Wo leben asiatische und afrikanische Elefanten?

Obwohl wir anhand ihrer Namen ableiten können, wo asiatische und afrikanische Elefanten leben, ist die Wahrheit, dass sowohl Asien als auch Afrika sehr große Kontinente sind. Diese Säugetiere bewohnen nur bestimmte Regionen, über die wir Ihnen in diesem Artikel berichten.

Wo leben asiatische Elefanten?

Beginnen wir mit dem einzigen Vertreter des Genres Elephas -die anderen sind leider ausgestorben-, was den Titel des größten Säugetiers in ganz Asien trägt. Es ist sowohl in freier Wildbahn als auch im Inland - Zoos und Zirkusse - zu finden und gilt als vom Aussterben bedroht.

Asiatische Elefanten haben einen großen Kopf, einen fassförmigen Körper und starke, rechteckige Beine. Sie sind kleiner als Afrikaner, können aber zwischen zwei und drei Meter messen.

Trotz eines Gewichts von fünf Tonnen, Asiatische Elefanten bewegen sich sicher und wendig, auch in bergigem Gelände. Sie können sogar mit 40 km / h laufen, wenn sie Angst oder Wut haben. Ansonsten laufen sie mit etwa vier Meilen pro Stunde.

Sie leben in Rudeln aus Weibchen, angeführt von der ältesten Matriarchin und ihren Jungen. Die Männchen führen ein Einzelleben und kommen nur während der Brutzeit in die Nähe der Gruppe.

Diese Säugetiere sind im Süden des Kontinents verbreitet und wir können vier Unterarten finden (aus Sri Lanka, Indisch, Sumatra und Borneo). Sie bevorzugen tropische Wälder, wo sie eine große Menge an Nahrung finden, die hauptsächlich aus Blättern und Früchten besteht.

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Asiatischen Elefanten erstreckte sich von Westindonesien und Südchina bis an die Ufer des Persischen Golfs. Heute ist sie im Nordosten von Borneo, Sri Lanka, Bangladesch, Süd- und Nordostindien, Indochina, Malakka und Sumatra zu finden.

Wo leben afrikanische Elefanten?

In diesem Fall, das Geschlecht von Loxodonta Es besteht aus zwei Unterarten: Afrikanischer Savannenelefant und Afrikanischer Dschungelelefant. An ihren Namen können wir bereits erkennen, was ihre Hauptlebensräume sind.

Hinsichtlich der Loxodonta africana, ist das größte Landsäugetier, das wir heute finden, und befindet sich in einem gefährdeten Zustand. Männchen können bis zu sieben Meter und Weibchen drei Meter groß werden. Das Durchschnittsgewicht beträgt sechs bzw. drei Tonnen.

Sie laufen in gleichmäßigem Tempo und mit sechs Stundenkilometern, können aber - wie asiatische Elefanten - 40 km / h erreichen, wenn sie wütend oder erschreckt werden.

Afrikanische Savannenelefanten sind Pflanzenfresser, sie sind im Wald, in der Halbwüste oder auf dem Grasland zu finden, und ernähren sich von Kräutern, Blättern von Bäumen oder Sträuchern. Sie sind über fast ganz Afrika verstreut, in kleinen Populationen, hauptsächlich in der Mitte des Kontinents und mit einer größeren Präsenz in Ländern mit Küsten. Einer der häufigsten Orte, an denen wir Elefanten sehen können, ist der Krüger-Nationalpark.

Der zweite Vertreter des Genres Loxodonta hat eine begrenztere Präsenz, wenn auch mit „konzentrierteren“ Populationen, stell es irgendwie fest. Heute finden wir sie im südlichen Kamerun, südlich der Zentralafrikanischen Republik, im Norden und Zentrum der Republik Kongo, nördlich des Kongo und fast ausschließlich in Gabun und Äquatorialguinea.

Es ist die kleinste der drei existierenden Elefantenarten, da sie eine Höhe von 2,5 Metern nicht überschreitet. Wie bei asiatischen Elefanten haben afrikanische Waldelefanten fünf Nägel an den Vorderbeinen und vier am Rücken. Savannenafrikaner haben vier bzw. drei.

Elefanten - sowohl asiatische als auch afrikanische - haben ihre Territorien aufgrund von Wilderei, um ihre Stoßzähne zu bekommen, Kriegen und der Zerstörung natürlicher Lebensräume auf beiden Kontinenten zunehmend eingeschränkt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave