Honigbienen und ihr Lebenszyklus

Honigbienen sind die weltweit am weitesten verbreiteten Bienen und haben derzeit mehr als 30 Rassen. Sie werden verwendet, um Honig zu erzeugen und dann vom Menschen verzehrt zu werden. In diesem Artikel informieren wir Sie über den Lebenszyklus dieser kleinen großen Arbeiter.

Wie sind Honigbienen?

Diese Insekten zeichnen sich dadurch aus, dass sie ein in Kasten unterteiltes „soziales“ Leben führen: die Königin (fruchtbare Weibchen), die Arbeiterinnen (alle unfruchtbaren Weibchen) und die Drohnen (Männchen).

Zwischen ihnen, sie haben ein spezielles Kommunikationssystem, genannt „Tanz“, über das sie sich in verschiedenen Situationen gegenseitig informieren. Zum Beispiel die Entfernung und der Weg zu den besten Blumen, die Ausrichtung der Sonne vor dem Futter, die Temperatur im Bienenstock usw.

Alle Arbeiterinnen saugen Nektar und Pollen aus Blüten. Die erste ist die Energienahrung, während die zweite die Quelle von Fetten, Proteinen und Mineralien ist. Außerdem frisst die Königin wie die Larven sogenanntes „Gelee Royal“. Arbeiter und Drohnen ernähren sich von Honig und Pollen.

Wie ist der Lebenszyklus von Honigbienen?

Die Bienenstöcke sind sehr gut organisiert und jedes Mitglied kennt seine Rolle. Wie bei den anderen Arten von Apis, sein Lebenszyklus besteht aus vier Hauptphasen:

1 Ei

Die Königin ist das einzige Weibchen im Bienenstock mit der Fähigkeit, Eier zu legen… Sie kann bis zu 3.000 an einem einzigen Tag legen! Nach dem sogenannten „Hochzeitsflug“ paart es sich mit den Drohnen und kehrt dann zum Bienenstock zurück, um die Eier zu legen. Er tut dies nacheinander für jede Zelle, die für die Zucht bestimmt ist. Die Eier sind weiß, oval und ohne Segmente und schlüpfen nach drei Tagen.

Das Geschlecht jeder zukünftigen Biene wird durch die Befruchtung der Eizelle der Königin bestimmt. Wenn die Eizelle nicht befruchtet wird, entstehen Männchen (Drohnen) und wenn sie befruchtet werden, werden sie zu Weibchen (Arbeiterinnen).

2. Larven

Wenn sie schlüpfen, nehmen die Larven eine "C"-Form an und bleiben in jeder sechseckigen Zelle. Die Jungtiere sind weiß, ohne Gliedmaßen, blind und haben einen nassen Glanz. Sie werden einzeln in der Zelle gefüttert, bis sie groß genug sind, um sich zu verwandeln.

Junge Bienen (Amme) sind für die Fütterung der Larven zuständig. Darüber hinaus haben sie die Aufgabe, die notwendigen Bedingungen für die Geburt einer neuen Königin zu erfüllen. In diesem Fall wird eine spezielle Zelle gebaut (größer als die anderen), die zu einer umfassenderen Metamorphose führt, da die Königin größer ist als die anderen Honigbienen.

Kurz bevor diese Veränderung eintritt, sind erwachsene Bienen dafür verantwortlich, die Alveolen der Vorpuppen mit Wachs zu verschließen (dies wird in der Imkerei als Kappenzellen bezeichnet).

3. Puppen

Die Metamorphose von der Larve zur Puppe findet innerhalb der Zelle unter der Wachsschicht des Eingangs statt. Sie wird in Ruhe durchgeführt und ist je nach „Endprodukt“ mehr oder weniger umfangreich. Dies bedeutet, dass eine Arbeiterbiene weniger Zeit braucht, um ihr endgültiges Aussehen zu erreichen als Drohnen und Königinnen.

4. Erwachsener oder Imago

Sobald die Metamorphose stattgefunden hat, müssen die neuen Erwachsenen ihre verschlossenen Zellen öffnen. Nach und nach verbrauchen sie das Wachs, das als Tür diente. Von diesem Moment an beginnen sie, je nach Kaste oder Zustand, die Arbeit zu verrichten, für die sie geboren wurden.

Als eine Art Zusammenfassung, der Lebenszyklus jeder der Kasten ist wie folgt:

1. Königin: 3 Tage als Ei, 5 Tage als Larve, 7 Tage gekappt, 8 Tage als Puppe und 16 Tage Entwicklung. Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Königin beträgt zwischen drei und vier Jahren.

2. Arbeiterinnen: 3 Tage als Ei, 6 Tage als Larve, 9 Tage gekappt, 12 Tage Puppe und 21 Tage Entwicklung. Die Arbeiter sind unterteilt in "Sommer", die einige Wochen leben, oder "Winter", die einige Monate überleben.

3. Drohnen. 3 Tage als Ei, 6 Tage als Larve, 10 Tage verdeckelt, 14 Tage Puppe und 24 Tage Entwicklung. Drohnen sterben nach der Paarung mit der Königin oder werden im Winter aus dem Bienenstock vertrieben.

Honigbienen sind äußerst faszinierende Tiere und vor allem nützlich für das Leben auf diesem Planeten. Deshalb verdienen sie unseren Respekt und unsere Fürsorge.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave