Wie erkennt man, ob ein Vogel krank ist?

Es ist möglich, dass Ihre Hausvögel erkranken ihr ganzes Leben lang an Krankheiten oder sind von Parasiten befallen. In diesen Fällen ist es wichtig, die ersten Symptome zu erkennen, um eine frühzeitige Diagnose zu ermöglichen. Um Ihnen zu helfen, zeigen wir Ihnen, wie Sie erkennen, ob Ihr Vogel krank ist.

Wenn Sie einen Vogel als Haustier adoptieren, ist es wichtig, dies zu verstehen es handelt sich um sensible Tiere, die eine angemessene Präventivmedizin erhalten müssen um Ihre Gesundheit zu erhalten.

Die alarmierendsten Krankheiten bei Hausvögeln

Bevor Sie die wichtigsten Anzeichen dafür erklären, dass ein Vogel krank ist, Wir müssen analysieren, welche Krankheiten bei Hausvögeln am alarmierendsten sind. Auf diese Weise wird es Ihnen leichter fallen, Ihre Symptome zu erkennen und die entsprechende Behandlung anzubieten, um ihnen vorzubeugen.

Geflügelcholera

Es ist eine hoch ansteckende Krankheit bei Vögeln, die durch die Bakterien verursacht wirdPasteurella multocida. Seine Ansteckung und sein Fortschreiten im Körper sind sehr beschleunigt, insbesondere bei Hühnern und Geflügel.

Die ersten Symptome der Geflügelcholera sind meist Durst- und Appetitlosigkeit. Das heißt, der Vogel hört auf, Wasser zu trinken und zeigt kein Interesse mehr an seinem Futter.

Grippe oder Vogelgrippe

Das Grippe o Die Vogelgrippe ist eine schwere und hoch ansteckende Viruserkrankung, die durch ein Virus der Familie verursacht wirdOrthomyxovridae. Es ist eine der gefährlichsten Krankheiten, die Vögel befallen können, mit einer Sterberate von fast 100 %.

Um zu wissen, ob ein Vogel krank ist mit Grippe Vogel Wir müssen auf die folgenden Symptome achten:

  • Ödeme in den Augen.
  • Harte Pumas.
  • Schwellungen an Kamm und Kinn.

Morbus Marek

Dies ist eine der häufigsten und alarmierendsten Pathologien von Vögeln in Gefangenschaft und wird durch ein Herpesvirus verursacht. Sein Fortschreiten ist schnell und kann zur Bildung mehrerer Tumoren in den lebenswichtigen und reproduktiven Organen (Lunge, Leber, Eierstöcke usw.) führen.

Aufgrund der möglichen Komplikationen und Folgen ist es wichtig, diese Pathologie frühzeitig zu diagnostizieren und eine geeignete Behandlung zu etablieren, um sie zu stoppen.

Wie gewöhnlich, Die Marek-Krankheit verläuft stumm und schreitet fort, ohne sichtbare Anzeichen zu erzeugen. In einem fortgeschritteneren Stadium ist die fortschreitende Lähmung der Flügel und Beine das charakteristischste Symptom dieser Pathologie.

6 häufige Anzeichen dafür, dass Ihr Vogel krank ist

Wie wir beobachten, Jede Krankheit hat ihre eigenen Symptome, die auch je nach Organismus jedes Vogels variieren können. Zusammenfassend können wir einige häufige Anzeichen nennen, die normalerweise darauf hinweisen, dass ein Vogel krank ist:

  • Appetitveränderungen. Appetitlosigkeit ist eines der häufigsten Symptome bei Hausvögeln und wird mit vielen Krankheiten in Verbindung gebracht. Einige Pathologien und das Vorhandensein von Darmparasiten können jedoch auch zu einer erhöhten Nahrungsaufnahme führen.
  • Veränderungen des Wasserverbrauchs: Ein großer Teil der Pathologien, die Vögel betreffen, führt zu Veränderungen in ihrem gewohnheitsmäßigen Wasserverbrauch. Einerseits können Stoffwechselstörungen wie Diabetes zu einer erhöhten Wasseraufnahme führen; einige Krankheiten wie Geflügelcholera verursachen Durstmangel.
  • Probleme mit dem Gefieder. Der Verlust von Federn oder Veränderungen der Farbe, Helligkeit oder Textur des Gefieders können Symptome von äußeren Parasiten und Krankheiten sein. Auch Hautrötungen und Juckreiz sind häufige Anzeichen für Hautprobleme oder Infektionen.
  • Darmprobleme. Der Kot unserer Haustiere sagt viel über ihre Gesundheit aus. Veränderungen des Stuhlgangs, sei es in Farbe, Häufigkeit, Menge oder Beschaffenheit, geben Anlass zur Besorgnis.

Atem- und Verhaltensprobleme

  • Schwierigkeiten beim Atmen.Zahlreiche Krankheiten können die Atemwege von Vögeln beeinträchtigen und zu Kurzatmigkeit, Husten, Schnarchen usw. führen. Darüber hinaus verändern Atemprobleme oft auch den Gesang.
  • Verhaltensänderungen. Wenn ein Vogel krank ist, kann sein Verhalten geändert werden. Einige Vögel sind hyperaktiv oder aggressiv, während andere leiser und weniger aktiv sind. Es ist wichtig, schnell zum Fachtierarzt zu gehen, wenn eine Veränderung festgestellt wird.

Wie wir sehen, Viele Pathologien schreiten geräuschlos voran und beeinträchtigen die Gesundheit Ihres Vogels, ohne sichtbare Anzeichen zu zeigen. Daher ist es wichtig, in die Prävention zu investieren, um sich gut um Ihre Hausvögel zu kümmern.

Vergessen Sie nicht, alle sechs Monate einen präventiven Besuch beim Fachtierarzt zu machen, zusätzlich zur Einhaltung von Impfstoffen und Entwurmung.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave