Elvers

Elvers, die derzeit auf dem gastronomischen Markt so hoch geschätzt werden, sind die Brut der Aale. An manchen Orten sind sie auch unter Namen wie Raul oder Rula bekannt und es ist die einzige Art des Fingerlings, die nach den geltenden spanischen Fischereigesetzen erlaubt ist.

Dann, Wir laden Sie ein, mehr über Elber und Aale zu erfahren, seine physikalischen Eigenschaften, seinen Lebenszyklus und seinen Lebensraum.

Morphologische Aspekte von Elben und Aalen

Wie wir erwähnt haben, Elfen können als die "Schlüpflinge" der Aale angesehen werden: sie befinden sich in ihren frühen Entwicklungsstadien. Obwohl sie ständig wachsen, sind die meist vermarkteten Elben klein und leicht, fünf oder sechs Zentimeter lang.

Ähnlich wie bei Aalen, Elber zeichnen sich durch einen länglichen und glatten Körper ohne Schuppen aus. Ursprünglich sind die Jungfische transparent und ändern ihre Farbe je nach Wachstum und der Umgebung, in der sie leben.

Gelbe Aale zum Beispiel sind im Brutstadium transparent und werden braun. auf dem Rücken, während sie sich entwickeln. Sie werden dann in ihrer erwachsenen Phase grün und in ihrer reifen Phase schließlich silbern.

Dennoch, vermarktete Elfen können weiß, gräulich oder leicht schwarz sein. Dies geschieht, weil die vorgekochten Aale im Allgemeinen vermarktet werden und nicht leben, um sie besser zu konservieren und ihre Zersetzung zu verhindern.

Lebenszyklus des Aals

Aale gehören zur Ordnung der Anguiliformes, Dazu zählen ganz besondere Knochenfische wie Aale, Muränen und Meeraale. Alle Aalarten bilden eine einzige Unterordnung, genannt Anguilloidei, in dem wir Flussaale, Schlammaale und Nudelaale finden.

Der gemeine Europäische Aal (Anguilla anguilla) gehört wie alle Flussaale zu den Eurihalin-Fischen. Dies bedeutet, dass entwickelt bestimmte Stadien seines Lebenszyklus in salzigen Gewässern und andere in Süßwasser.

Ein Großteil der Aale wandert nach ihrer Entwicklung in salzigen Gewässern in Flüsse. Kurz nach ihrer Geburt beginnen die Jungfische ihre erste Wanderung in die Flussbetten, zu dieser Zeit findet die wichtigste Metamorphose des Lebenszyklus dieser Arten statt und sie werden zu Aalen.

Fortpflanzung und Geschlechtsbestimmung von Aalen

Eine der kuriosesten Fakten über Aale ist, dass alle sind in den frühen Stadien ihres Lebenszyklus weiblich. Das heißt, alle Aale sind weiblich, daher ist es unmöglich, männliche Aalbrut zu finden.

Bei Erreichen der Geschlechtsreife können einige Aale das Geschlecht ändern, um die Fortpflanzung ihrer Art zu gewährleisten. Es wird geschätzt, dass der Salzgehalt des Wassers eine grundlegende Rolle bei der Bestimmung des Geschlechts von Aalen spielt., da nur die Weibchen zum Laichen die Reise zu den Flüssen unternehmen.

Ungefähr ein Jahr nach seiner Metamorphose, mit der Ankunft des Frühlings, die Aale unternehmen eine neue Wanderung in Richtung Sargassosee, wo Reproduktion stattfindet.

Diese Migration markiert ihr Erreichen der reproduktiven Reife und den Abschluss der Entwicklungsstadien ihres Lebenszyklus. Bei dieser Wanderung werden bereits männliche und weibliche Aale beobachtet. Männchen bleiben fast ihren gesamten Lebenszyklus in salzhaltigeren Gewässern.

Interessanterweise war es bisher nicht möglich, qualitativ hochwertige Bilder und Videos zu erhalten, die zeigen, wie die Aalvermehrung stattfindet. Daher ist dies nach wie vor eines der "Geheimnisse", die uns die Natur um diese besonderen Fische vorbehält.

Zu guter Letzt ist zu beachten, dass Aale sind Allesfresser. Ihre Ernährung basiert auf dem Verzehr von Würmern, Insekten, Weichtieren, Krebstieren und kleinen Fischen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave