Symptome von Aszites bei Hunden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Auch bekannt als "Baucherguss", Aszites bei Hunden Es tritt auf, wenn sich Flüssigkeiten in der Bauchhöhle abnormal ansammeln. Obwohl es an sich kein Problem wäre, beunruhigen Tierärzte die Störung, die es verursacht. In diesem Artikel informieren wir Sie über diese Hundekrankheit.

Aszites bei Hunden: Definition und Ursachen

Als erste Maßnahme müssen wir wissen, was Aszites bei Hunden ist. Viele sagen, dass es sich um eine „abnormale Flüssigkeitsansammlung im Bauch“ handelt, aber es ist mehr als das. Aszites selbst ist natürlich kein Problem, sondern die Störung, die es verursacht.

Dieser Baucherguss kann durch eine Pathologie in den Organen, Blutgefäßen oder Lymphknoten des Tieres verursacht werden. Daher ist es unerlässlich, ihn für eine vollständige Gesundheitsuntersuchung zum Tierarzt zu bringen.

Unter den verschiedenen möglichen Ursachen von Aszites bei Hunden sind die bekanntesten:

  • Herzfehler
  • Blutende Tumore
  • Bruch von Blutgefäßen
  • Niedriger Proteinspiegel im Blut
  • Störungen der Blutgerinnung
  • Nierenprobleme (zum Beispiel nephritisches Syndrom)
  • Herzinsuffizienz (das Herz versorgt den Körper nicht mit ausreichend Blut)
  • Leber erkrankung
  • Entzündung der Schleimhaut der Bauchorgane
  • Bauchkrebs
  • Geplatzte Blase
  • Bauchblutungen
  • Trauma, das zum Bruch innerer Organe geführt hat

Aszites bei Hunden: Symptome

Die Warnzeichen bei Aszites bei Hunden können unterschiedlich sein und Viele der Symptome sind zudem mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Es ist sehr wichtig, auf bestimmte Verhaltensänderungen Ihres Haustieres zu achten, da es sich wahrscheinlich auch im Liegen mehr als sonst beschweren wird. Einige der Anzeichen von Aszites sind:

  • Unerklärliche Gewichtszunahme (aufgeblähtes Aussehen im Bauch)
  • Blähungen
  • Fortschreitender Appetitverlust
  • Erbrechen
  • Atemnot, Unruhe
  • Reduzierung von körperlicher Aktivität oder Spielen
  • Lethargie
  • Stöhnen und Schmerzen beim Hinlegen oder Aufstehen
  • Bei Männern auch Flüssigkeitsansammlung im Penis oder Hodensack
  • Pleuraerguss durch Flüssigkeitsansammlung in der Brustwand

Aszites bei Hunden: Behandlung und Vorbeugung

Wenn Sie eines der Symptome bei Ihrem Hund bemerken, sollten Sie ihn unbedingt zum Tierarzt bringen. Der Fachmann ist für die Durchführung der Studien verantwortlich, die er für die Diagnose der Erkrankung für angemessen hält.Die häufigsten Untersuchungen in diesen Fällen sind Röntgenaufnahmen des Abdomens und Ultraschall. Eine Urinanalyse kann auch bestellt werden.

Bei der Diagnose von Aszites bei Hunden besteht der nächste Schritt darin, die angesammelte Flüssigkeit im Bauchraum zu entfernen. Es kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, obwohl die Punktion am häufigsten ist. Dieser wird zur Analyse ins Labor gebracht.

Wenn die Ursache dieser Krankheit auf eine Infektion zurückzuführen ist, wird der Tierarzt auch Antibiotika verschreiben, um sie zu bekämpfen. Und wenn der Auslöser ein Tumor ist, kann er eine Operation empfehlen, um ihn zu entfernen. Es ist wichtig zu wissen, dass Aszites bei Hunden so weit geheilt werden kann, dass das, was ihn hervorgebracht hat, „angegriffen“ werden kann.

Viele Besitzer fragen sich, ob Aszites verhindert werden kann und die Antwort ist dieselbe wie oben: Es hängt alles davon ab, was es verursacht. Der beste Weg, um Krankheiten bei Haustieren zu vermeiden, ist, sie ein- bis zweimal im Jahr zum Tierarzt zu bringen.

Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, das Futter, das Sie dem Hund geben, richtig auszuwählen, um einen niedrigen Proteinspiegel im Blut und eine Natriumansammlung zu vermeiden, es an der Leine zu führen, um Unfälle oder Traumata zu vermeiden, und den Plan genau zu befolgen Impfung. Auf diese Weise wird es weniger wahrscheinlich - wenn auch nicht 100% unmöglich -, dass das Tier an Aszites oder anderen gesundheitlichen Problemen leidet.