Merkmale des japanischen Spitz

Der japanische Spitz ist bekannt für sein "flauschiges" weißes Fell, seine spitzen Ohren und seinen gekräuselten Schwanz und ist eine der beliebtesten Rassen der letzten Zeit. Erfahre in diesem Artikel alles über ihn.

Geschichte des japanischen Spitz

Man könnte sagen, dass es sich um eine moderne Rasse handelt, da die Ursprünge - wenn auch nicht ganz klar - bis in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts zurückreichen. Aber trotzdem, Einige Theorien behaupten, dass der alte japanische Spitz 400 v. Chr. japanisches Land erreichte. durch Seehändler.

Es ist wahrscheinlich, dass er ein Nachkomme der Samojeden, einer Rasse russischen Ursprungs, ist und als Vorfahren den riesigen deutschen Spitz hat.

Es ist ein ziemlich "lokaler" Hund, da es lange dauerte, Japan in andere Breitengrade zu verlassen. Heute ist seine Reinheit unter anderem darauf zurückzuführen, was es ihm ermöglicht hat, in den meisten Hundeclubs aufgenommen zu werden. Eine Ausnahme bildet der American Kennel Club, der behauptet, dass es sich um eine Unterart des Pommerschen handelt.

Physikalische Eigenschaften

Der mittelgroße japanische Spitz ist etwa 35 Zentimeter groß und wiegt etwa 10 Kilo. Sein Kopf ist breit und rund, er hat eine feine Schnauze mit schwarzer Nase, dunkle Augen und kleine, sehr spitze Ohren. Auffällig ist sein Schwanz, der in einer nach oben gerichteten Locke wächst. Das heißt, es ruht auf dem Rücken und ist mit Haaren bedeckt.

Sein Hauptmerkmal hängt mit der Farbe seines Fells zusammen, das vollständig weiß ist. Das Fell der Rasse ist dicht, flauschig und glatt. Darüber hinaus ist eine weitere Besonderheit erwähnenswert: Es ist doppellagig. Der interne ist kürzer und hält zusammen mit dem externen niedrigen Temperaturen und Schnee stand.

SJe nach Wohnort kann der Japanische Spitz mehrere jahreszeitliche Haarwechsel aufweisen, hauptsächlich im Herbst und Frühjahr. Darüber hinaus hat es andere altersbedingte Häutungen: Die erste ist mit fünf Monaten, die zweite mit einem Jahr. Frauen können aufgrund hormoneller Veränderungen, die sich während der Hitze, Schwangerschaft oder Stillzeit entwickeln, mehr Haare verlieren.

Japanisches Spitz-Temperament

Er ist ein sehr intelligenter, aktiver und treuer Hund… Er weiß immer, was sein Besitzer braucht. Zur selben Zeit, passt sich jedem familiären Umfeld und Raum an. Daher gilt es als ausgezeichnetes Haustier.

Als ob das nicht genug wäre Verträgt sich sehr gut mit Kindern und anderen Haustieren, auch anderen Arten. Obwohl es manchmal etwas dominant sein kann und Konflikte mit anderen Hunden erzeugt.

Er liebt es zu laufen und ist ein ausgezeichneter Athlet; wird normalerweise als Rasse ausgewählt, um Sportarten wie die Beweglichkeit.

Japanische Spitzpflege

Die Hauptpflege des Japanischen Spitzs hat mit seinem Fell zu tun, das anfällig für Knoten oder Schmutzanhaftungen ist, insbesondere wenn er im Park spazieren geht. Wenn Sie es nicht mehrmals pro Woche bürsten, verheddert es sich und hat nicht diese "flaumige" Eigenschaft.

In Bezug auf die körperliche Aktivität braucht der japanische Spitz wenig Bewegung, aber eine gewisse Intensität. Gehen Sie zum Beispiel jeden Tag ein paar Minuten lang joggen.

Es ist ein ziemlich gesunder Hund, der aufgrund seiner Rassenreinheit keine Erbkrankheiten aufweist der Rücksichtnahme. Sie müssen vorsichtig sein, da es zu einer Patellaluxation neigt, wenn Sie zu viel Sport treiben.

Wenn Sie einen majestätischen Hund adoptieren möchten, der durch seine Schönheit auffällt, der gerne Sport treibt und Sie gerne überall hin begleitet, ist der Japanische Spitz ideal für Sie. Achte nur darauf, dass ihr Haar die ganze Zeit in gutem Zustand bleibt!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave