Die letzten äthiopischen Wölfe

Äthiopische Wölfe sind eine Spezies, die als . bekannt ist Canis simensis die im Laufe der Jahre in einer der am stärksten bedrohten Caniden auf unserem Planeten.

Merkmale äthiopischer Wölfe

Äthiopische Wölfe sind mittelgroße, schlanke Caniden, die eher an amerikanische Kojoten erinnern. als europäische Wölfe. Sie haben ein rötliches Fell, wobei die unteren Teile des Körpers weiß sind.

Die Hitze findet zwischen August und November statt, danach Es gibt eine zweimonatige Trächtigkeit, die zu Würfen von zwei bis sechs Welpen führt, die drei Wochen im Bau gehalten werden. Diese Jungen werden von mehreren Weibchen des Wurfes betreut, sogar beim Säugen der Jungen. Diese Weibchen verlassen die Gruppe in der Regel im Alter von zwei Jahren.

Verhalten äthiopischer Wölfe

Caniden sind eine Gruppe von Tieren, die sich durch eine allgemeine Ernährung auszeichnen, und es ist so, dass sie normalerweise über eine große Auswahl an Beute und Aas verfügen. Dies ist jedoch bei äthiopischen Wölfen nicht der Fall, die in die hohen Grasländer Äthiopiens verbannt wurden, wo die Beute reduziert wird: Diese Wölfe sind auf die Jagd auf Nagetiere spezialisiert.

Aufgrund seiner merkwürdigen Ernährung ist es nicht verwunderlich, dass seine Schnauze schärfer und seine Zähne kleiner sind als die seiner europäischen Artgenossen.

Aus diesem Grund ist es ein Tier, das selten in Gruppen jagt, obwohl es auf diese Weise Antilopenküken gefangen hat. Interessanterweise wurden sie bei der Jagd zwischen Schafherden oder sogar Geladas gesehen, was der Jagd zu helfen scheint.

Typischerweise leben äthiopische Wolfsrudel in Gruppen von etwa sechs Individuen, obwohl es Familiengruppen von 20 Tieren gibt. Ihre Territorien und die Größe ihrer Gruppen hängen mit dem Vorhandensein von Nahrung zusammen.

Lebensraum und Schutz der äthiopischen Wölfe

Diese Art wurde in eine der markantesten Ecken Afrikas verbannt: sechs Berggebiete auf mehr als 3.000 Metern Höhe, die kaum ausreicht, um die 400-500 überlebenden Individuen dieser Art zu beherbergen.

Äthiopische Wölfe sind daher eindeutig vom Aussterben bedroht, da sie als die am stärksten bedrohten Fleischfresser auf dem gesamten afrikanischen Kontinent gelten. Warum ist diese Art so bedroht?

Die Expansion der menschlichen Populationen hat sie in diese Gebiete verbannt, zusätzlich zu der Anwesenheit von wilden Hunden, die Hybridisierung und Verbreitung von Krankheiten in wilden Populationen erzeugen.

Beispiele dafür sind die Tollwutausbrüche Ende des 20. Jahrhunderts, die mehr als 70 % der damals bekannten Populationen auslöschten. Staupe ist zwar für diese Art normalerweise nicht tödlich, hat aber auch äthiopische Wölfe befallen.

In Bezug auf den Verlust von Lebensräumen hat die Zunahme der menschlichen Bevölkerungsdichte zu einer Ausweitung der Landwirtschaft geführt, die das Verbreitungsgebiet dieser Populationen in höhere Lagen stark reduziert hat. Dies wiederum hat zum Verschwinden natürlicher Wildtierpassagen mit fragmentierten Populationen geführt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave