Toxoplasmose ist eine Krankheit, die, wenn sie einmal auftritt, schwerwiegende Folgen für die Schwangerschaft beim Menschen haben kann, wenn sie nicht behandelt wird. Jetzt tritt diese Krankheit nur auf, wenn die Hygiene- und Pflegebedingungen für Haustiere nicht ausreichend sind.
Wenn die Umgebung, in der sich die schwangere Frau aufhält, nicht die erforderlichen hygienischen Bedingungen und Sicherheitsmaßnahmen erfüllt, können Haustiere eine Gefahr für ihre Gesundheit darstellen. Diesbezüglich muss daran erinnert werden, dass alle Haustiere benötigen obligatorisch besondere Pflege und Aufmerksamkeitfür Ihre eigene Gesundheit und Hygiene sowie für Ihre eigene.
Während der Schwangerschaft gewinnt die Tierpflege an Bedeutung, da sie dazu beiträgt, das Risiko einer Ansteckung mit Krankheiten, einschließlich Toxoplasmose, erheblich zu verringern.
Die Katze, der endgültige Wirt
Toxoplasmose ist die Krankheit, die von einem mikroskopisch kleinen Parasiten übertragen wird, dessen wissenschaftlicher Name ist Toxoplasma gondii. Ihr endgültiger Wirt ist die Katze, was bedeutet, dass sie, sobald sie in das Tier eindringt, sich fortpflanzt. Obwohl es sich um eine leichte Krankheit handelt, Unbehandelt kann es fatale Folgen haben.
Da die Katze weltweit zu den beliebtesten Haustieren zählt, ist es notwendig, die Risiken zu kennen, die das Leben mit ihr birgt, wenn sie nicht richtig gepflegt wird. Mangelnde Hygiene des Tieres kann zum Auftreten von Krankheiten führen. Vor allem, wenn es um die Reinigung Ihres Stuhlgangs geht.
Obwohl die Krankheit asymptomatisch sein kann, kann sie die perinatale Mortalität erhöhen. Wenn sich die Frau hingegen im ersten Trimester ansteckt und die Parasitose nicht erkannt wird, das mit Toxoplasmose geborene Baby kann verschiedene Infektionen und schwere Verletzungen haben, wie: Hydrozephalus, zerebrale Verkalkungen usw.
Sobald eine Toxoplasmose erkannt wird, kann die Krankheit bei richtiger Behandlung beim Fötus um bis zu 60 % reduziert werden.
Falls das Baby infiziert zur Welt kommt, muss es pharmakologisch behandelt werden unter ärztlicher Aufsicht für ein Jahr. Es sollte beachtet werden, dass die am häufigsten für diese Behandlung verwendeten Medikamente sind: Pyrimethamin, Sulfadiazin und Trisulphapyrimidin.
Wenn das Baby im ersten Lebensjahr nicht pharmakologisch behandelt wird, kann es schon vor dem Erreichen der Pubertät Sehstörungen und andere Probleme aufweisen. Andererseits muss die Mutter auch eine (vom Arzt festgelegte) Zeit mit Antibiotika behandelt werden, um eine Genesung zu erreichen und Komplikationen zu vermeiden. In seinem Fall ist Spiramycin das am häufigsten verwendete Antibiotikum.
Sobald die schwangere Frau mit diesem Parasiten infiziert ist, ist auch der Fötus betroffen.
Wie kann man Toxoplasmose vermeiden?
- Halten Sie die Impfungen Ihres Haustieres auf dem neuesten Stand und pflegen Sie es regelmäßig und vor allem das Trinkwasser regelmäßig wechseln.
- Es ist eine der am meisten empfohlenen Maßnahmen, um zu verhindern, dass Ihr Haustier an Toxoplasmose erkrankt.
- Wenn Ihre Katze jemals Krankheitssymptome zeigt, bringen Sie sie sofort zum Tierarzt.
- Wenn Sie schwanger sind, vermeiden Sie es am besten, direkt mit der Katzentoilette zu hantieren.Tragen Sie dazu ggf. Einmalhandschuhe. Halten Sie Ihre Hände und insbesondere die Nägel sauber, nachdem Sie das Tier oder seine Katzentoilette angefasst haben, um das Infektionsrisiko zu verringern.
- Vermeiden Sie öffentliche Parks mit Sandflächen für Kinder sowie Gartenarbeit (falls zutreffend), da diese Orte ideal sind, um den Parasiten zu beherbergen.
- Es schadet nicht, rohe oder ungekochte Lebensmittel, insbesondere Fleisch, zu vermeiden.
- Trinken Sie nur sauberes Wasser und waschen Sie ausnahmslos alle Ihre Lebensmittel gut.
- Wenn Sie neben der Katze weitere Haustiere haben, wenden Sie die gleichen Vorsichtsmaßnahmen an.
Der Schlüssel besteht darin, eine angemessene Hygiene (sowohl für die Person als auch für das Tier) aufrechtzuerhalten und die bereits erwähnten Überlegungen zu berücksichtigen.
Wie wird Toxoplasmose erkannt?
Toxoplasmose wird durch die Symptome erkannt, die der Patient zeigt, und natürlich durch klinische Analysen wie ein hämatologisches und serologisches Profil. Durch die Analytik wird das Vorhandensein spezifischer IgG- oder IgM-Antikörper bestimmt und daraus der Erregernachweis.
Am wichtigsten ist, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen
Nur ein Arzt kann Ihren Verdacht bestätigen (oder ausschließen) und eine Behandlung verschreiben.Gehen Sie nicht an Dritte, es wird am wenigsten empfohlen.
Wenn Sie sich unwohl fühlen und vermuten, dass es an Ihrem Haustier liegen könnte, gehen Sie zu Ihrem Arzt und bitten Sie um einen Toxoplasmose-Test, denn wenn Sie diese Parasitose haben, wenn sie vor der Schwangerschaft diagnostiziert wird und Antikörper entwickelt, wird der Fötus nicht sein betroffen. Und denken Sie daran, dass Sie jederzeit Selbstmedikation vermeiden sollten.
Wenn Sie Ihren Hausarzt noch nicht gesehen haben und vermuten, dass Sie an Toxoplasmose leiden, gehen Sie in die Notaufnahme.