Wie man Harnwegsinfektionen bei Katzen bekämpft

Harnwegsinfektionen bei Katzen sind einer der häufigsten Gründe, warum unsere Katzen krank werden. Zu wissen, wie man sie rechtzeitig erkennt und bestimmte Gewohnheiten ändert, hilft, das Auftreten dieser unangenehmen Infektion zu verhindern.

Jedes Haustier kann eine Urininfektion bekommen, aber bei einem Hund ist es einfacher zu erkennen weil es dazu führt, dass sie im Haus urinieren, indem sie nicht mehr halten. Bei Katzen ist es viel schwieriger, das Problem zu bemerken, wenn sie sich in Innenräumen erleichtern und mit der Heimlichkeit, mit der sie dies normalerweise tun.

Als nächstes werden wir das Verhalten von Katzen sehen, wenn sie an dieser Art von Infektion leiden, und die Gewohnheiten, die wir berücksichtigen müssen, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sie erneut erleiden.

Symptome von Harnwegsinfektionen bei Katzen

Wie bei den meisten Tieren Urininfektionen sind bei Frauen häufiger als bei Männern, und dieses Risiko steigt mit zunehmendem Alter noch weiter an.

Das häufigste Symptom bei der Entdeckung von Harnwegsinfektionen bei Katzen ist, dass sie sich beim Wasserlassen beschwert, mit Stöhnen, das durch das dabei erlittene Stechen verursacht wird. Wie ruhig diese Tierarten sind, und mehr, um sich zu erleichtern, macht uns schnell alarmiert.

Auch die Häufigkeit, mit der sie zum Urinieren in ihre Katzentoilette gehen, ist sehr repräsentativda sie die Häufigkeit, mit der sie es wegen der Infektion benötigen, mit drei multiplizieren können. Auffallend ist auch die geringe Urinmenge, die sie in jedem von ihnen ausstoßen.

Wie sie es mit all ihren Leiden tun, Katzen lecken oft die betroffene Stelle, um zu versuchen, sie auf natürliche Weise zu desinfizieren, daher neigen sie dazu, mehr als üblich am Genitalbereich zu saugen.

Ein weiteres Symptom von Harnwegsinfektionen bei Katzen ist, dass sie sich außerhalb des Katzenklos erleichtern., etwas sehr Seltenes, und der Urin ist normalerweise oranger als gewöhnlich. Das Vorhandensein von etwas Blut im Urin ist die Ursache für die dunkle Farbe. Auch der Geruch ist intensiver und macht sich schnell in der Wohnung bemerkbar.

Wie bei anderen Infektionen neigt das Tier dazu, sich niedergeschlagener als gewöhnlich zu fühlen, mit Appetitlosigkeit., auch bei Erbrechen oder Durchfall. Bei Katzen steigt ihr Bedürfnis nach Einsamkeit noch mehr.

Wenn die Symptome Ihres Tieres mit den oben genannten übereinstimmen, ist es ratsam, sofort zum Tierarzt zu gehen Maßnahmen zu ergreifen, da eine Verzögerung der Heilung in Zukunft zu schwerwiegenderen Folgen führen kann.

Eine nicht frühzeitig erkannte Infektion kann eine Nephritis, eine Nierenentzündung des Tieres, verursachen., die die Arbeit der Nieren behindern würde und eine wirksame Filterung des Blutes unterbleibt, mit den damit verbundenen Komplikationen.

Ursachen, die zu einer Infektion führen

Wer mit einer Katze zusammenlebt, weiß, wie sensibel diese Tierarten auf Veränderungen reagieren. Stress ist eine der Ursachen, die die Gesundheit einer Katze am meisten schädigt und schwächtund erhöht die Reizbarkeit der Harnwege.

Bewegungsmangel und Übergewicht helfen auch nicht und macht sie anfälliger für Infektionen. Die Tatsache, dass sie das Haus nie verlassen, fordert von diesen Tieren ihren Tribut und sie werden zu anfällig für Veränderungen.

Wenn sie an anderen Arten von Krankheiten wie Diabetes oder Urolithiasis leiden, vervielfacht sich die Wahrscheinlichkeit, an Harnwegsinfektionen zu erkranken. Wenn die Katze zudem zu Verletzungen neigt oder häufig in Streitereien verwickelt ist, können Infektionen aus diesen Wunden auf die Harnwege übergehen, sei es durch Pilze, Bakterien oder Viren.

Wie kann man Harnwegsinfektionen bei Katzen vorbeugen?

Die Hygiene der Bereiche, in denen sich das Tier normalerweise aufhält, ist unerlässlich, um Infektionen zu vermeiden. Immer frisches, sauberes Wasser zur Verfügung zu haben, ist der erste Schritt.

Die Fressattacken, die eine Katze fressen kann, ist allen bekannt, daher ist es ratsam, ihr kleinere Mengen zu geben und nehmen Sie Nassfutter in seine Ernährung auf, anstatt ihm nur Trockenfutter zu geben.

Natürlich, Die Katzentoilette sollte mindestens einmal pro Woche gereinigt werden. Die Aufbewahrung an einem trockenen und ruhigen Ort gibt der Katze die Privatsphäre und Entspannung, die sie braucht.

Die Beobachtung Ihres Haustieres ist der beste Weg, um Probleme zu erkennen die Sie schnell haben und bei Bedarf zum Tierarzt gehen können. Nur ein Fachmann sollte für die Lösung dieser Arten von Infektionen verantwortlich sein. Vergessen Sie nicht!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave