Lebensraum des Laysan-Albatros

Heute sprechen wir von einer besonderen Familie innerhalb der Albatrosse: dem Laysan-Albatros. Gilt als eine der repräsentativsten Arten des hawaiianischen Archipels, das Überleben dieser Tiere ist derzeit bedroht.

Wie ist der Laysan-Albatros?

Erstmals beschrieben im Jahr 1893, der Laysan-Albatros (Phoebastria immutabilis) ist eine mittelgroße Art, ungefähr 80 Zentimeter ungefähr. So gut sind wir vor einigen Vögeln könnte mit Möwen verwechselt werden, aber bei genauerer Betrachtung weist es andere Merkmale auf.

Die Rückseite seines Körpers reicht von grau bis schwarz. Diese Schattierungen variieren jedoch bis zu strahlendem Weiß auf Kopf, Bauch und unteren Körperteilen. Es sollte beachtet werden, dass um beide Augen eine gräuliche Färbung vorhanden ist, die ihnen ein wirklich merkwürdiges Aussehen verleiht.

Überraschend ist auch die Spreizung seiner Flügel, die bis zu zwei Meter lang werden können.

Lebensraum und Verbreitung

Wir haben es mit einem Vogel zu tun, der an mehr als 16 verschiedenen Standorten nistet. Seine Mehrheitsverteilung, wie wir bereits kommentiert haben, Es befindet sich auf den nordwestlichen Inseln von Hawaii.Ebenso wurden Exemplare dieser Albatrosse auf anderen kleineren Inseln in den Vereinigten Staaten und sogar in kleinen Populationen in Gebieten von Japan und Mexiko beobachtet.

Aber auf der Insel Laysan finden wir die am häufigsten vorkommende Kolonie, weshalb es seinen Namen erhält. Die zweite Population dieser Vögel befindet sich auf dem Midway Atoll im Nordpazifik.

Heutzutage, Schätzungsweise 590.000 Brutpaare existieren.Obwohl es sich um eine relativ hohe Bevölkerungsdichte handelt, ist die Bevölkerungsdichte nicht annähernd so groß wie zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Laysan Albatros bevorzugt das Leben auf offener See, und dort suchen sie nach Nahrung. Sie sind nachtaktive Vögel und fischen nachts nach Kopffüßern, dem Hauptbestandteil ihrer Ernährung. Der Rest ihrer Ernährung basiert auf kleinen Fischen, Wirbellosen und Krebstieren.

Ist der Laysan-Albatros in Gefahr?

Wie wir oben erwähnt haben, die aktuelle Population dieser Art liegt unter ihrem aufgezeichneten Maximum. Das Sammeln von Federn und Eiern zu Beginn des 20. Jahrhunderts reduzierte ihre Zahl drastisch.

Auch aggressive Fangtechniken wie Treibnetze oder Langleinenfischerei haben zu diesem Rückgang beigetragen.

Es wird auch angenommen, dass Verschmutzung der Meere durch den Menschen und steigender Meeresspiegel Sie tragen zum Verschwinden der Laysan-Albatrosse bei.

Aus diesem Grund und trotz der Tatsache, dass die Zahl der Exemplare in den letzten Jahrzehnten zugenommen hat, ist diese Art es wird von der Internationalen Union für Naturschutz als „beinahe bedroht“ eingestuft.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave