Bekannt als Buchtfaultier oder als Bradypus variegatusIn der wissenschaftlichen Gemeinschaft ist es eine Art, deren Hauptunterscheidungsmerkmal im Vergleich zu anderen Faultieren ihre Tridaktylie und ihre charakteristische Gesichtspigmentierung ist.
Hauptmerkmale des braunen Faultiers
Dieses Faultier hat eine durchschnittliche Größe von 60 Zentimetern, wobei der Kopf mit einem runden Aussehen nur einen geringen Anteil einnimmt. In ihr, Sowohl die Ohren als auch die Schnauze zeichnen sich durch ihre geringe Prominenz aus.
Aber trotzdem, ihre Gesichtszüge sind durch das Farbmuster unverwechselbar die seine schwarze Nase und zwei gleichfarbige Linien bilden, die von den Augen bis zu den Wangen beginnen.
Seine Enden werden durch ihre Länge definiert, insbesondere im Fall der vorherigen, und durch die Endung auf drei Anhängsel mit großen, dicken, gebogenen Krallen, grundlegend in ihrer Ernährung.
Was das Fell betrifft, gibt es zwei Arten von Fellen: eines mit kurzem, glattem und gleichmäßigem Haar und ein anderes unregelmäßigeres aus langen, strohfarbenen Haaren. Beide Schichten haben normalerweise Grautöne mit eher bräunlichen Nuancen im Kopf- und Halsbereich.
Was ist mehr, Färbung ist eines der offensichtlichsten Merkmale des Sexualdimorphismus zwischen Weibchen und Männchen, da letztere sich durch eine schwarze Linie auszeichnen, die von einem großen gelblichen oder orangefarbenen Bereich umgeben ist.
Das Braunfaultier brütet nur einmal im Jahr aufgrund des langen Schwangerschaftsprozesses, der bis zu sechs Monate dauert. Weibchen bringen ein einziges Nachkommen zur Welt, das sich durch ihre Verletzlichkeit und totale mütterliche Abhängigkeit auszeichnet; Sie verbringt mindestens fünf Wochen damit, den Bauch ihrer Mutter zu umarmen, während sie gestillt wird. Später, während der folgenden 8-12 Monate, wird es normalerweise auf dem Rücken transportiert.
Jugendliche werden ab dem dritten Lebensjahr geschlechtsreif und im Allgemeinen beträgt ihre durchschnittliche Lebensdauer etwa dreißig. Während seines ganzen Lebens verbringt das Faultier die meiste Zeit allein und hängt zwischen den Ästen der Bäume.
Eigentlich, Ihre Inaktivitätszeiten können bis zu 20 Stunden pro Tag betragen. Dieses baumbewohnende Leben wird nur ein- oder zweimal pro Woche unterbrochen, wenn das Faultier zum Urinieren und Kot auf die Erde geht.
Hinsichtlich seiner Ernährung zeichnet es sich als streng pflanzenfressendes Säugetier aus und basiert aufihre Ernährung in Blättern, Früchten und zarten Zweigen die es direkt von den Bäumen nimmt, in denen es gefunden wird.
Obwohl es nicht sein übliches Medium ist, ist das Buchtfaultier ein guter Taucher. Aber trotzdem, seine Fortbewegung in der terrestrischen Umgebung ist langsam und ungeschickt aufgrund der geringen Entwicklung seiner Muskeln. Darüber hinaus wird ihre Aktivitätslosigkeit durch die geringe Kalorienaufnahme, die ihre Aufnahme bietet, und die langsame Leistung ihres Verdauungssystems erhöht.
Lebensraum und Naturschutz
Wie andere Faultiere, befindet sich hauptsächlich in Mittel- und Südamerika, insbesondere in Honduras, Zentralbolivien, Nordargentinien und Südbrasilien. In Bezug auf den Lebensraum leben sie undeutlich sowohl in trockenen, feuchten oder Auwäldern, in der Regel ohne 1.200 Höhenmeter zu überschreiten.
Laut der International Union for Conservation of Nature (IUCN) sein Erhaltungszustand ist „am wenigsten besorgniserregend“.
In den letzten Jahren jedochseine weite Verbreitung ist bedroht, hauptsächlich durch anthropische Maßnahmen, indem sie ihre natürliche Umgebung zerstören oder fragmentieren.