Wie ist die Reproduktion des Aquariums?

Bevor Sie sich für ein Aquarium entscheiden, ist es sehr wichtig, den Stoffwechsel und den Lebenszyklus der Fische zu kennen. Einer der häufigsten Zweifel von Anfängern beruht auf der Reproduktion des Aquariums und Schwangerschaft bei Weibchen.

Wie kommt es zur Aquarienreproduktion?

Die Zuchtroutine des Aquariums hängt von den Arten ab, die wir darin züchten.. Gegenwärtig sind lebendgebärende, ovipare und ovovivipare Fische bekannt; Dies ist wichtig, um die Fortpflanzungsmethoden und das Verhalten zu kennen, bevor Sie die Fische auswählen, die wir in unserem Aquarium sammeln.

Lebendgebärende Fische

Lebendgebärende Fische sind solche Arten, die sich durch innere Befruchtung fortpflanzen. Die Eier werden von den Männchen im weiblichen Körper befruchtet, wo sie sich während der je nach Art unterschiedlichen Tragzeit entwickeln.

Wenn die Schwangerschaft endet, das Weibchen bringt kleine lebende Junge zur Welt, die Fingerlinge genannt werden. Sie gilt als reproduktive Evolution, da sie die Überlebenschancen der Art deutlich erhöht. Nur sehr wenige Fischarten, wie Haie, haben eine wirklich lebendgebärende Fortpflanzung.

Ovovivipare Fische

Ovovivipare Fische vermehren sich auch durch innere Befruchtung. Nach einer Kopulation, das Weibchen kann das Sperma für zukünftige Reproduktionen behalten, sodass es die Eier ohne Anwesenheit des Männchens befruchten kann.

Die Weibchen tragen die befruchteten Eier, bis die Jungen reif sind, um in die äußere Umgebung zu gehen.. Wenn dieser Moment eintritt, stößt das Weibchen die Eier aus, um zu schlüpfen oder direkt aus ihrem Körper zu schlüpfen.

Viele der sogenannten „aquarium viviparen“ Fischarten sind in ihrem natürlichen Zustand tatsächlich ovovivipar. Unter ihnen finden wir einige sehr geschätzte Fische in Aquarien, wie zum Beispiel:

  • Guppy
  • Halbe Spitze
  • Süßwasserhalbgipfel
  • Mollys
  • Endler
  • Schwertträger (xiphos)
  • Platys

Ovipare Fische

Ovipare Fischarten führen eine externe Befruchtung durch während ihrer Fortpflanzungsphasen. Mit anderen Worten, die von den Weibchen produzierten Eier werden von den Männchen in einem Medium außerhalb ihres Körpers befruchtet.

Der spezifische Befruchtungsort kann je nach Art und Dichte der Eier stark variieren.. Im Allgemeinen werden die dichtesten Eier auf dem Grund des Wassers abgelegt, während die leichteren schwimmen, und viele können an Pflanzen oder Felsen haften.

Auch es gibt Fische, die ihre eigenen Eier schützen, indem sie sie im Maul oder in den Kiemenkammern tragen. Andere bauen eine Art Nest, in dem sie sie zusammenhalten und vor Fressfeinden schützen können.

Im Allgemeinen legen eierlegende Fische eine große Anzahl von Eiern, um den Fortbestand ihrer Art zu gewährleisten, und einen starken Territorialinstinkt zeigen um zu verhindern, dass sie von Eindringlingen und Raubtieren angegriffen werden.

Die meisten Süß- und Salzwasserfische sind eierlegend. Hier sind einige Beispiele:

  • Zelte
  • Kugelfisch
  • Forelle
  • Thunfisch
  • Bass

Kennen Sie das Geschlecht und die Fortpflanzungsgewohnheiten der Fische, bevor Sie sie in Ihr Aquarium setzen

Wenn Sie sich für mehrere Fische im selben Aquarium entscheiden, ist es wichtig, unterschiedliche Kuriositäten sowie ihr Geschlecht und ihre Fortpflanzungsgewohnheiten zu kennen.

  • Zuerst, weil die Männchen einiger Arten sehr territorial sind und sie können tödliche Kämpfe um den Streit der Weibchen erleben.
  • Zweitens, weil Wenn Männchen und Weibchen derselben Art zusammengebracht werden, ist es notwendig, auf die Fortpflanzung vorbereitet zu sein und die daraus resultierende Zunahme der Population im Aquarium.

Mit diesem, einige Arten können die Eier oder Brut anderer angreifen, daher ist eine Planung unerlässlich, bevor Sie verschiedene Fische im selben Aquarium zusammenbringen.

Auf der anderen Seite können Sie die Fortpflanzungsmethoden und -gewohnheiten Ihrer Fische kennen das Aquarium für die Entwicklung ihrer Jungen angemessen konditionieren, sowie die Bewertung der Notwendigkeit, während und nach der Trächtigkeit Männchen von Weibchen zu trennen oder möglicherweise räuberische Arten zu isolieren.

Wie erkennt man das Geschlecht von Fischen?

Viele Fischarten haben einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus das erlaubt, die Geschlechter mit bloßem Auge zu unterscheiden; Demnach sind sie meist die robustesten Männchen und mit auffälligeren Farben als die Weibchen.

In Ergänzung, es gibt zwittrige Fische Sie können sich je nach Umgebung wie Männchen oder Weibchen verhalten, um eine erfolgreiche Fortpflanzung zu gewährleisten.

Jedoch, Ideal ist immer die Meinung eines Spezialisten bevor Sie die Fische in Ihr Aquarium bringen. Ein geschulter Fachmann kann Sie auch über das Zusammenleben der Arten und die Pflege bei der Fortpflanzung im Aquarium beraten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave