Der California Condor ist der größte Landvogel Nordamerikas und beherrschte einst den westlichen Himmel. Leider ging die Art für einen Großteil des 20. Jahrhunderts zurück, bis sie nur durch drastische Maßnahmen vor dem Aussterben bewahrt wurde.
Die kalifornische Kondorpopulation erreichte Ende der 1970er Jahre weltweit nur 22 Individuen. Die letzte Gruppe frei fliegender Kondore wurde 1987 in Gefangenschaft genommen, um die Art zu retten. Die Bemühungen zur Wiederansiedlung von Kondoren begannen 1992 und dauern bis heute an.
Morphologie und Lebensraum des Kalifornischen Kondors
Individuen dieses großen amerikanischen Geiers sind typischerweise 46 bis 55 Zoll lang. von Kopf bis Schwanz. Obwohl es einen gewissen Sexualdimorphismus gibt, ist der Größenunterschied minimal und das Männchen ist größer als das Weibchen.
Die Flügelbreite eines erwachsenen Tieres dieser Art kann bis zu drei Meter betragen. Sie sind schwarz mit weißen Flecken und einer Glatze mit sehr wenigen Federn. Die Farbe des Kopfes variiert von weiß über orange bis rötlich-violett.
Der nackte Kopf des kalifornischen Kondors ist eine Anpassung an die Hygienewie sie totes und verdorbenes Fleisch essen. Meistens müssen sie ihre Köpfe in die Leichen stecken, um sich zu ernähren.
Kondore leben in felsigen und bewaldeten Regionen, die Schluchten und Berge umfassen. Sie sind in den Wüsten des südlichen Zentralkaliforniens zu finden. Dauerhafte Schlafplätze sollten felsige Klippen und Schutt zum Nisten haben.
Ernährungsgewohnheiten
Der kalifornische Kondor hat für den Menschen eine sehr unappetitliche Ernährung, ist aber für das natürliche Ökosystem von entscheidender Bedeutung. Diese Tiere sind Teil des Reinigungsteams der Natur. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der sicheren Entsorgung toter Tiere.
Eine gesunde Population solcher Aasfresser kann einen großen Einfluss auf die Beseitigung kranker oder verwester Tiere haben. Kondore verzehren Aas und bevorzugen die Kadaver großer Tiere wie Rehe, Rinder und Schafe.
Sie fressen aber auch Tiere wie Kaninchen und Eichhörnchen.Kondore bevorzugen frische Leichen, obwohl sie bei Bedarf auch Tiere mit hohem Zersetzungsgrad essen.
Kondore können auf der Suche nach Nahrung etwa 20 Kilometer pro Tag fliegen. Sie finden ihre Nahrung dank ihrer Sehschärfe. Erwachsene Personen benötigen bis zu anderthalb Kilo Fleisch pro Tag, obwohl einige bis zu drei Kilo pro Tag konsumieren können.
Erhaltungszustand
Der kalifornische Kondor ist vom Aussterben bedroht. Nach mehreren Jahren eines erfolgreichen Zuchtprogramms in Gefangenschaft in Los Angeles und San Diego wurden seit den 1990er Jahren einige Individuen wieder eingeführt.
Seit damals, mehr als 120 Individuen werden wieder ausgewildert, aber die Sterberate ist hoch. Die Wildsozialisation von in Gefangenschaft gezüchteten Vögeln war schwierig. Die Erhaltung der Art in Gefangenschaft wurde mit einem langfristigen Plan der kontinuierlichen Fortpflanzung fortgesetzt.
Die genauen Ursachen für den rapiden Rückgang der kalifornischen Kondore im letzten Jahrzehnt sind ungewiss. Zu den Faktoren, die zum Rückgang der Art beitragen, gehören Vergif.webptungen, chemische Verschmutzung, Verlust von Lebensraum und Nahrungsressourcen.
Essen von vergif.webptetem Köderfleisch von Viehzüchtern erlegt und für Kojoten bestimmt war die gemeldete Ursache für einige Kondor-Todesfälle. Auch Bleivergif.webptung durch Kugeln bei Tieren, die von Viehzüchtern getötet wurden.
Zuchtgewohnheiten
Die durchschnittliche Lebensdauer des kalifornischen Kondors beträgt etwa 37 Jahre in Gefangenschaft und 45 Jahre in freier Wildbahn. Die Fortpflanzungsphase beginnt jedoch bei den Jüngsten im Alter von sechs Jahren. Bei Erreichen der vollen Reife machen die Männchen eine Balz mit ausgebreiteten Flügeln und Kopfbewegungen.
Nachdem das Weibchen den Vorschlag des Männchens angenommen hat, sie bilden monogame Paare fürs Leben. Sie legen alle zwei Jahre ein einzelnes Ei und die Inkubationszeit beträgt ungefähr 56 Tage. Die Eier schlüpfen zwischen Februar und April.
Nester findet man in Höhlen entlang der Klippe oder zwischen Felsvorsprüngen und Spalten. Beide Eltern kümmern sich um das Ei, bis das Jungtier geboren ist und dieser bleibt ein Jahr bei ihnen und verlässt dann das Nest.