Aposematismus wird normalerweise visuell durch die helle Färbung der Tiere dargestellt. Normalerweise sind die hellsten Tiere die mit den tödlichsten Gif.webptdrüsen. Eine andere Form des Aposematismus ist das Aussenden von Geräuschen, wie zum Beispiel die hörbare Warnung vor Klapperschlangen.
Das Wort Aposematismus setzt sich aus zwei griechischen Wurzeln zusammen: „apo“, was weit oder entfernt bedeutet, und „sema“, was Zeichen bedeutet. Daher ist der Aposematismus das komplette Gegenteil der Tarnungs- und Anziehungstechniken bestimmter Arten.
Wie Aposematismus bei Tieren funktioniert
Aposematismus bei Tieren ist fast immer defensiv: warnt Raubtiere vor einem gefährlichen Tier. Damit diese Warnsignale wirksam sind, muss der Angreifer vorher wissen, was das optische oder akustische Signal bedeutet, das die möglicherweise gif.webptige Beute aussendet. Dieses Wissen kann instinktiv sein. Das heißt, ererbte oder Vermeidungsreaktionen, die aus einer früheren schlechten Erfahrung gelernt wurden.
Der Aposematismus ist ein hochwirksamer Abwehrmechanismus, da das Tier mit diesen Eigenschaften keine andere Aktion oder Strategie entwickeln muss. Zeigen Sie einfach die Warnschilder, ohne Energie zu verbrauchen. Deshalb, Tiere mit Aposematismus sind frei von Fressfeinden, es gibt jedoch Ausnahmen wie angepasste Arten, die von bestimmten Gif.webptarten betroffen sind.
Einige ungif.webptige Tiere nehmen das Aussehen von Tieren mit Aposematismus an. Dies wird als Mimikry bezeichnet und ist eine andere Art von Abwehrmechanismus.
Auf diese Weise lassen sie Raubtiere glauben, dass sie aufgrund ihrer leuchtenden Farbe gefährliche Tiere sind, aber in Wirklichkeit sind sie harmlos. Ein gutes Beispiel dafür sind falsche Korallenschlangen., die die gleichen Farben wie die echten haben, jedoch in einer anderen Reihenfolge.
Aposematismus kommt auch bei einigen Pflanzen vor, obwohl es ein seltenes Phänomen ist. Einige Pflanzen, die relativ gif.webptig sind, schlecht schmecken oder Dornen haben, machen darauf aufmerksam, dass sie nicht essbar sind.
Einige Tiere mit Aposematismus
Die häufigsten und bekanntesten Arten mit Aposematismus sind Wespen und Bienen. Sie zeichnen sich durch ein deutlich sichtbares gelbes und schwarzes Ringmuster aus. Sie verkünden allen Tieren, dass sie einen gif.webptigen Stachel haben, den sie ohne zu zögern einsetzen, wenn sie sich in Gefahr fühlen oder ihr Kamm angegriffen wird.
Raupen nutzen auch ihre Färbung, um nicht von ihren natürlichen Feinden gefressen zu werden.. Aus diesem Grund gibt es bei allen Raupenarten eine große Vielfalt an Farben und Formen. Sie tun dies, um vor Gif.webptstoffen zu warnen, die sich in Ihrem Körper ansammeln, wenn Sie einige Pflanzen mit gif.webptigen oder schlecht schmeckenden Substanzen konsumieren.
Venöse Pfeilfrösche oder Pfeilspitzenfrösche (Dendrobatidae) sind weitere Beispiele für Tiere mit Aposematismus. Diese warnen durch ihre auffällige und leuchtende Färbung, dass sie gif.webptig sind. Sie reichern auf ihrer ganzen Haut extrem gif.webptige Substanzen an. Sein Lebensraum erstreckt sich über Mittel- und Südamerika.
Korallenschlangen sind ein weiteres Beispiel für Tiere mit Aposematismus. Dies sind eine Gruppe von Schlangen mit auffälligen farbigen Ringen und sind extrem gif.webptig. Die bekanntesten sind diejenigen mit der folgenden Reihenfolge der Ringe: Rot, Schwarz und Weiß. Sie bewohnen tropische Regionen, sowohl in der Neuen Welt mit 73 Arten als auch in der Alten Welt mit 16 Arten.
Der FeuerfischPterois Antennata), die den Indischen und Pazifischen Ozean bewohnt, ist ein Tier mit Aposematismus, weil sie sich durch ihre auffälligen rot-weißen Streifen und durch ihr neugieriges und bedrohliches Aussehen auszeichnen.
Die Stacheln, die aus ihren Rückenflossen herausragen, haben gif.webptige Drüsen Sie enthalten ein starkes Gif.webpt, das große Säugetiere schwer schädigen kann.