Kennen Sie Regenpfeiferregenpfeifer?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Regenpfeifer Regenpfeifer ist eine typische Vogelart mariner Ökosysteme, die von den spanischen Küsten weit ausgedehnt wird. In den letzten Tagen hat er enorm an Sichtbarkeit gewonnen, nachdem er in einer von SEO Birdlife durchgeführten Abstimmung zum Vogel des Jahres 2022-2023 gewählt wurde. Dann, Wir laden Sie ein, mehr über diesen schönen Vogel zu erfahren, ihre Anatomie, ihr Verhalten, ihre Nahrung und ihren Lebensraum.

Physikalische Eigenschaften des Regenpfeiferregenpfeifers

Der Regenpfeiferregenpfeifer ist eine Neonagta-Vogelart aus der Familie der Caradriformes (Charadriiformes). Es ist ein kleiner Vogel, der in der Erwachsenenphase normalerweise bis zu 15 Zentimeter lang wird, mit einer Flügelspannweite von 42 bis 45 Zentimetern.

Eines der auffälligen Merkmale dieses Vogels ist, dass seine Farbe im Laufe des Jahres normalerweise leicht variiert.. Mit Beginn der Fortpflanzungszeit färben sich ihre Federn graubraun, im Rückenbereich viel heller und im inneren Teil weiß.

Die Männchen neigen während der Paarungszeit auch dazu, Kopfzeichnungen zu tragen, die die Stirn und die weißen Augenbrauen hervorheben.. Diese Färbung kontrastiert mit dem gräulichen Muster seines Körpers und den schwarzen Ohrfedern, die die Aufmerksamkeit der Weibchen auf sich ziehen.

Sexualdimorphismus

Weibchen sind den Männchen sehr ähnlich, sowohl im Aussehen als auch in der Größe.. Tatsächlich sind junge, nicht brütende Männchen praktisch identisch mit Weibchen, da der Dimorphismus erst mit der Geschlechtsreife auftritt.

Aber trotzdem, Männchen zeigen im Nackenbereich rötliche Federn, die bei Weibchen fehlen. Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht darin, dass das Gefieder seines 'Kragens' dunkelbraun und nicht wie bei den Männchen schwarz ist.

Lebensraum des Regenpfeiferregenpfeifers

Der Regenpfeifer Regenpfeifer ist ein Watvogel. Damit gehört er zu den Wasservögeln, die im Schlamm der Küstenregionen oder Ufer leben. Obwohl es sich an verschiedene Bioklimata anpassen kann, entwickelt es sich optimal in feuchten Gebieten.

Diese Art bevorzugt vor allem sandige Küstengebiete und Strände, bewohnt aber auch in der Nähe von Salzseen, Lagunen und Sümpfen. Während der Brutzeit baut er seine Nester hauptsächlich im Dünenkordon der Strände und Sandstrände.

Die Bevölkerungsverteilung ist praktisch kosmopolitisch: Nord- und Südamerika, Asien, Europa und Afrika. Auf dem europäischen Kontinent, es konzentriert sich auf die Küstenregionen des Mittelmeers und des Schwarzen Meeres.

Verbreitung des Regenpfeiferregenpfeifers in Spanien

Auf der Iberischen Halbinsel ist die Regenpfeifer Regenpfeifer bewohnt hauptsächlich entlang der gesamten Mittelmeerküste und an den Atlantikküsten Andalusiens. Wir finden diese Art auch in einigen Teilen der galizischen Küste, in La Mancha, Balares und auf den Kanarischen Inseln und sogar im Inneren Andalusiens.

Migrationsgewohnheiten

Der Regenpfeifer ist eine teilweise Zugvogelart. Während ein Teil seiner Population in den Nistgebieten bleibt, macht ein anderer die Wanderungen nicht sehr lange.

In Spanien zum Beispiel kann man im Winter Regenpfeifer aus Mittel- und Westeuropa beobachten. Neben den Vögeln, die dauerhaft an den iberischen Küsten leben, ohne nomadische Gewohnheiten anzunehmen.

Regenpfeiferfütterung

Es ist ein hauptsächlich fleischfressender Vogel, deren Ernährung je nach Lebensraum und Nahrungsverfügbarkeit zu jeder Jahreszeit variiert. Die Regenpfeifer, die an Stränden und Salzwassergebieten leben, fressen Krebstiere, Meeresinsekten, Weichtiere, Regenwürmer und einige Wirbellose.

Die im Landesinneren lebenden Arten ernähren sich hauptsächlich von Insekten und Larven. Bei der Jagd nutzen Cholitejos hauptsächlich ihre Geschwindigkeit und ihre scharfe Sicht, um ihre Beute leicht zu fangen.

Warum wurde der Regenpfeifer Regenpfeifer zum Vogel des Jahres 2022-2023 gewählt?

Es besteht kein Zweifel, dass der Kentishein emblematischer Vogel der Küsten- und Uferregionen fast aller Kontinente. Aber es gibt noch einen weiteren entscheidenden Grund, warum der schwarzfüßige Cholitejo so viele Stimmen wie der Vogel des Jahres 2022-2023 gewonnen hat.

Trotz der weltweiten Verbreitung die Art steht im Roten Buch der Vögel Spaniens. Darin erscheint es in der Klassifikation „Zustand der Verwundbarkeit“.

Die jährlich von SEO Birdlife durchgeführte Abstimmung versucht, auf gefährdete Vögel aufmerksam zu machen. Daher, Es erscheint logisch, den radikalen Rückgang des Regenpfeifers auf der Iberischen Halbinsel hervorzuheben.

Heutzutage, Allein in den letzten zehn Jahren soll die Bevölkerung um 70 % zurückgegangen sein. Auf diese Weise würden mehr als 35 % der vom Regenpfeifer gesammelten Stimmen sichtbar gemacht und politischen Druck ausgeübt, um wirksame Maßnahmen zu ergreifen; Ziel ist die Erhaltung ihres Lebensraums und der Natur insgesamt.