Die Waldohreule: die größte Eule Südamerikas

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Waldohreule, je nach Region auch als Amerikanische Eule, Horneule oder Amerikanischer Uhu bekannt es ist eine Art, die zur Ordnung gehört Strigif.webporm von der Familie Strigidae. Sein wissenschaftlicher Name ist Bubo Virginianus und es hat mindestens 16 Unterarten.

Das Bubo Virginianus Sie ist die größte Eule Südamerikas. Dein Name Bubo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Eule. Der Beiname Virginianus bezieht sich auf den Bundesstaat Virginia in den Vereinigten Staaten.

Auf internationaler Ebene gilt es als eine Art Nebensache.. Es ist jedoch in Anhang II des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) enthalten.

Merkmale der Waldohreule

Männchen sind etwa 51 Zentimeter groß und wiegen 680 bis 1450 Gramm.. Weibchen sind etwa 60 Zentimeter groß und wiegen zwischen 1.000 und 2.500 Gramm.

Sein Körper ist robust, sein Kopf ist abgerundet, sein Schnabel ist kurz und sein Schwanz ist im Vergleich zu seinen breiten Flügeln relativ klein.. Es hat keine abstehenden Ohren und merkwürdigerweise ist sein linkes Außenohr etwas niedriger als sein rechtes.

Obwohl sie in bestimmten Regionen als Horneule bezeichnet wird, hat sie keine Hörner. Dieser Name leitet sich von dem Vorhandensein von Federbüscheln auf jeder Seite seines Kopfes ab, die Hörnern und langen Ohren ähneln. Weibchen haben einen Inkubationsfleck am Unterkörper.

Braune Federn bedecken den gesamten Körper der Eule von den Beinen bis zu den Krallen. Diese Färbung ermöglicht es der Eule, sich zwischen den Bäumen zu tarnen. Auf dem Gesicht hat es weiße Scheiben, die mit schwarzen und Ohrfedern umrandet sind. Es hat auch eine weiße Kehle und eine ockerfarbene Brust mit einigen schwarzen Streifen.

Unreife Exemplare sind rötlich-orange mit einem kleineren weißen Kehlfleck. und undurchsichtig und kürzere Ohrbüschel.

Verbreitung und Lebensraum der Waldohreule

Die Waldohreule oder Horneule ist weit verbreitet, von der Nearktis-Region Alaskas bis zur zentral-östlichen Region Argentiniens.. Daher ist es in kalten Gebieten des Hochlandes und in gemäßigten Gebieten weiter verbreitet. Im Allgemeinen toleriert es Höhen von Meereshöhe bis zu 3 353 Metern.

Die Waldohreule bewohnt ein breites Spektrum von Vegetationstypen, von Waldgebieten, Mangroven, Wüsten, Mooren, Sekundärvegetation, Buschwerk, das mit Waldgebieten verbunden ist, Plantagen und Savannen mit isolierten Bäumen. Deswegen,es ist in fast allen Klimazonen verbreitet, mit Ausnahme der Tundra und regenreichen tropischen Gebiete, wo es sporadisch vorkommt.

Diese Art ist mit fragmentierten Landschaften verbunden und gilt als tolerant gegenüber menschlichen Aktivitäten. Es ist gelegentlich in Parks, in Städten und Gemeinden zu sehen.

Essen der Waldohreule

Die Waldohreule Es ist ein fleischfressender Vogel und sein effektiver Sehsinn ermöglicht es ihm, von kleinen Insekten bis zu mittelgroßen Wirbeltieren zu jagen. Er gilt als opportunistischer Jäger, da er nicht auf eine bestimmte Beute spezialisiert ist.

Die tägliche Fütterung der Eule hängt von der Verfügbarkeit von Beute ab, aber die meisten davon sind Landwirbeltiere. Ihre Nahrung umfasst im Allgemeinen: Opossums, Mäuse, Ratten, Kaninchen, Hasen, Stinktiere, Stachelschweine, Enten, Gänse, andere Vögel, Schlangen und andere Reptilien, Frösche, Kröten, Fische, Wirbellose wie Skorpione, Käfer, Krebstiere und sogar Haustiere .

Fortpflanzung und Verhalten der Waldohreule

Kann in alten Nestern anderer Großvögel nisten, die in der Regel Hohlräume im Stamm großer Bäume sind. Es nistet auch in hohen Palmen, auf dem Hauptzweig eines Baumes, auf Felsvorsprüngen und manchmal auf dem Boden.

Legt ein bis sechs Eier, die 28 bis 37 Tage vom Weibchen bebrütet werden, der nachts vom Männchen gefüttert wird. Die Jungen fliegen etwa 10-12 Wochen nach dem Schlüpfen und bleiben bis zu fünf weitere Monate in der Obhut ihrer Eltern.

Ihre Gewohnheiten sind nachtaktiv, obwohl sie Aktivitäten in der Dämmerung und im Morgengrauen alleine oder zu zweit ausführen. Tagsüber jagt es selten, und wenn es seine Beute fängt, tut es dies am Boden und stürzt sich aus großer Höhe steil. Kleine Beute verschlingt sie ganz, während große Beute sie zerstückelt.

Darüber hinaus ist es ein äußerst territorialer Vogel.. Die Waldohreule schreit, um ihr Revier zu verteidigen oder nach einem Partner zu suchen. Das Geräusch, das aus seiner Kehle kommt, klingt wie ein typisches „hoo-hoo, hoo-hoo“ und ist so laut, dass es aus mehreren Kilometern Entfernung zu hören ist.