Lebensraum des Sattelstorchs

Er hat einen mehr als einzigartigen Namen und ist ein einheimischer Vogel Afrikas. In diesem Artikel informieren wir Sie über den Jabirú oder Sattelstorch mit seinen sehr charakteristischen Federn.

Wo lebt der Sattelstorch?

Sein wissenschaftlicher Name ist ziemlich schwer auszusprechen und zu merken, aber wir können es einen Sattelstorch oder einen afrikanischen Jabiru nennen. Es ist ein Watvogel, der zur Familie der Störche gehört und in verschiedenen Teilen Afrikas vorkommt.

Wir können Kolonien dieser Art im gesamten Subsahara-Gebiet des Kontinents finden, das Sudan, Äthiopien, Gambia, Kenia, Senegal, Elfenbeinküste und Tschad umfasst. Darüber hinaus ist es eines der vielen Tiere, die wir im Krüger Nationalpark in Südafrika finden können.

Bevorzugt Lebensräume mit Süßwasserspiegeln wie Flüsse, Lagunen, Feuchtgebiete und Salzwiesen. Es ist in offenen Gebieten und bewaldeten Wiesen zu sehen. Seine Verbreitung hat sich durch menschliche Aktivitäten verändert: Seine Hauptbedrohungen sind die Entwässerung von Feuchtgebieten und die Schaffung von Ackerland, wo zuvor wilde Gebiete waren.

Wie geht es dem Sattelstorch?

Es ist ein großer Vogel, der eine Höhe von 150 Zentimetern und eine Flügelspannweite von fast zwei Metern erreichen kann.. Hauptsächlich ist die Höhe aufgrund seiner langen Beine, bis zu 60 Zentimeter, schwarz mit rosa 'Flecken'.

Männchen sind größer und schwerer als Weibchen und können sieben Kilo erreichen (weibliche Exemplare wiegen nicht mehr als fünf Kilo). Andere Möglichkeiten, zwischen den Geschlechtern zu unterscheiden, sind braune Iris und goldene Iris.

Sowohl das Weibchen als auch das Männchen haben ein mehr als schönes Fell: Kopf, Nacken, Rücken, Flügel und Schwanz sind schwarz und der Rest der Federn ist weiß. Bei den jungen Exemplaren zeigen sie ein gräuliches Gefieder.

Was ist mehr, Bei diesem Vogel sticht sein langer Schnabel hervor, rot und schwarz mit einem gelben Fleck am oberen Teil und der rote 'Patch' auf Brusthöhe, der sich während der Brutzeit verdunkelt.

Was frisst der Sattelstorch und wie vermehrt er sich?

Der Sattelstorch ernährt sich von Fischen, Fröschen und Krabben, obwohl er gelegentlich kleine Vögel und Reptilien in seine Ernährung aufnehmen kann. Um zu jagen, bewegt es sich zart und majestätisch über das Wasser und wenn es eine Beute entdeckt, fängt es es schnell mit seinem langen und kräftigen Schnabel.

Wenn es um die Brut geht, wählen Sie Gebiete mit tieferem Wasser – zum Beispiel durch Hochwasser – und bauen Sie das Nest tief und groß in der Nähe der Bäume.

Weibchen legen zwischen ein und zwei weiße Eier, die jeweils bis zu 150 Gramm wiegen können. Es bebrütet sie ungefähr einen Monat lang und während der ganzen Zeit ist das Männchen für die Fütterung verantwortlich. Nach dem Schlüpfen brauchen die Küken fast drei Monate, um ohne ihre Eltern lebensfähig zu sein.

Es ist erwähnenswert, dass der Sattelstorch bildet keine Fortpflanzungskolonien, sondern die Exemplare werden paarweise verbunden,weg vom Rest.

Was sind die wichtigsten Verhaltensweisen des Sattelstorchs?

Dieser Vogel muss die ganze Zeit kühl bleiben und, wenn möglich, tagsüber mehrere Stunden Schatten haben. Um eine Überhitzung des Körpers zu vermeiden, kräuselt es seine Federn und „trennt“ sie vom Bauch. Außerdem füllt er den Schnabel mit Wasser und schüttet es auf die Eier oder Küken. An heißen Tagen können sie ihre Füße entleeren, damit der Stuhl sie kühlen kann.

Der Sattelstorch ist ein stiller Vogel, außer wenn er brütet. Der Flug ist der gleiche wie bei den anderen Störchen: Hals ausgestreckt und Schnabel "nach unten schauend", um dem Gewicht entgegenzuwirken. Das ist die Eigenschaft, die es laut Vogelbeobachtern von allen anderen fliegenden Tieren unterscheidet.

Abschließend müssen wir darauf hinweisen, dass Der Sattelstorch war für die ägyptische Kultur sehr wichtig. Es hat sogar eine besondere Hieroglyphe und einen bestimmten phonetischen Wert. Sogar ein Pharao der Khaba-Dynastie benutzte diesen Vogel, um nach seiner Krönung seinen Namen zu bilden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave