arthrose bereits in jungen Jahren auftreten.

3. Beschleunigtes Wachstum

Bei großen Rassen erkranken eher Welpen, die aufgrund von Nahrung oder genetischer Veranlagung schneller als normal wachsen, an dieser Krankheit. Dies Dies liegt daran, dass die Knochen schneller wachsen, als die Gelenke tragen können.

Bei landwirtschaftlichen Nutztieren kommt es aufgrund der Verwendung bestimmter Vitaminpräparate oder überschüssiger Kalorien und Proteine in ihrer Ernährung häufig zu Arthrose.

5. Alter

Natürlich können wir den Zeitablauf als bestimmenden Faktor in diesem Problem nicht ignorieren. Alter lässt Gelenke und Knorpel verschleißen, und dass dies zu Schmerzen oder Verformungen führt.

Was sind die Symptome einer Hunde-Arthrose?

Wie bei Menschen, bei Hunden Symptome sind auch bei heißem oder kaltem Wetter oder hoher Luftfeuchtigkeit schlimmer. Der allgemeine Zustand des Tieres zu diesen Zeiten wird es uns ermöglichen, das Problem zu erkennen. Einige der Anzeichen, die Besitzer auf Osteoarthritis bei Hunden aufmerksam machen, sind:

  • Weigerung, die Treppe hoch oder runter zu gehen.
  • Mangelnde Mobilität.
  • Steifheit in den Extremitäten, besonders morgens.
  • Probleme beim Aufstehen aus dem Bett oder der Matratze.
  • Reduzierung der täglichen Aktivitäten (Spiele, Springen, Bewegung).
  • Intermittierende Lahmheit auf einer oder beiden Seiten.
  • Demonstration von Schmerzen bei bestimmten Bewegungen.
  • Weniger Lust zu essen und mehr zu schlafen.

Wie wird Arthrose beim Hund behandelt?

Sobald der Tierarzt eine Hundeatrose diagnostiziert, Es ist sehr wichtig, die angegebene Behandlung einzuhalten, da dies eine Verschlechterung des Zustands verhindert. Und wir geben unserem Haustier eine bessere Lebensqualität.

In den meisten Fällen ist eine Dosis von entzündungshemmende Medikamente, die wiederum Mineralien, Vitamine und Kollagen enthalten, die es ermöglichen, den Knorpel zu nähren und seine zukünftige Verschlechterung zu verhindern.

Es ist ratsam, das Gewicht des Tieres zu kontrollieren und ihm entsprechend seinen Bedürfnissen eine gute Ernährung zu geben.

Die Übung muss immer kontrolliert werden und darf keine größere Anstrengung erfordern, als Sie ertragen können. Einige Besitzer massieren die Gelenke des Haustieres oder verwenden Wärmflaschen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, sie zu Akupunktur- oder Tierphysiotherapie-Sitzungen mitzunehmen.

Und natürlich, Wir müssen unser Haustier vor extremen Temperaturen schützen, da sowohl Kälte als auch Hitze das Bild verschlechtern. Im Winter mit einer Decke zudecken und mittags spazieren gehen, im Sommer in der Nähe des Ventilators schlafen lassen und nicht mitten am Tag herausnehmen.

Es ist wichtig, darauf aufmerksam zu machen Arthrose bei Hunden ist eine chronische und degenerative Erkrankung, die nicht heilbar ist. Aber durch die verschiedenen Behandlungen können wir verhindern, dass es schlimmer wird.