Sind Pitbull-Hunde wirklich gefährlich?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pitbulls und andere Rassen mit ähnlichen Eigenschaften haben sich den Ruf erworben, aggressiv zu sein. Aus diesem Grund wurden sie in eine Gruppe namens „potenziell gefährliche Rassen“ aufgenommen. Was ist an dieser Bestätigung wahr? Sind Pitbull-Hunde wirklich gefährlich? Mal sehen.

Pitbull-Hunde, enthalten sie eine Gefahr?

Es wurde und wird viel darüber diskutiert, ob Pitbull-Hunde von Natur aus oder von Bildung gefährlich sind. Warum haben sich diese Hunde dann den Ruf erworben, aggressiv zu sein?

Nun, vor allem weil Als diese Hunderasse auftauchte, wurden sie für Kämpfe und Wetten verwendet, die eine aggressive Erziehung mit sich brachte, die sich erwartungsgemäß ein Leben lang in ihrem Verhalten widerspiegelte und daher ihre Nachkommen genetisch vererben konnte.

Das heißt nicht, dass alle Pitbulls aggressive Gene im Blut tragen, ganz im Gegenteil, aber seit ihrer Geburt werden sie bereits als potenziell gefährliche Rasse eingestuft.

Ein weiterer Faktor, der diese Katalogisierung beeinflusst hat, ist zweifellos die Tatsache, dass diese Rasse mit Aggressivität und Gefahr verbunden ist. Daher wird ein Großteil der Pitbulls zu Kampfhunden oder zu Wachhunden großer Farmen erzogen, falls ein Eindringling eindringt. Und wieder beginnt ein Teufelskreis.

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass ohne aggressive Erziehung, der natürliche Charakter von Pitbullhunden ist sehr ruhig und freundlich, während es andere Hunde wie Chihuahuas gibt, die sehr wild und neurotisch sind, obwohl es scheint, dass die Größe beeinflusst wird, sie nicht als Bedrohung zu sehen.

Laut Everardo Becerra, Tierarzt an der UNAM School of Veterinary Medicine and Zootechnics, sind die Besitzer dieser Art von Hunden ein entscheidender Teil ihrer Entwicklung und ihres Temperaments. Und was wäre wenn Pitbull-Hunde sind temperamentvoll und sie in bestimmten Situationen abrupter reagieren können, bedeutet dies nicht, dass sie aggressive Hunde sind.

Kann man Pitbull-Hunde daran hindern, aggressiv zu sein?

Wenn möglich. Obwohl viele behaupten, dass ein Teil ihrer Aggressivität in den Genen liegt, gibt es einige, die glauben, dass, wenn dies der Fall wäre, diese Gene könnten „modifiziert“ werden, indem man sie mit freundlichen Handlungen bekämpft Seit der Kindheit.

Die American Society for the Prevention of Animal Cruelty stellt fest, dass positive Erfahrungen bedeuten können, dass, wenn es tatsächlich Gene gibt, die die Aggressivität bei Hunden beeinflussen, sie möglicherweise nie aufwachen. Dies ist sein wörtlicher Kommentar:

„Positive Erfahrungen in den ersten Lebensjahren des Hundes, wie die Sozialisation, gelten als Schlüssel zur Vorbeugung aggressiver Tendenzen bei Hunden. Welpen neigen dazu, mit anderen Hunden, Menschen und Arten zu spielen und zu kommunizieren, etwas, das ihnen ihr ganzes Leben lang im Gedächtnis bleiben wird.

Weiter heißt es in dem Kommentar:

"Pitbull-Hunde sind in Bezug auf die Emotionen, die sie wahrnehmen, reaktiver, aber wie alle Hunde Wenn er richtig geführt wird, wird er wie jeder andere Hund sein. Die Rasse bestimmt nicht die Aggressivität eines Exemplars, aber jedes kann unterschiedliche Temperamente haben“.

Wo ist dann der Schlüssel? Nun, der Schlüssel liegt in trainiere einen unterwürfigen Hund dass er weiß, wie man mit anderen Tieren und anderen Menschen umgeht, und dass er weiß, welchen Platz er im Haus einnehmen soll.

Es ist wahr, dass es viele Neuigkeiten über Pitbull-Hundeangriffe gab, aber es gibt auch viele andere dieser Rasse, die friedlich mit ihren Besitzern leben, die liebevoll und freundlich zur Familie und zu anderen sind. Daher ist das Wichtigste erziehen sie richtig: Sie müssten notfalls sogar zu einem professionellen Trainer gehen.

Tragen Pitbull-Hunde Aggression in ihren Genen? Nun, es gibt diejenigen, die ja sagen, und diejenigen, die nein sagen. Wie dem auch sei, diese Hunde Sie unterscheiden sich nicht so sehr von anderen: Je nach gewählter Kopie hat sie das eine oder andere Zeichen. Am Ende ist es wie eine Lotterie, oder?